Mondoberfläche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmoːntʔoːbɐˌflɛçə]

Silbentrennung

Mondoberfläche (Mehrzahl:Mondoberflächen)

Definition bzw. Bedeutung

Oberfläche des oder eines Mondes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mond und Oberfläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mondoberflächedie Mondoberflächen
Genitivdie Mondoberflächeder Mondoberflächen
Dativder Mondoberflächeden Mondoberflächen
Akkusativdie Mondoberflächedie Mondoberflächen

Beispielsätze

  • 1969 wurde zum ersten Male die Mondoberfläche betreten.

  • Er ging mit Aldrin 2½ Stunden lang auf der Mondoberfläche auf Entdeckungstour.

  • Die Mondoberfläche ist rau.

  • Die Mondoberfläche ist viel besser erhalten als die der Erde, weil es keine Erosion durch Wind, Stürme und andere geologische Vorgänge gibt.

  • Neil Armstrong ist einer von nur zwölf Menschen, welche die Mondoberfläche betreten haben.

  • Es wird allgemein angenommen, dass auf der rauhen, luftleeren Mondoberfläche kein Lebewesen leben kann.

  • Am selben Tag landete die Apollo 11 erfolgreich auf der Mondoberfläche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir können von dort fast alle Punkte auf der Mondoberfläche erreichen – sowohl am Südpol wie auch am Äquator.

  • Hintergrund ist, dass das Starship theoretisch selbst Menschen zum Gateway transportieren und dann weiter zur Mondoberfläche fliegen könnte.

  • Es ist die Vorbereitung auf eine dauerhafte Präsenz von Menschen auf der Mondoberfläche.

  • Daraufhin sollen jährlich Raumfahrtprojekte zur Mondoberfläche stattfinden.

  • Sie bestand aus einem Orbiter sowie einer statischen Landesonde, die auf der Mondoberfläche abgesetzt wurde.

  • Die Mondoberfläche ist bis zu 130 Grad Celsius heiß.

  • Straße ist eine “Mondoberfläche“

  • Nur wenige Minuten bis zur Landung, die Mondoberfläche leuchtet bleich wie ein Leichentuch, zerklüftet und feindlich.

  • Nach Abschluss der Mission soll LADEE auf der Mondoberfläche zerschellen.

  • Sie übermittelt ausgezeichnete Bilder der Mondoberfläche.

  • Diese können auch an der Mondoberfläche zu mäßig starken Erdstößen führen.

  • Auch in Facebook ist Stangls angebliches Gipfelfoto in allen Varianten zu sehen, vor der Mondoberfläche, vor dem Eiffelturm.

  • Auf der Mondoberfläche wurden deutlich größere Wasservorkommen nachgewiesen als bisher vermutet.

  • Als "fein wie Puder" beschrieb Armstrong die Mondoberfläche.

  • Eine Miniaturkamera mit sehr hoher Auflösung soll die Mondoberfläche aufnehmen.

  • Der kreiste in einer Höhe von 111 Kilometern über der Mondoberfläche.

  • Diese Verdampfungsprodukte entweichen entweder in den Weltraum oder sie sinken auf die Mondoberfläche zurück.

  • Die Mondoberfläche ist von Kratern (bis 3 Kilometer tief, bis 100 Kilometer Durchmesser) übersät.

  • Auch wer einfach nur eine hübsche Bildersammlung von der Mondoberfläche oder einem der Planeten sucht, wird nicht enttäuscht.

  • Das gefrorene Wasser bedeckt in Mischung mit dem Mondgestein zwischen 10 000 und 50 000 Quadratkilometer der Mondoberfläche.

  • Durch das Fehlen einer Atmosphäre und somit der Verwitterung ist die Mondoberfläche so gut "konserviert".

  • Auch der privatrechtliche Verkauf von Grundstücken auf der Mondoberfläche sei unmöglich, hieß es.

  • Außerdem sollen das Gravitaionsfeld und die Beschaffenheit der Mondoberfläche untersucht werden.

  • Denn auf indirektem Weg durch die Erdatmosphäre gelangt noch Restlicht auf die Mondoberfläche.

  • John Russells Radierungen der Mondoberfläche von 1805 faszinieren wegen ihrer liebevollen Präzision.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mond­ober­flä­che be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D, R und Ä mög­lich. Im Plu­ral Mond­ober­flä­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mond­ober­flä­che lautet: ÄBCDEEFHLMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt
  10. Leip­zig
  11. Umlaut-Aachen
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Otto
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Fried­rich
  10. Lud­wig
  11. Ärger
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Fox­trot
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Mond­ober­flä­che (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Mond­ober­flä­chen (Plural).

Mondoberfläche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mond­ober­flä­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Meer:
kurz für Mondmeer: dunkel erscheinende Tiefebenen auf einer Mondoberfläche
Mond­kra­ter:
Krater, der sich auf der Mondoberfläche befindet
Mond­mann:
Person, die auf der Mondoberfläche ist/war
Mond­ril­le:
talähnlicher Einschnitt auf der Mondoberfläche
Se­le­no­gra­fie:
Wissenschaft vom Mond, insbesondere der Mondoberfläche; die Mondbeschreibung; Analogon zu Geografie
Se­le­no­graph:
Person, die sich mit der Beschreibung/Kartierung der Mondoberfläche befasst
Se­le­no­gra­phin:
weibliche Person, die sich mit der Beschreibung/Kartierung der Mondoberfläche befasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mondoberfläche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11213771, 10928650, 10517692, 7805290, 3049878 & 514709. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.08.2022
  2. bazonline.ch, 22.04.2021
  3. spiegel.de, 20.10.2020
  4. computerbase.de, 23.08.2019
  5. focus.de, 03.01.2019
  6. desired.de, 17.04.2018
  7. wochenblatt.cc, 27.10.2018
  8. spiegel.de, 27.07.2016
  9. heise.de, 24.10.2013
  10. derstandard.at, 02.06.2011
  11. news.astronomie.info, 01.05.2010
  12. bazonline.ch, 30.09.2010
  13. science.orf.at, 24.09.2009
  14. zeit.de, 20.07.2009
  15. DIE WELT 2001
  16. Junge Freiheit 1999
  17. Spektrum der Wissenschaft 1999
  18. BILD 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Welt 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.01.1997
  23. Spektrum der Wissenschaft 1997
  24. Welt 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996