Mittelschicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩ˌʃɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mittelschicht
Mehrzahl:Mittelschichten

Definition bzw. Bedeutung

  • mittlere Schicht der Gesellschaft

  • Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Schicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mittelschichtdie Mittelschichten
Genitivdie Mittelschichtder Mittelschichten
Dativder Mittelschichtden Mittelschichten
Akkusativdie Mittelschichtdie Mittelschichten

Anderes Wort für Mit­tel­schicht (Synonyme)

Bourgeoisie:
gehobenes, einflussreiches, gutsituiertes Bürgertum
im Kapitalismus derjenige Teil der Gesellschaft, der über Produktionsmittel und Macht verfügt
Bürgertum:
gesellschaftliche Schicht, historisch zwischen Adel, Klerus und Bauern, Arbeitern angesiedelt; ursprünglich 3. Stand der Ständeordnung; heute als Synonym für Mittelstand gebraucht
Mittelklasse
Mittelstand:
Bevölkerungsschicht mit mittlerem Einkommen; mittleres Bürgertum; Bevölkerungsschicht, die zwischen Bourgeoisie und Proletariat steht
Gesamtheit der kleinen und mittleren Unternehmen

Sinnverwandte Wörter

Zwischenschicht

Gegenteil von Mit­tel­schicht (Antonyme)

Bodenschicht
Deck­schicht:
besonders auch: der Strassenbelag, der Asphalt
die oberste oder äußerste Schicht
Ober­schicht:
eine Schicht, die sich über mindestens einer anderen Schicht befindet
oberste Schicht einer Bevölkerung, die über die höchsten Einkommen und/oder den höchsten Lebensstandard verfügt
Un­ter­schicht:
eine Schicht, die sich unter mindestens einer anderen Schicht befindet
unterste Schicht einer Bevölkerung, die nur über niedrige Einkommen und/oder einen niedrigen Lebensstandard verfügt

Beispielsätze

  • Die Mittelschicht entspricht heute weitgehend dem Bürgertum.

  • Am Ende des achtzehnten Jahrhunderts beginnt sich in Deutschland die Mittelschicht gegen den Adel aufzulehnen.

  • Mary kommt aus der oberen Mittelschicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Staat verschuldete sich und endete in einer Pleite, die vor allem Privatvermögen der Mittelschicht vernichtete.

  • Berliner Tafel: "Zu uns kommt mittlerweile auch die Mittelschicht"

  • Für viele Menschen aus der Mittelschicht wird der Vermögensaufbau mit Sachwerten schwieriger.

  • Als er 34 war, lebte er den Traum von Chinas ehrgeiziger neuer Mittelschicht.

  • Armut kann demnach schon früher beginnen – und jemanden treffen, der laut Definition eigentlich zur Mittelschicht gehört.

  • Aber bei allen Mängeln setzt sie ein paar Prioritäten goldrichtig: Europa, Mittelschicht, Kinder.

  • Aber, die deutsche Mittelschicht suhlt sich nur all zu gern, in ihrer Kritik an den Linken.

  • Aber es wird von oben nach oben umverteilt, von der Mittelschicht in die Mittelschicht.

  • Dafür stehen Millionen Wohnungen für die obere Mittelschicht leer.

  • Aber das interessiert unseren Grinsekanzler nicht - ihm geht es nur um die Ausbeutung der Mittelschicht.

  • Aber Hauptsache wir beschneiden die eh schon ohnehin geringen Nettoeinkommen der Mittelschicht.

  • Ich gehöre zur oberen Mittelschicht.

  • Da es in Westafrika keine Mittelschicht gibt ist es nur die Frage wer von den Beiden das geringere Uebel darstellt.

  • Daneben bringen Wohlstand sowie steigende soziale Standards eine neue konsumfreudige Mittelschicht hervor.

  • "Es muss möglich sein, echte Einsparungen zu finden, damit weitere Steuersenkungen für die Mittelschicht möglich werden", sagte er.

  • Aber eine bürgerliche Partei muss auch die Mittelschicht im Auge haben, die Leistungsträger.

  • Diese würden von Chinas schnell wachsender Mittelschicht profitieren.

  • Beck hatte angekündigt, dass sich die SPD wieder stärker den Leistungsträgern in der Mittelschicht zuwenden wolle.

  • Es gibt eine große Unterschicht, eine schwach ausgeprägte Mittelschicht und eine wachsende Gruppe Neureicher.

  • Aber diese Debatte sollte man nicht auf die Unterund Mittelschichten beschränken.

Häufige Wortkombinationen

  • bürgerliche, breite, untere, mittlere, obere Mittelschicht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­tel­schicht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und L mög­lich. Im Plu­ral Mit­tel­schich­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Mit­tel­schicht lautet: CCEHHIILMSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mit­tel­schicht (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Mit­tel­schich­ten (Plural).

Mittelschicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­schicht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bür­ger:
Angehöriger der Mittelschicht, des Bürgertums
Mit­tel­schicht­kind:
Kind, das der Mittelschicht angehört
Mit­tel­schicht­vier­tel:
Wohnbezirk, in dem hauptsächlich Angehörige der Mittelschicht leben
Mit­tel­ständ­le­rin:
Angehörige der Mittelschicht
Mit­tel­ständ­ler:
Angehöriger der Mittelschicht
Spät­schicht:
Arbeitswelt: die Schicht nach der Mittelschicht bei einem Dreischichtbetrieb
Yup­pie:
karrierebewusster, junger Erwachsener der städtischen oberen Mittelschicht, der großen Wert auf sein äußeres Erscheinungsbild und seine soziale sowie wirtschaftliche Stellung legt

Buchtitel

  • Das Ende der Mittelschicht Daniel Goffart | ISBN: 978-3-49231-630-9
  • The Dark Side Of The Mittelschicht Thilo Schneider | ISBN: 978-3-98197-557-4

Film- & Serientitel

  • Abschied von der Mittelschicht: Die prekäre Gesellschaft (Doku, 2020)
  • Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht (Doku, 2023)
  • Nicht mit uns! Der Aufstand der Mittelschicht (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelschicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittelschicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2423790 & 1486366. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 17.06.2023
  2. n-tv.de, 02.06.2022
  3. welt.de, 25.05.2021
  4. spiegel.de, 24.12.2020
  5. focus.de, 09.09.2019
  6. taz.de, 07.02.2018
  7. taz.de, 18.12.2017
  8. rp-online.de, 29.03.2016
  9. bilanz.ch, 27.06.2015
  10. diepresse.com, 22.11.2014
  11. derstandard.at, 13.01.2013
  12. berneroberlaender.ch, 28.12.2012
  13. derstandard.at, 07.04.2011
  14. presseportal.de, 29.03.2010
  15. mvregio.de, 23.12.2009
  16. stern.de, 08.05.2008
  17. stock-world.de, 06.03.2007
  18. landeszeitung.de, 01.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2004
  21. berlinonline.de, 12.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  23. sz, 08.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995