Mobbing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔbɪŋ ]

Silbentrennung

Mobbing

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zu englisch mob „jemanden anpöbeln, angreifen, über jemanden herfallen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mobbing
Genitivdes Mobbings
Dativdem Mobbing
Akkusativdas Mobbing

Anderes Wort für Mob­bing (Synonyme)

Bullying
Hänseln
Hassen
Mobben
Psychoterror am Arbeitsplatz
Schikane:
eine absichtlich gestellte Schwierigkeit, um irgendjemandem etwas zu erschweren; eine hämische Plackerei
Rennsport: besonders schwieriger Streckenabschnitt

Gegenteil von Mob­bing (Antonyme)

Hil­fe:
allgemein: aktive Unterstützung
Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, die dazu dienen, einem Pferd mitzuteilen, was der Reiter von ihm will

Beispielsätze

  • Ich habe das Mobbing im Flur zufällig mitbekommen.

  • Was steht im Gesetz zu Mobbing?

  • Hör auf mit dem Mobbing.

  • Irgendwann hatte der Arbeitgeber genug von dem Mobbing und kündigte die Arbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle sind immer gegen Mobbing, Hetze und das zeigt, was alle hier so treiben.

  • Ansonsten ist noch von nicht weiter spezifiziertem Mobbing innerhalb von TT Games die Rede.

  • Das klassische Mobbing beschreibt eine Situation, wenn Täter und Opfer gleichgestellt sind.

  • Angefangen hat alles mit dem Mobbing einer Feuerwehrfrau in der Feuerwache 1 (Hüttenstraße).

  • Auch das Mobbing z.B. indischer Kinder war ein Grund.

  • An mehr als der Hälfte der 20 Schulen, hätten Lehrer Erfahrung mit religiös motiviertem Mobbing gemacht.

  • An Berliner Schulen werden immer häufiger Vorfälle wie Beleidigungen, Mobbing oder Gewalt gemeldet.

  • Auf Facebook berichtete Rosie Dutton, sie habe mit den Kindern über Mobbing gesprochen.

  • Außerdem seien Infobroschüren bezüglich Mobbing aufgelegt worden.

  • Anna Glanznig (V) zeigte sich erleichtert, nun ein Gesetz gegen Mobbing zu haben.

  • Boreout, Mobbing und schlechtes Betriebsklima sind die am häufigsten genannten Gründe für einen Jobwechsel.

  • «Weil die Lehrer an grossen Schulen kaum alle Kinder kennen können, kann es eher zu Problemen mit Mobbing oder Gewalt kommen», sagt Matthey.

  • Alex gründete Ende 2006 eine Internetseite über Mobbing.

  • Anlässlich einer Aktionswoche gegen Mobbing an Schulen schrieb ein Reporter von 'ChicagoNow' über den Fall.

  • Der wichtigste Rat der Experten: Bei Mobbing sollte man sich schnell Hilfe suchen.

  • "Dieses Mobbing gegen Frau Metzger in Hessen ist geradezu verfassungswidrig", sagte Westerwelle der "Neuen Presse" in Hannover.

  • Es geht um Mobbing und um Außenseitertum an Schulen.

  • Schadenersatz nur bei Mobbing mit System Im verhandelten Fall fühlte sich eine Frau von ihrer Vorgesetzten gemobbt.

  • Wegen Mobbings soll die UN-Wahlbeauftragte Carina Perelli entlassen werden, wie aus diplomatischen Kreisen in New York verlautete.

  • Mit seinem Mobbing bezwecke Persson zweierlei, heißt es in Stockholm.

Häufige Wortkombinationen

  • Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing in der Schule

Wortbildungen

  • Mobbingberatung
  • Mobbingintervention
  • Mobbingprävention
  • Mobbingtagebuch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mob­bing be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich.

Das Alphagramm von Mob­bing lautet: BBGIMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Berta
  4. Berta
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Mobbing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mob­bing ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mobbing fängt klein an Andrea Erkert | ISBN: 978-3-80800-894-2
  • Mobbing in der Schule – Das Praxisbuch Heike Leye | ISBN: 978-3-40307-464-9
  • Mobbing selbst auflösen Ute Richter | ISBN: 978-3-96200-654-9
  • Mobbing und psychische Gewalt Axel Esser, Martin Wolmerath | ISBN: 978-3-76636-978-9
  • Mobbing – Fehler vermeiden, gute Lösungen finden Wolfgang Kindler | ISBN: 978-3-40763-182-4
  • Mutig gegen Mobbing Françoise D. Alsaker | ISBN: 978-3-45685-667-4
  • Paul, Noah und der Wilde Westen – Ein Kinderbuch über Mobbing in der Schule Bettina Frowein-Braun | ISBN: 978-3-93924-106-5
  • Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing Christa Kolodej | ISBN: 978-3-65819-940-1
  • Stark gegen Mobbing – Heft für Lehrkräfte Marco Krüger | ISBN: 978-3-40320-992-8
  • Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter Nina Spröber, Eva Dresbach | ISBN: 978-3-62128-773-9
  • » … und raus bist du! « – Mobbing unter Schülerinnen und Schülern Frank Schallenberg | ISBN: 978-3-63962-011-5

Film- & Serientitel

  • Cyber Mobbing (Kurzfilm, 2011)
  • Miss Mobbing (Film, 2017)
  • Mobbing (Kurzfilm, 2018)
  • Mobbing Girls (TV-Serie, 1998)
  • Mobbing: Die lieben Kollegen (Fernsehfilm, 1995)
  • Monsieur Mobbing (Fernsehfilm, 1998)
  • Schluss mit Mobbing (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mobbing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mobbing. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8599331, 6055499, 4392923 & 2179206. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. berliner-kurier.de, 04.11.2023
  3. gamestar.de, 21.01.2022
  4. desired.de, 31.05.2021
  5. express.de, 07.09.2020
  6. focus.de, 17.02.2019
  7. morgenpost.de, 27.03.2018
  8. rbb-online.de, 17.01.2017
  9. salzgitter-zeitung.de, 23.06.2016
  10. kurier.at, 17.08.2015
  11. kurier.at, 01.12.2014
  12. derstandard.at, 16.12.2013
  13. berneroberlaender.ch, 05.11.2012
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.12.2011
  15. feedsportal.com, 22.11.2010
  16. hl-live.de, 29.10.2009
  17. heute.de, 11.03.2008
  18. wdr.de, 08.12.2007
  19. n24.de, 07.11.2006
  20. welt.de, 05.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 19.05.2004
  22. f-r.de, 08.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. TAZ 1995