Nachspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachspiel
Mehrzahl:Nachspiele

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Präpositionales Rektionskompositum, zusammengesetzt aus der Präposition nach und dem Substantiv Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nachspieldie Nachspiele
Genitivdes Nachspieles/​Nachspielsder Nachspiele
Dativdem Nachspielden Nachspielen
Akkusativdas Nachspieldie Nachspiele

Anderes Wort für Nach­spiel (Synonyme)

Auswirkung:
Folgen, Konsequenzen einer Handlung oder Unterlassung
Epilog:
abschließende Rede eines Schauspielers an das Publikum nach einem Theaterstück
abschließender Teil eines literarischen Werkes
Nachwehen
Nachwirkung:
Folge einer Wirkung, nachträgliche oder nachhaltige Wirkung

Gegenteil von Nach­spiel (Antonyme)

Aufklang
Auf­takt:
Musik, Plural selten: unvollständiger Takt zu Beginn eines Satzes
Musik: der Phrasenbeginn im Auftakt; Anakrusis
Entrada
Entrata
Ge­schlechts­akt:
sexuelle Vereinigung zweier oder mehrerer Personen
In­tro:
kurze, thematisch angepasste Einleitung in ein Unterhaltungswerk oder -programm
Introduktion
Ou­ver­tü­re:
Eröffnungssatz der Suite
instrumentales Einleitungsstück einer Oper, das üblicherweise bei noch geschlossenem Vorhang gespielt wird und oft die wichtigsten musikalischen Gedanken des Werkes bereits vorab zusammenfassend vorstellt
Prä­lu­di­um:
eigene musikalische Form für Tasteninstrumente oder auch Orchester
ursprünglich: einleitendes Vorspiel zu einem Musikstück
Vor­spiel:
(meist kurzes) Einleitungsstück
allgemein: das, was vor dem Wesentlichen kommt; das, was den Weg zur Hauptsache vorbereitet

Beispielsätze

  • Das Nachspiel ist der Zigarette danach vorzuziehen.

  • Im Nachspiel waren nur noch 10 Spieler auf dem Platz.

  • Das Nachspiel hatte meist eine fröhlichere Note und war nicht so ernst, wie die Hauptdarbietung.

  • Das wird noch ein Nachspiel haben!

  • Keiner ist sich darüber im Klaren, was für ein Nachspiel das haben wird.

  • Das wird ein Nachspiel haben!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das „Dschungelcamp 2023“ ist mit dem abschließenden Nachspiel, das RTL am Sonntagabend zur besten Sendezeit ausstrahlte, offiziell beendet.

  • Aber für viele haben sie ein juristisches Nachspiel.

  • Das Abbrennen von Feuerwerk auf dem Dresdner Theaterplatz hat ein Nachspiel.

  • Das Gastspiel von Eintracht Frankfurt bei Lazio Rom wird ein Nachspiel haben.

  • Am Donnerstag hatte Protest in Berlin-Kreuzberg gegen Polizeigewalt während des G20-Gipfels in Hamburg ein juristisches Nachspiel.

  • Auch dieser ‚Einsatz‘ muss ein Nachspiel haben, sollte er sich bewahrheiten.

  • Darüber hinaus soll es eine weitere Wiedersehenssendung mit dem Titel "Das Nachspiel" geben, die RTL am 11. Februar ausstrahlen soll.

  • Alle Fragen zur Million zum Nachspielen.

  • Die AfD, die auf ein Hotel ausweichen wollte, drohte der Stadt mit einem juristischen Nachspiel.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Cup-Ausschreitun­gen haben ein Nachspiel: Strengere Auflagen für Risikospiele.

  • Allerdings hat dieser schlechte Tag ein Nachspiel, das ist inzwischen so sicher wie das Amen in der Kirche.

  • Die Kölner Karnevalsnacht hat für Miso Brecko ein bitteres Nachspiel.

  • Aber vermutlich gibt es noch ein Nachspiel.

  • Die Demonstration gegen den geplanten Hähnchenmaststall südlich von Hämelerwald hat ein Nachspiel.

  • Da Schiedsrichter Brych die abfällige Geste nicht gesehen hatte, könnte dem FSV-Stürmer ein Nachspiel drohen.

  • Das Aus für die private Radarüberwachung könnte noch ein juristisches Nachspiel haben.

  • Als man denkt, das war es, kommt noch ein wahnsinniges Nachspiel.

  • Doch das Ganze hat ein Nachspiel.

  • New York - Der Zusammenbruch des Energieriesen Enron hat für die drittgrößte US-Bank JP Morgan ein teures Nachspiel.

  • Für Cornelius Horan hatte die Tat am Montag ein juristisches Nachspiel.

Häufige Wortkombinationen

  • ein juristisches Nachspiel

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nach­spiel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nach­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Nach­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Nach­spiel lautet: ACEHILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Nach­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Nach­spie­le (Plural).

Nachspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Post­lu­di­um:
musikalisches Nachspiel
Ri­tor­nell:
Musik: die bei einem Madrigal den Gesang ablösenden instrumentalen Vor-, Zwischen- und Nachspiele

Buchtitel

  • Bibelgeschichten zum Nachspielen und Mitmachen Susanne Brandt | ISBN: 978-3-76981-926-7
  • Mein Usborne-Klavierbuch: Bekannte klassische Musikstücke zum Nachspielen Sam Taplin | ISBN: 978-1-78941-165-2

Film- & Serientitel

  • Kusswechsel – Kein Vorspiel ohne Nachspiel (Film, 2011)
  • Nachspiel (Fernsehfilm, 1998)
  • Speer und er: Nachspiel – Die Täuschung (Doku, 2005)
  • Titanic – Nachspiel einer Katastrophe (Fernsehfilm, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6086525 & 1401530. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 13.02.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 11.01.2022
  3. saechsische.de, 13.12.2021
  4. fussball24.de, 14.08.2020
  5. neues-deutschland.de, 15.08.2019
  6. focus.de, 01.10.2018
  7. saarbruecker-zeitung.de, 13.01.2017
  8. spiegel.de, 25.11.2016
  9. handelsblatt.com, 08.04.2015
  10. kurier.at, 24.09.2014
  11. blogigo.de, 01.11.2013
  12. focus.de, 14.02.2012
  13. faz.net, 30.05.2011
  14. haz.de, 16.03.2010
  15. ln-online.de, 06.12.2009
  16. steiermark.orf.at, 15.08.2008
  17. fr-online.de, 03.08.2007
  18. pnp.de, 13.04.2006
  19. welt.de, 16.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  21. f-r.de, 15.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.1998
  26. Die Zeit (28/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995