Nillenflicker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈnɪlənˌflɪkɐ ]

Silbentrennung

Nillenflicker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • umgangssprachlich derb und scherzhaft: Facharzt für Geschlechtskrankheiten des Mannes

  • umgangssprachlich derb, soldatensprachlich veraltend: ein für das Militär tätiger Arzt; Sanitäter

Alternative Schreibweise

  • Nüllenflicker (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nillenflickerdie Nillenflicker
Genitivdes Nillenflickersder Nillenflicker
Dativdem Nillenflickerden Nillenflickern
Akkusativden Nillenflickerdie Nillenflicker

Anderes Wort für Nil­len­fli­cker (Synonyme)

Ausmister
Ausräumer
Bandwurmbändiger
Bandwurmhusar
Betriebsschlosser
Knochenbrecher
Metzger:
Handwerksberuf, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt
Militärarzt:
Arzt, zur medizinischen Versorgung von militärischem Personal
Rizineur
Sani
Sanitätsoffizier:
Offizier der Sanitätstruppe in der Bundeswehr Teil der Streitkräftebasis
Schinder:
Handwerk: Hobel zur Bearbeitung von Holz, insbesondere zum Bearbeiten stark geschwungener Formen
historisch: eine Tätigkeitsbezeichnung bzw. eine Person, die altersschwache oder kranke Haustiere und Vieh wegschafft oder tötet, diese nach der Verendung verwertet und die Reste beseitigt, sowie darüber hinaus freilaufende Hunde einfängt und Abfallgruben, Abfallhaufen und Kloaken reinigt
Schlachter:
vor allem in Norddeutschland: (männliche) Person, die beruflich Tiere schlachtet, zerlegt und verarbeitet

Sinnverwandte Wörter

Doktor Schwanz
Facharzt für Haut und Liebe
Fleisch­be­schau­er:
autorisierte Person, die tierische, zum Verzehr bestimmte Körperteile begutachtet
Flötenspengler
Gießkannenmechaniker
Klötengreifer
Klötenklempner
Klötenschuster
Krat­zer:
im Darm vorkommende parasitischer Wurm
kleine bis mittelgroße Wunde oder Beschädigung, die durch bewegte Berührung mit einem spitzen Gegenstand hervorgerufen wurde
Nil­len­pfle­ger:
umgangssprachlich derb: jemand, der berufsmäßig auf dem Fachgebiet der Sexologie Rat erteilt
umgangssprachlich derb: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Sexologie
Pfeifenbohrer
Pfeifenklempner
Pfeifenreiniger
Pfeifenschmied
Pfeifenzieher
Piepenzieher
Pietzkenflicker
Riemenschneider
Schwanzbeschauer
Schwanzseher
Trichinendoktor
Venerologe

Beispielsätze

  • Mit seiner Siff musste er zum Nillenflicker.

  • Wer sich die Nille verbrannt hat, muss zum Nillenflicker gehen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nil­len­fli­cker be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Nil­len­fli­cker lautet: CEEFIIKLLLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Nillenflicker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nil­len­fli­cker kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nillenflicker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nillenflicker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0