Parallelogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʁaˌleloˈɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Parallelogramm
Mehrzahl:Parallelogramme

Definition bzw. Bedeutung

Mathematik, Geometrie: ein Viereck mit paarweise parallelen Seiten.

Begriffsursprung

Von lateinisch parallelogrammum, aus dem Griechischen.

Alternative Schreibweise

  • Parallelogrammum (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Parallelogrammdie Parallelogramme
Genitivdes Parallelogrammsder Parallelogramme
Dativdem Parallelogrammden Parallelogrammen
Akkusativdas Parallelogrammdie Parallelogramme

Anderes Wort für Pa­r­al­le­lo­gramm (Synonyme)

Rhomboid:
Parallelogramm ohne rechte Winkel und mit paarweise unterschiedlich langen Seiten

Beispielsätze

  • Die Seite a dieses Parallelogramms ist 3 cm lang.

  • Rechteck und Rhombus sind Parallelogramme.

  • Wichtige geometrische Figuren, das sind Dreieck, Viereck, Rechteck, Kreis, Parallelogramm und Trapez.

  • Parallelogramme sind Vierecke, bei denen die jeweils gegenüberliegenden Seiten parallel verlaufen.

  • Alle Quadrate sind Rechtecke, und alle Rechtecke sind Parallelogramme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem zeigt er seinen 23-Minuten-Kurzfilm "Parallelogramm" von 2006.

  • Besser ist da schon so ein neuartiges Gestell, das sich beim Kurvenfahren zum Parallelogramm verschieben lassen soll.

  • Die Teilnehmer sollten die Parallelogramme, in denen am Flughafen die Werbung plaziert ist, möglichst sinnvoll und originell füllen.

Wortbildungen

  • parallelogrammatisch
  • parallelogrammisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: paralelogram (männlich)
  • Bulgarisch: успоредник (männlich)
  • Englisch: parallelogram
  • Esperanto: paralelogramo
  • Finnisch: suunnikas
  • Französisch: parallélogramme (männlich)
  • Galicisch: paralelogramo (männlich)
  • Italienisch: parallelogramma
  • Katalanisch: parallelogram (männlich)
  • Latein:
    • parallelogrammum
    • parallelogrammon (sächlich)
  • Mazedonisch: паралелограм (paralelogram) (männlich)
  • Neugriechisch: παραλληλόγραμμο (parallilógrammo) (sächlich)
  • Niederländisch: parallellogram
  • Polnisch: równoległobok
  • Portugiesisch: paralelogramo
  • Russisch: параллелограм
  • Schwedisch: parallellogram
  • Serbisch: паралелограм (paralelogram) (männlich)
  • Serbokroatisch: паралелограм (paralelogram) (männlich)
  • Slowakisch: rovnobežník (männlich)
  • Slowenisch: paralelogram (männlich)
  • Spanisch: paralelogramo (männlich)
  • Tschechisch: rovnoběžník (männlich)
  • Türkisch: paralelkenar
  • Ungarisch: paralelogramma
  • Vietnamesisch: hình bình hành
  • Weißrussisch: паралелаграм (paralelahram) (männlich)

Was reimt sich auf Pa­r­al­le­lo­gramm?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pa­r­al­le­lo­gramm be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × L, 2 × M, 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × M, 2 × R, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten R, ers­ten L, E und O mög­lich. Im Plu­ral Pa­r­al­le­lo­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Pa­r­al­le­lo­gramm lautet: AAAEGLLLMMOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Mün­chen
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Anton
  13. Martha
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Mike
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Pa­r­al­le­lo­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Pa­r­al­le­lo­gram­me (Plural).

Parallelogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­r­al­le­lo­gramm kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­schwin­dig­keits­drei­eck:
Strömungstechnik: geometrische Darstellung der Geschwindigkeiten (u, v, w) in einem vektoriellen Parallelogramm
Kraft­drei­eck:
Maschinenbau: geometrische Darstellung von Kräften in einem vektoriellen Parallelogramm; Kräftegleichgewicht
Pa­r­al­lel­epi­ped:
Mathematik, Geometrie: geometrischer Körper, dessen Seitenflächen sechs paarweise kongruente, parallel liegende Parallelogramme sind
Qua­d­rat:
Viereck mit einheitlicher Kantenlänge und rechten Winkeln; ein Parallelogramm mit vier rechten Winkeln und vier gleichlangen Seiten
Recht­eck:
geometrische Figur mit vier Seiten, bei der die gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander verlaufen und benachbarte Seiten rechtwinklig aufeinanderstehen (also ein Parallelogramm mit 4 rechten Winkeln)
Rhom­bus:
geometrische Figur mit vier gleichlangen und parallelen Seiten. Ein Rhombus ist ein Parallelogramm mit 4 gleichlangen Seiten
Spat:
geometrischer Körper mit 6 Parallelogrammen als Seitenflächen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Parallelogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Parallelogramm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4796751, 1130234, 498596 & 498582. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 03.05.2011
  2. Berliner Zeitung 1998
  3. Süddeutsche Zeitung 1996