Menschenleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛnʃn̩ˌleːbn̩ ]

Silbentrennung

Menschenleben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • die Dauer des Lebens eines Menschen

  • ein (lebendes) menschliches Individuum

  • gehoben, kein Plural: die Umstände der menschliche Existenz in seiner Gesamtheit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mensch und Leben mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Menschenlebendie Menschenleben
Genitivdes Menschenlebensder Menschenleben
Dativdem Menschenlebenden Menschenleben
Akkusativdas Menschenlebendie Menschenleben

Sinnverwandte Wörter

Mensch­heit:
Gesamtheit aller Menschen
Menschsein, Wesen des Menschen

Beispielsätze

  • Niemand weiß, ob das Menschenleben das 21. Jahrhundert überstehen wird.

  • Der Brand kostete 5 Menschenleben.

  • Ein Menschenleben reicht nicht, um alle Sprachen dieser Welt zu lernen.

  • „Wir werden Menschenleben nicht mit Dollarzeichen versehen“, ließ der Gouverneur von New York bei Twitter verlauten.

  • Man muss auch dem Teufel die Hand schütteln, wenn man den Frieden bewirken kann, wenn man Menschenleben retten kann.

  • Die jüngste Flutkatastrophe in Japan, die schlimmste seit Jahrzehnen, hat mindestens 150 Menschenleben gefordert.

  • Damals regierte dort ein gewisser König namens Busiris, ein sehr grausamer Mann, der daran gewöhnt war, Menschenleben zu opfern.

  • Ein Menschenleben dauert nur siebzig Jahre.

  • Das Menschenleben ist kurz.

  • Der Krieg ist das Spiel derer, denen einige tausend, zehntausend oder sogar einige Millionen Menschenleben nicht viel wert sind.

  • Impfgegner gefährden Menschenleben.

  • Gibt es eine größere Freude, als ein Menschenleben zu retten?

  • Bedeutet dir ein Menschenleben denn so wenig, Tom?

  • Es gibt im Menschenleben Augenblicke, wo er dem Weltgeist näher ist, als sonst, und eine Frage frei hat an das Schicksal.

  • Es stehen Menschenleben auf dem Spiel.

  • Der Autounfall auf der Kreuzung vor der Post kostete drei Menschenleben.

  • Ein Autounfall hat drei Menschenleben gefordert.

  • In diesem Land hat ein Menschenleben einen geringen Wert.

  • Dreißigtausend Tage dauert das Menschenleben.

  • Wer des Menschenlebens Freuden genießt, muss auch dessen Bürden tragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wird eine Evakuierung nur dann durchgeführt, wenn Menschenleben bedroht sind.

  • Aber andererseits wolle man „so viele Menschenleben retten, wie es eben geht“.

  • Aufgrund der vielen Anrufe war gleich der Alarm „Feuer 2, Menschenleben" ausgelöst worden.

  • "Dadurch werden auch im Kreis Coesfeld Menschenleben gerettet", betont Dr. Schulze Pellengahr.

  • Bei Gesundheit und Menschenleben darf es keine Toleranzen geben, was schädlich ist, muss bei 0 stehen, so einfach ist das.

  • Am Tag zuvor hatte eine Flutwelle mindestens 168 Menschenleben gefordert.

  • Der Staat sollte sich auch mal bekennen, was ihm ein Menschenleben (gemessen in Euro) wert ist.

  • Die australische Südostküste ist von schweren Unwettern heimgesucht worden, die drei Menschenleben gefordert haben.

  • Aber Menschenleben stehen nicht oben auf der Prioritätenliste.

  • Aber ein Menschenleben währt kurz und die Geschichte schreitet rasch voran.

  • Auch wenn Geld kein Menschenleben aufwiegt.

  • Der Taifun "Bopha" hat auf den Philippinen mindestens 57'000 Menschen in die Flucht getrieben und über 50 Menschenleben gefordert.

  • In den USA hat der Tsunami ein erstes Menschenleben gefordert.

  • Ist da individuelle Integration innerhalb eines Menschenlebens überhaupt möglich?

  • Düsseldorf - Eine Familientragödie in Düsseldorf hat drei Menschenleben gefordert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Menschenleben beklagen; ein Menschenleben fordern; ein Menschenleben retten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Men­schen­le­ben be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Men­schen­le­ben lautet: BCEEEEHLMNNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Lima
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Menschenleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Men­schen­le­ben ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blut­op­fer:
Verlust von Menschenleben im Kampf
Blut­ver­lust:
Verlust an Menschenleben
Ers­ter Welt­krieg:
Krieg, der von 1914 bis 1918 in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Ostasien geführt wurde und über 9 Millionen Menschenleben forderte
Fa­bel­we­sen:
Wesen, das in einer Fabel agiert. Die Fabel ist eine Erzählart, in der Tiere etwas für das Menschenleben Lehrreiches verständlich machen. Fabelwesen haben einen eigenen Charakter und Namen (beispielsweise Hase = Meister Lampe) und können sprechen. Berühmte Fabeldichter waren Äsop, La Fontaine und Gellert.
Ge­ne­ra­ti­on:
Dauer eines Menschenlebens

Buchtitel

  • Die Polarität von Dauer und Entwickelung im Menschenleben Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72741-841-9
  • Wie schwer ein Menschenleben wiegt Maren Gottschalk | ISBN: 978-3-40676-855-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menschenleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12295774, 12107048, 11691185, 11027181, 10298060, 8817870, 8767888, 8701203, 8580135, 8285312, 6948486, 5861207, 5805613, 3755552, 3523281, 2893893 & 2790988. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 07.11.2023
  2. aerzteblatt.de, 14.10.2022
  3. bild.de, 15.04.2021
  4. wa.de, 18.03.2020
  5. focus.de, 22.07.2019
  6. blick.ch, 23.12.2018
  7. rbb24.de, 29.08.2017
  8. nzz.ch, 06.06.2016
  9. fr-online.de, 04.02.2015
  10. kleinezeitung.at, 02.07.2014
  11. derstandard.at, 07.05.2013
  12. cash.ch, 04.12.2012
  13. focus.de, 12.03.2011
  14. dw-world.de, 15.04.2010
  15. net-tribune.de, 14.08.2009
  16. faz.net, 04.09.2008
  17. abendblatt.de, 23.03.2007
  18. ngz-online.de, 23.01.2006
  19. spiegel.de, 06.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  21. lvz.de, 06.08.2003
  22. spiegel.de, 31.03.2002
  23. bz, 03.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (39/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995