Mitschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitschnitt
Mehrzahl:Mitschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Aufzeichnung eines akustischen und/oder optischen Ereignisses (beispielsweise einer Fernsehsendung, Radiosendung, eines Konzerts oder der heimlichen Aufzeichnung eines Telefonats).

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb mitschneiden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitschnittdie Mitschnitte
Genitivdes Mitschnitts/​Mitschnittesder Mitschnitte
Dativdem Mitschnitt/​Mitschnitteden Mitschnitten
Akkusativden Mitschnittdie Mitschnitte

Anderes Wort für Mit­schnitt (Synonyme)

Aufnahme:
Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
Aufzeichnung:
erklärende, schriftliche Notizen von Erinnerungen
Mitschnitt einer Radio- oder Fernsehsendung und sonstiger Bild- und/Oder Tonbeobachtungen
Bandaufnahme
Bildkonserve (ugs.)
Einspielung
Musikaufnahme
Phonogramm (fachspr.):
Schriftzeichen, das einen Sprachlaut repräsentiert
Tonaufnahme:
Aufzeichnung eines hörbaren Ereignisses (Musik, gesprochener Text, Naturgeräusch, …) und deren Ergebnis
Tonaufzeichnung
Tonbandaufnahme
Tonkonserve (ugs.)
Track

Sinnverwandte Wörter

Mit­schrift:
Aufzeichnungen über einen Vortrag, eine Vorlesung, eine Unterrichtsstunde

Beispielsätze

  • Früher hatten wir kein Geld. Da mussten wir Mitschnitte von Radiosendungen auf Kassette machen.

  • Ein in den sozialen Medien veröffentlichter Mitschnitt der Gesangsdarbietung war bald in aller Munde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das nimmt diesem Mitschnitt etwas die Emotionen.

  • Die Open-Source Software dient Administratoren zur Überwachung und zum Mitschnitt von Netzwerk-Verkehr auf Protokollebene.

  • Der Marketing-Vorstand setzt mit einer Antwort an, dann bricht der Mitschnitt ab.

  • An diesem Wochenende gibt es über das Internet einen Mitschnitt aus einem Stück, einen Live-Chat und ein Nachgespräch.

  • Amazon lässt Nutzer der Verwendung von Mitschnitten widersprechen.

  • Daraufhin veröffentlichte die Zeitschrift den Mitschnitt eines Gesprächs zwischen Fukuda und einer Journalistin.

  • Die Anklagebehörde hofft darauf, einen kompletten Mitschnitt des etwa eine Stunde langen Livestreams von Facebook bekommen zu können.

  • Auf der DVD finden sich Mitschnitte von Fernsehberichten über den NSU-Nagelbombenanschlag in Köln vom 9. Juni 2004.

  • Carminati beherrscht den Mitschnitten der Polizei zufolge die Mafia-Klaviatur perfekt.

  • Alle Kinder erhielten zur Erinnerung an ihren Kulturbeitrag ein T-Shirt sowie eine DVD mit einem Mitschnitt ihrer Projektleistungen.

  • Die kommentierten Mitschnitte seien für sie ein willkommenes Marketinginstrument.

  • Infos und Mitschnitt unter bundestag.

  • Aus dem Mitschnitt haben wir anschließend die ersten Stücke quasi herausgeschrieben.

  • 2008 erschien mit "Céline Dion - Live in Las Vegas" ein Mitschnitt ihrer "A New Day"-Shows auf DVD.

  • Also ist dieser Mitschnitt so etwas wie das musikalische Vermächtnis dieser Blueslegende, die gerade mal 58 Jahre alt werden durfte.

  • Das Pikante: Ein gekürzter Mitschnitt des Gespräches ist auf der Video-Plattform "YouTube" aufgetaucht.

  • Eine erstaunliche Aussage, wo es doch gar keine Erfahrungen mit Mitschnitten der Gespräche in Kernkraftwerken gibt.

  • Die Mitschnitte sollen also im Idealfall einen Querschnitt der Clubmusik im Lande bieten.

  • Bei der SWR Media GmbH erhalten Sie einen Mitschnitt der Sendung.

  • TV-Possenreißer Stefan Raab hatte den Mitschnitt eines Auftritts von Ströbele auf der Hanf-Parade für ein Video verwendet.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: digitaler Mitschnitt, heimlicher Mitschnitt, illegaler Mitschnitt, legendärer Mitschnitt
  • mit Substantiv: Mitschnitt einer Aufführung, Mitschnitt einer Fernsehsendung, Mitschnitt eines Interviews, Mitschnitt eines Konzerts, Mitschnitt des Polizeifunks, Mitschnitt eines Telefonats, Mitschnitt von Telefongesprächen
  • mit Verb: einen Mitschnitt ausstrahlen, einen Mitschnitt hören, einen Mitschnitt senden, einen Mitschnitt veröffentlichen, (jemandem) einen Mitschnitt vorspielen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Filmmitschnitt
  • Konzertmitschnitt
  • Live-Mitschnitt
  • Stasi-Mitschnitt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mit­schnitt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Mit­schnit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Mit­schnitt lautet: CHIIMNSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mit­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Mit­schnit­te (Plural).

Mitschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ton­band­auf­zeich­nung:
per Tonband aufgezeichneter Mitschnitt eines Gesprächs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8688501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 03.12.2023
  2. pcwelt.de, 28.01.2022
  3. bild.de, 10.02.2021
  4. nrz.de, 27.03.2020
  5. heise.de, 15.08.2019
  6. taz.de, 20.04.2018
  7. spiegel.de, 15.03.2017
  8. provinz.bz.it, 10.03.2016
  9. spiegel.de, 05.11.2015
  10. rga-online.de, 28.01.2014
  11. heise.de, 14.12.2013
  12. taz.de, 28.09.2012
  13. fm4.orf.at, 22.10.2011
  14. mediabiz.de, 11.02.2010
  15. morgenweb.de, 23.12.2009
  16. n-tv.de, 14.09.2008
  17. spiegel.de, 06.11.2007
  18. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  19. swr.de, 02.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 01.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  22. bz, 17.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995