Paddelboot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpadl̩ˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Paddelboot
Mehrzahl:Paddelboote

Definition bzw. Bedeutung

Ein Boot, welches mit Paddeln zur Fortbewegung ausgestattet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Paddel und Boot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Paddelbootdie Paddelboote
Genitivdes Paddelboots/​Paddelbootesder Paddelboote
Dativdem Paddelboot/​Paddelbooteden Paddelbooten
Akkusativdas Paddelbootdie Paddelboote

Anderes Wort für Pad­del­boot (Synonyme)

Kanu:
Sportboot, das mit Paddeln bewegt wird

Gegenteil von Pad­del­boot (Antonyme)

Ru­der­boot:
ein schmales Boot, das mit Rudern, Riemen oder Skulls fortbewegt und gesteuert wird

Beispielsätze (Medien)

  • Er kam per Paddelboot aus der Türkei nach Griechenland.

  • Wasserspielgeräte, Paddelboote und eine Wasserrutsche laden zu Spaß und Sport in der Halle ein.

  • Ich habe zu Hause ein Paddelboot.

  • Die Este darf nach der Verordnung des Kreises ab Hollenstedt flussabwärts mit Kanus und Paddelbooten befahren werden.

  • Auf dem Sacrower See sind nur Ruder- oder Paddelboote erlaubt.

  • Auf den märkischen Gewässern tummeln sich pro Saison bis zu 180 000 Wassersportler mit ihren Motor-, Segel- und Paddelbooten.

  • "Wir mußten unsere Sportler mit Ruder- und Paddelbooten von Baumschulenweg holen", berichtet Karin Schnabel vom Verein.

  • Für einen Abenteuerfilm steigen sie sogar ins Paddelboot und lassen sich die Ilm hinuntertreiben.

  • Doch inzwischen sind die Motoren kaputt, und es wird wieder mit Paddelbooten in der Nähe der Küste gefischt, meist nachts in großen Tiefen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: čамаc za veslanje (männlich)
  • Englisch: canoe
  • Kroatisch: čамаc za veslanje (männlich)
  • Mazedonisch: чамец за веслање (čamec za veslanje) (männlich)
  • Schwedisch: kanot
  • Serbisch: чамац за веслање (männlich)
  • Slowenisch: čoln m na vesla (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pad­del­boot be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und L mög­lich. Im Plu­ral Pad­del­boo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Pad­del­boot lautet: ABDDELOOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Offen­bach
  9. Offen­bach
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Dora
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Otto
  9. Otto
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Oscar
  9. Oscar
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Pad­del­boot (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pad­del­boo­te (Plural).

Paddelboot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pad­del­boot ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­jak:
Bootstyp, der sich aus dem arktischen Paddelboot der Inuit entwickelt hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paddelboot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Paddelboot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 02.06.2014
  2. ka-news.de, 03.08.2014
  3. feedproxy.google.com, 14.11.2013
  4. abendblatt.de, 03.08.2004
  5. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  6. DIE WELT 2000
  7. Berliner Zeitung 1995
  8. Süddeutsche Zeitung 1995
  9. Die Zeit 1995