Partition

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁtiˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Partition
Mehrzahl:Partitionen

Definition bzw. Bedeutung

  • Aufteilung eines Landes in zwei oder mehr Gebiete

  • das Einteilen von etwas

  • Unterteilung von Mengen

  • zusammenhängende, aufeinanderfolgende Datenblöcke eines Teils eines Datenträgers

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend lateinisch partitio entlehnt, das zum Verb partiri gebildet wurde

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Partitiondie Partitionen
Genitivdie Partitionder Partitionen
Dativder Partitionden Partitionen
Akkusativdie Partitiondie Partitionen

Beispielsätze (Medien)

  • MiniTool Partition Wizard Free ist eine einfach zu bedienende und kostenlose Partitionierungssoftware.

  • Sollte Parted Magic eine SSD oder Partition als »frozen« markieren, dann schlägt es vor, den Computer in den Schlafmodus zu versetzen.

  • Ford nutzt das System der zwei Partitionen auch, um bei Fehlern auf den alten Stand zurückzukehren.

  • Dafür eignet sich zum Beispiel der Minitool Partition Wizard – ein Freeware-Partitionierer mit HDD-SSD-Migration.

  • Zunächst erlaubt es das Programm, Festplatten in verschiedene Partitionen aufzuteilen.

  • Dieses Programm überwacht sämtliche Parameter der Festplatte dauerhaft; egal wie viele Partitionen man hat.

  • Sie können damit auch Festplatten klonen und Partitionen vergrößern oder verkleinern.

  • Damit erstellen Sie ein Wiederherstellungs-Image mit dem aktuellen Systemzustand in einer eigenen Partition.

  • Das ist eine kleine versteckte Partition mit 100-450MB Größe, welche Windows zum Booten verwendet.

  • Android N installiert das Update in eine zweite Partition, damit das Gerät problemlos weiterlaufen kann.

  • Darüber erkennt ein Windows-System jetzt wieder Partitionen, die GParted in der Größe verändert hat.

  • Beim Bootvorgang ist ein Timeout von 1 Min 30 Sec. weil eine Partition sdb1 gesucht und nicht gef..

  • EaseUS Partition Master ist eine kostenlose Software, die die Verwaltung dieser Speicherabschnitte erleichtern soll.

  • Es schadet nicht, wenn einem die Begriffe MBR, Partition, Bootloader und Grub zumindest geläufig sind.

  • Festplatten oder Partitionen mit Linux lassen sich komplett klonen und wiederherstellen.

  • Das F muss angepasst werden an die Partition, wo ihr das Image speichern wollt.

  • Sollte sich die Partition nicht vergrössern lassen, ist das auch nicht tragisch.

  • Mit einer RFID-Karte wird zudem eine geheime Partition durch Wischen freigeschaltet.

  • Auch verschlüsselte Partitionen mit LUKS und GELI werden unterstützt.

  • Manch anderes Tool, beispielsweise die im Easeus Partition Master integrierte Kloning-Funktion, schlug fehl.

Was reimt sich auf Par­ti­ti­on?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Par­ti­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Par­ti­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Par­ti­ti­on lautet: AIINOPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Par­ti­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Par­ti­ti­o­nen (Plural).

Partition

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Par­ti­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mas­ter­boot­sek­tor:
Informatik: in der x86-Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten, bootfähigen Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte
par­ti­ti­o­nie­ren:
einen Datenspeicher in Partitionen aufteilen

Buchtitel

  • Mapping Partition Hannah Fitzpatrick | ISBN: 978-1-11967-383-5
  • Partition und kommunale Konflikte in ausgewählten englischen Romanen Satish Saykar | ISBN: 978-6-20749-840-6
  • The Sikh Minority and the Partition of the Punjab 1920-1947 Chhanda Chatterjee | ISBN: 978-1-03265-365-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Partition. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. computerbase.de, 16.08.2023
  3. gamestar.de, 07.09.2021
  4. computerbase.de, 04.09.2020
  5. welt.de, 19.04.2019
  6. winfuture.de, 12.12.2019
  7. computerworld.ch, 02.02.2018
  8. pcwelt.de, 06.02.2018
  9. pcwelt.de, 02.01.2017
  10. winfuture.de, 24.10.2017
  11. nzz.ch, 20.05.2016
  12. rp-online.de, 04.08.2016
  13. linux-community.de, 11.03.2015
  14. winfuture.de, 20.04.2015
  15. tecchannel.de, 15.08.2014
  16. computerwoche.de, 17.05.2014
  17. pcwelt.de, 19.11.2013
  18. pctipp.ch, 21.06.2013
  19. golem.de, 04.06.2012
  20. pro-linux.de, 28.06.2012
  21. crn.de, 15.09.2011
  22. welt.de, 20.04.2011
  23. feedsportal.com, 21.10.2010
  24. winfuture.de, 15.09.2010
  25. chip.de, 30.12.2010
  26. feedsportal.com, 24.09.2009
  27. pctipp.ch, 22.08.2008
  28. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2004
  29. Tagesspiegel 1998