Masseur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈsøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Masseur
Mehrzahl:Masseure

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der nach Ausbildung und staatlicher Prüfung Massagen ausführt.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Masseurdie Masseure
Genitivdes Masseursder Masseure
Dativdem Masseurden Masseuren
Akkusativden Masseurdie Masseure

Beispielsätze

  • Der Masseur konnte bei ihr alle Verspannungen lockern.

  • Tom ist Masseur.

  • Toms Muskelverspannung ließ nach, als er begann, regelmäßig zum Masseur zu gehen.

  • Der Masseur massiert den Sportler.

  • Ich bin Masseur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Luxus-Hotel in Keitum verhaftetMafia-Killer seit drei Jahren Masseur auf Sylt!

  • In der Türkei hat er als Koch und Masseur gearbeitet.

  • Grüblinger, seit Jahrzehnten Masseur der Innviertler Fußballer, geht demnächst in Pension.

  • Bei zwei positiven Corona-Fällen im Team - auch wenn ein Chauffeur oder Masseur betroffen ist - ist die Tour für dieses zu Ende.

  • Mit dem Abriss des Hallenbads geht auch für Masseur und Stadtrat Rudi Zipf eine Ära zu Ende.

  • Ich war Schauspieler am Ohnsorg-Theater, davor war ich sieben Jahre Uhrmacher und davor sieben Jahre Masseur.

  • Arjen Robben verließ gestützt von Team-Doc Müller-Wohlfahrt und Masseur Fredi Binder das Spielfeld.

  • Davon mussten je 50 Schilling dem Platzwart und dem Masseur abgetreten werden, die hatten auch Familien zu ernähren.

  • Köstlich, wie dieser Jean-Pierre die Augen verdreht, tänzelt, seine Frisur richtet, wenn er den Masseur besuchen darf.

  • Auf den Masseur der Schweizer wartet einige Arbeit, um die durch die vielen harten Attacken entstandenen Blessuren zu pflegen.

  • Bei allen Läufen ist Opa Heinrich Pfaus dabei, "der mein bester Masseur ist".

  • Den Ausschlag gaben die Bekenntnisse des Masseurs Jef D?hont (?Spiegel? vom 30. April 2007).

  • Auch wenn Betreuer, Masseure und Busfahrer Teil des Teams sind, man kennt sie einfach nicht.

  • Von diesem Geld werden dann zwischen 10 und 20 Prozent für die Mechaniker und Masseure abgezogen.

  • Masseur Primo Pregnolato muss für acht Monate ins Gefängnis und 6000 Euro Strafe zahlen.

  • Besonders für ihn, der als selbstständiger Masseur arbeitet, stellt sich die Frage, ob er seine Heimat wirklich verlassen will.

  • Darauf hat sich der mobile Masseur Fabien Dubois eingestellt: Er behandelt nach japanischer Methode kurz, effektiv und gleich im Büro.

  • Physiotherapeut Kasimir Jablonski, ehemals Masseur beim VfB Oldenburg, zählt zu den wichtigsten Helfern.

  • Wir haben einen guten Masseur.

  • Die Folgen beobachtet der Masseur bei den Mannschaftsabenden: "Noch vor zehn, zwanzig Jahren wurde richtig gefeiert.

Untergeordnete Begriffe

  • Heilmasseur
  • Sportmasseur

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mas­seur?

Anagramme

  • Urmasse

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mas­seur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Mas­seu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Mas­seur lautet: AEMRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mas­seur (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Mas­seu­re (Plural).

Masseur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­seur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Heil­ge­hil­fe:
veraltend: Bezeichnung für Angehörige medizinischer Hilfsberufe wie Masseur, Krankenpfleger und andere

Buchtitel

  • Der blinde Masseur Catalin Dorian Florescu | ISBN: 978-3-42314-904-4

Film- & Serientitel

  • Der Masseur (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Masseur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10727269, 4439945, 3422686 & 3294706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 07.09.2023
  2. nd-aktuell.de, 02.02.2022
  3. nachrichten.at, 24.04.2021
  4. bvz.at, 26.08.2020
  5. tagesschau.de, 14.05.2017
  6. morgenpost.de, 11.12.2016
  7. abendzeitung-muenchen.de, 23.03.2015
  8. derstandard.at, 15.04.2013
  9. schwaebische.de, 28.12.2012
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 23.06.2011
  11. aichacher-zeitung.de, 31.08.2010
  12. rp-online.de, 27.05.2007
  13. stern.de, 06.10.2006
  14. spiegel.de, 23.07.2005
  15. abendzeitung.de, 25.10.2005
  16. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  17. abendblatt.de, 20.06.2004
  18. lvz.de, 20.04.2002
  19. ln-online.de, 25.09.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Die Zeit (46/1997)
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995