Pfeifer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡faɪ̯fɐ ]

Silbentrennung

Pfeifer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • historisch, oft militärisch: professioneller Pfeifenspieler

  • jemand, der pfeift

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs pfeifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pfeiferdie Pfeifer
Genitivdes Pfeifersder Pfeifer
Dativdem Pfeiferden Pfeifern
Akkusativden Pfeiferdie Pfeifer

Anderes Wort für Pfei­fer (Synonyme)

Referee (fachspr., Sportsprache, engl.):
Person, die bei einer Sportveranstaltung sicherstellt, dass sich die Sportler an die Regeln halten
Schiedsrichter:
der ranghöchste und unparteiische (Kampf-)Richter bei einer Sportveranstaltung
Richter bei einem Schiedsgericht, Schiedsmann
Schiri (ugs.):
Sportjargon: (männliche) Person, die bei Sportwettkämpfen über die Einhaltung der Regeln wacht
Unparteiischer:
Sportjargon: (männliche) Person, die bei Sportwettkämpfen über die Einhaltung der Regeln wacht

Gegenteil von Pfei­fer (Antonyme)

Tromm­ler:
Schlagzeuger
zumeist Spieler einer Trommel

Beispielsätze

  • Der Pfeifer ist weithin zu hören.

  • Die Pfeifer spielen einen Marsch.

  • Tanzen lernt man nicht vom Pfeifer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Wiener Immobilienmakler Michael Pfeifer ist hingegen – noch – alles beim Alten.

  • Andreas Pfeifer war Außenpolitikchef des ORF in Wien, zuvor Korrespondent in Washington und Rom.

  • Am Karfreitag, wird zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr die Passionsgeschichte wird von den Pastoren Robert Pfeifer und Lutz Jedeck gelesen.

  • Darauf kann Pfeifer & Langen auch in dieser Kampagne bauen, die wegen der Corona-Krise bis zum letzten Tag spannend sein wird.

  • Darin zeigen wir, wie bei einem Zimmerbrand vorgegangen wird“, sagt Pfeifer.

  • Die Entlastung des Vorstands führte Bürgermeister Tore-Derek Pfeifer herbei.

  • Beim Boris Pfeifer war's auch so.

  • Besondere Akzente beim Konzert des Hamonika-Clubs Inzlingen setzte unter anderem die Sopranistin Claudia Pfeifer.

  • Aus dem Trainingslager in Westerburg berichtet Michael Pfeifer Bald Kapitän?

  • Der renommierte Schweizer Robotik-Forscher Rolf Pfeifer setzte beim menschenähnlichen Roboter namens Ecce auf Maxon-Antriebssysteme.

  • Hubert Pfeifer versprach, die offenen Stellen am Zelt zu schließen, damit möglichst wenig Lärm in die Umgebung gelangen könne.

  • Ich habe sofort gewusst, das ist es, erinnert sich Pfeifer.

  • "Die Siegel vergibt ein unabhängiger CSR-Zertifizierungsrat", erklärt Rolf Pfeifer.

  • Als Solisten zu erleben sind Doris Hädrich, Katja Pfeifer, Christina Winkel; Bernhard Leube, Anton Nekovar, Benno Remling und Raymond Sepe.

  • Als neuester Botschafter ist Wirtschaftsminister Michael Glos dabei, freut sich Projektmanager Dirk Pfeifer.

  • Bekannte Gäste sind ai-Generalsekretärin Barbara Lochbihler, der Künstler Roger Willemsen und die Akkordeonspielerin Cathrin Pfeifer.

  • "Das Band können wir aber weiter benutzen", sagte Pfeifer.

  • Kein Wunder: Hat doch Klassenlehrerin Ariane Pfeifer das Thema bereits im vergangenem Herbst im Sachkundeunterricht besprochen.

  • Heute um 10.30 und 12 Uhr liest Pfeifer daraus bei Wertheim am Kurfürstendamm.

  • Augsburg - Es war Anfang Februar, als das Leben von Stefan Pfeifer aus den Fugen geriet.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Querpfeifer
  • Stadtpfeifer

Was reimt sich auf Pfei­fer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pfei­fer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × I, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Pfei­fer lautet: EEFFIPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Pfeifer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfei­fer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Pfeifer (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfeifer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pfeifer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1969836. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 15.06.2023
  2. vol.at, 02.11.2022
  3. hl-live.de, 31.03.2021
  4. nrz.de, 04.10.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 25.03.2018
  7. taz.de, 30.05.2017
  8. kevelaerer-blatt.de, 30.05.2016
  9. kicker.de, 10.07.2015
  10. cash.ch, 30.05.2013
  11. sol.de, 18.11.2011
  12. wiesbadener-kurier.de, 01.09.2010
  13. spiegel.de, 11.03.2009
  14. ostsee-zeitung.de, 10.06.2008
  15. nuz.de, 09.04.2007
  16. donaukurier.de, 09.12.2006
  17. mainpost.de, 20.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  19. welt.de, 07.05.2003
  20. sz, 08.02.2002
  21. bz, 14.09.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995