Maultasche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʊ̯lˌtaʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Maultasche
Mehrzahl:Maultaschen

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maultaschedie Maultaschen
Genitivdie Maultascheder Maultaschen
Dativder Maultascheden Maultaschen
Akkusativdie Maultaschedie Maultaschen

Anderes Wort für Maul­ta­sche (Synonyme)

Herrgottsbscheißerle/Herrgottsbescheißerle

Sinnverwandte Wörter

Back­pfei­fe:
berlin-brandenburgisch: Feigling
nord-, mittelwestdeutsch: ein leichter Schlag auf die Wange, eine Ohrfeige
Ohr­fei­ge:
ein Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht
Ra­vi­o­li:
taschenartige gefüllte Nudel zum Essen
Tor­tel­li­ni:
ringförmige, gefüllte Nudeln (zum Beispiel mit Fleisch-, Gemüse-, Käse- oder Pilzfüllung)
Tortelloni

Beispielsätze

  • Maultaschen werden oft in der Brühe oder geschmälzt serviert.

  • Der Schwabe isst an Gründonnerstag und Karfreitag traditionell Maultaschen.

  • Wenn du nicht bald still bist, setzt es ein paar Maultaschen.

  • Laut Forschung ist 12 die ideale Anzahl von Maultaschen pro Tag.

  • Für die Spinatwachtel kann man auch selbstgemachte schwäbische Maultaschen verwenden.

  • Maultaschen sind eine Spezialität der schwäbischen Küche.

  • Seit unserem Urlaub im Schwarzwald sind Maultaschen mein Leibgericht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jamal Musiala liebt schwäbische Maultaschen - das hat er dem Magazin GQ in einem TikTok-Video verraten.

  • Statt feine italienische Küche wollten die Mitglieder im Tennisclub Doggenburg lieber Maultaschen und Wurstsalat.

  • Gebürtiger Schwabe Jamal Musiala nennt Maultaschen als „Essential

  • Man macht erst alle Maultaschen fertig und legt sie auf ein selbstverständlich frisches, sauberes Geschirrtuch aus.

  • Er startet im Land der Spätzle und Maultaschen.

  • Hier begann Herr Reiser nun zu erklären und vorzuführen, wie man Maultaschen nach dem Rezept seiner Mutter herstellt und kocht.

  • Es waren Schwaben, die die Maultaschen erfunden haben.

  • An beiden Tagen gab es eine reichhaltige Speisekarte mit Maultaschen, Schupfnudeln, Linsen, Steaks und Wurstsalat.

  • Fleißige Hände schneiden Maultaschen für 20 hungrige Gäste in Streifen.

  • In einem Topf mit heißer Brühe die großen Maultaschen am Stück etwa 20 Minuten garen.

  • Wie ein Kopfkissen soll die Maultasche aussehen, sagt Mast, der das Rezept von einer Tante übernommen hat.

  • In einem kleinen Restaurant gibt es Maultaschen, vor allem ist es aber warm geheizt.

  • Frikadelle, Maultasche, Pfandbons, 1,8 Cent Strom, Müll, abgelaufene Lebensmittel u. ä.

  • Da verliert eine Altenpflegerin nach 17 Jahren fristlos ihren Arbeitsplatz, weil sie 6 Maultaschen geklaut hat.

  • Der 2. Gang: Hummerconsommé mit Maultaschen von Avocado und Grapefruit.

  • Letzte Woche saß der Gastwirt mit ein paar Gästen am Tisch und erklärte einem Nichtschwaben, wie es zur Erfindung der Maultasche kam.

  • Dort kostete Japans Premierminister Junichiro Koizumi schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen, Rostbraten und Ochsenmaulsalat.

  • Für Maultaschen macht der Italiener im Radio und auf riesigen Plakaten weiter eifrig Werbung ("Wichtig is aufm Teller").

  • Sie kannte seine Stuttgarter Heimat und wusste, wie man Maultaschen zubereitet.

  • Ein Roboter, der schwäbische Maultaschen kocht, serviert und sich, wenn's nötig ist, die "Hände" wäscht.

  • Zu den Weinen werden Kässpätzle, Schupfnudeln mit Kraut, saure Kutteln, Ofaschlupfer, Buabespitzle und Maultaschen serviert.

  • Maultaschen haben ein übriges dazugetan.

  • Aber auch die hausgemachten Maultaschen sind gefragt.

  • Pünktlich um 12 Uhr wurden die ersten von über 1200 Maultaschen ausgeteilt.

Häufige Wortkombinationen

  • geschmälzte Maultasche, Maultasche in der Brühe

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Maul­ta­sche be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Maul­ta­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Maul­ta­sche lautet: AACEHLMSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Maul­ta­sche (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Maul­ta­schen (Plural).

Maultasche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maul­ta­sche kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Spätzle, Maultaschen & Co Elke Knittel, Rolf Maurer | ISBN: 978-3-81860-273-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maultasche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maultasche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7353054, 6601171, 6601170 & 5996808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. horizont.net, 14.04.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 23.11.2023
  3. az-online.de, 29.11.2022
  4. frag-mutti.de, 08.04.2022
  5. esslinger-zeitung.de, 17.11.2021
  6. daz.asia, 15.11.2019
  7. zeit.de, 23.06.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 06.06.2016
  9. schwaebische.de, 29.08.2013
  10. pipeline.de, 26.03.2013
  11. stuttgarter-zeitung.de, 13.09.2013
  12. spiegel.de, 10.02.2012
  13. arbeitsrecht.org, 30.07.2010
  14. wochenblatt.net, 28.10.2009
  15. rp-online.de, 24.03.2009
  16. ez-online.de, 20.01.2007
  17. berlinonline.de, 22.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 10.04.2006
  19. berlinonline.de, 23.06.2004
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Berliner Zeitung 1995