Mondmission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːntmɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Mondmission
Mehrzahl:Mondmissionen

Definition bzw. Bedeutung

geplante Reise zum Mond

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Mond und Mission.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mondmissiondie Mondmissionen
Genitivdie Mondmissionder Mondmissionen
Dativder Mondmissionden Mondmissionen
Akkusativdie Mondmissiondie Mondmissionen

Beispielsätze (Medien)

  • Der Start der Sonde Luna-25 am 11. August sollte die erste russische Mondmission seit fast einem halben Jahrhundert einläuten.

  • Golem.de hat bereits ausführlich über die aktuelle indische Mondmission berichtet.

  • Russland hat mit dem Start von „Luna-25“ erstmals seit fast 50 Jahren eine Mondmission gestartet.

  • Am 5. August 2022 um 1:08 Uhr (MESZ) soll die erste Mondmission vom demokratischen Südkorea ins Weltall aufbrechen.

  • Damit hast sich Europa seinen Platz bei den Artemis-Missionen gesichert und ohne Europa gäbe es dieses Jahr keine Mondmission.

  • Das Gefährt soll Astronauten bei künftigen Mondmissionen befördern – oder einmal bei der Kolonisierung des Mars zum Einsatz kommen.

  • Für zukünftige Crews von Mondmissionen überlegt die NASA, ein Wohnmobil zu restaurieren.

  • Nach der unbemannten Mondmission landete die Kapsel am Donnerstag knapp zwei Stunden nach Mitternacht (Ortszeit).

  • Branchenkenner taxieren die Kosten einer Mondmission auf über 100 Millionen Euro.

  • Damit erklärt sich Chinas Mondmission von alleine: Es ist ein Propagandasignal.

  • Die Erkenntnisse daraus sollen helfen, zukünftige bemannte Mondmissionen vorzubereiten.

  • Wann lassen sich solche Ziegel tatsächlich für Mondmissionen nutzen?

  • Kipp Teague vom Project Apollo Archive hat über 10000 hochaufgelöste Fotos der gleichnamigen Mondmissionen bei Flickr hochgeladen.

  • Die europäische Raumfahrtagentur Esa plant für 2018 eine bemannte Mondmission.

  • Die "Omega Speedmaster", eine jener Legenden, mit denen schon die Nasa-Astronauten zur Mondmission aufbrachen.

  • Für einen bemannten Flug zum Mars müsste die für eine Mondmission nötige Ausrüstung vervielfacht werden.

  • Eine ganze Seite widmet sie der zahlreichen Apollo- Mondmissionen, die das Erdvolk vor rund 30 Jahren an die Fernsehapparate fesselte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mond­mis­si­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × O, 2 × S & 1 × D

  • Vokale: 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mond­mis­si­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Mond­mis­si­on lautet: DIIMMNNOOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mond­mis­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mond­mis­si­o­nen (Plural).

Mondmission

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mond­mis­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Welt­raum­spa­zier­gang:
Arbeitseinsatz eines Raumfahrers außerhalb jedweden Raumfahrzeugs - insbesondere einer Raumstation und der US-amerikanischen Raumfähren - bzw. außerhalb einer Raumkapsel im Rahmen der bemannten Mondmissionen

Buchtitel

  • Die Mondmission Bernd Flessner, Peter Schilling | ISBN: 978-3-78864-003-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mondmission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 23.08.2023
  2. golem.de, 08.08.2023
  3. volksblatt.at, 11.08.2023
  4. kreiszeitung.de, 01.08.2022
  5. kreiszeitung.de, 23.08.2022
  6. bazonline.ch, 24.12.2022
  7. digitalfernsehen.de, 26.09.2021
  8. vienna.at, 17.12.2020
  9. welt.de, 11.09.2019
  10. presseportal.de, 03.01.2019
  11. manager-magazin.de, 03.01.2019
  12. salzburg24.at, 31.08.2018
  13. heise.de, 09.03.2016
  14. n24.de, 23.08.2007
  15. welt.de, 16.04.2005
  16. spiegel.de, 12.01.2004
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 12.01.2001