Mondphase

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːntˌfaːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mondphase
Mehrzahl:Mondphasen

Definition bzw. Bedeutung

Durch Beleuchtung und Beschattung periodisch wechselnde Erscheinungsform des Mondes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mond und Phase.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mondphasedie Mondphasen
Genitivdie Mondphaseder Mondphasen
Dativder Mondphaseden Mondphasen
Akkusativdie Mondphasedie Mondphasen

Beispielsätze

Wie heißen die Mondphasen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Proband:innen waren im Labor ohne Fenster untergebracht und wussten nicht, welche Mondphase ist.

  • Erfahren Sie, welche Mondphase heute am Freitag, dem 30. Juni 2023 ist.

  • Wahrheit oder Mythos: Wie sinnvoll ist das Gärtnern nach Mondphasen?

  • Wie können Tiere, die ihre Fortpflanzung sogar auf Mondphasen abstimmen, Mondlicht von Sonnenschein unterscheiden?

  • Und was die Mondphasen betrifft: Am morgigen Donnerstag ist Vollmond.

  • Hier finden Sie die Mondphasen mit genauer Uhrzeit.

  • Zumindest gibt es keine wissenschaftliche Beweise, dass die Mondphase bei der Ernte eine Rolle spielt.

  • Es kann Mondphasen, Innen- und Außentemperatur anzeigen und sagt das Wetter vorher.

  • Heuer liegen die Mondphasen günstiger: Neumond fällt auf den 14. August, was Dunkelheit garantiert.

  • Dass die Woche sieben Tage hat, liegt an der zeitlichen Folge der vier Mondphasen.

  • Manchmal wird auch nach Mondphasen geschnitten.

  • Die Ebene "Mond" zeigt Animationen von Mondstellungen und Mondphasen über einen Zeitraum von zwei Monaten.

  • Hunde werden in ihrer Aggressivität möglicherweise von den Mondphasen beeinflusst.

  • Wie in einem Trickfilm können so Mondphasen und Planetenstellungen am Computerbildschirm im Zeitraffer dargestellt werden.

Wortbildungen

  • Mondphasenuhr

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: lunar phase
  • Interlingua: phase lunar
  • Kroatisch: mjesečeva mijena (weiblich)
  • Schwedisch: månefas

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mond­pha­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D und A mög­lich. Im Plu­ral Mond­pha­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mond­pha­se lautet: ADEHMNOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mond­pha­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Mond­pha­sen (Plural).

Mondphase

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mond­pha­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­len­der:
Darstellung, Verzeichnis der aufeinanderfolgenden Tage, Wochen und Monate in Blatt-, Block- oder Buchform, oft mit Angaben zu Feiertagen, Ferien, Gedenktagen, Jahreszeiten, Mondphase, Namenstagen, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Leer­mond:
Mondphase, in der der Mond von der Erde aus nicht zu sehen ist
Mond­ka­len­der:
Nachschlagewerk zu den Tagen und Mondmonaten eines Mondjahres, zu den Mondphasen im Jahresverlauf
Mond­zy­k­lus:
vollständiger Durchlauf durch alle Mondphasen, von Neumond bis Neumond
Neu­mond:
die erste Mondphase, in der der Mond sich gleichsam "erneuert"
Voll­mond:
jene Mondphase, in welcher der Mond ganz seine beleuchtete Seite der Erde zuwendet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mondphase. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4830591. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 06.02.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 30.06.2023
  3. kn-online.de, 12.09.2022
  4. derstandard.at, 09.09.2022
  5. wnoz.de, 06.05.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 09.05.2018
  7. wz.de, 13.11.2016
  8. chip.de, 05.06.2015
  9. derstandard.at, 11.08.2015
  10. science.orf.at, 12.08.2011
  11. abendblatt.de, 08.08.2011
  12. spiegel.de, 22.08.2007
  13. bz, 03.01.2001
  14. Stuttgarter Zeitung 1996