Coiffeur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ko̯aˈføːɐ̯]

Silbentrennung

Coiffeur (Mehrzahl:Coiffeure)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Coiffeur wurde von französisch coiffeur entlehnt.

Weibliche Wortformen

  • Coiffeurin
  • Coiffeuse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Coiffeurdie Coiffeure
Genitivdes Coiffeursder Coiffeure
Dativdem Coiffeurden Coiffeuren
Akkusativden Coiffeurdie Coiffeure

Anderes Wort für Coif­feur (Synonyme)

Figaro (geh., scherzhaft)
Friseur:
Fachmann für die Pflege des Kopfhaares und der Gestaltung der Frisur, ein Handwerksberuf des Haarschneiders
Kurzform des Ortes, wo seinen Beruf ausübt
Frisör:
ein Fachmann für die Pflege des Kopfhaares und der Gestaltung der Frisur
Haarschneider
Hair-Stylist:
Friseur, der besonders modische und künstlerisch anspruchsvolle Frisuren gestaltet

Beispielsätze

  • Morgen habe ich einen Termin beim Coiffeur.

  • Gehst du auch zum angesagtesten Coiffeur der Stadt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nürnberger Friseursalon "Coiffeur by Marcel"eine bekannte Adresse für Frisurkreationen.

  • Zugegeben, in den meisten Fällen können wir absolut zufrieden sein mit unserer Coiffeuse oder unserem Coiffeur.

  • Die Lehre zum Coiffeur machte er in Baden bei Stephan Wassmer, die praktische Prüfung schloss er mit Note 5 ab.

  • Irgendwann werden Coiffeure dann wieder losschnipseln dürfen und Baumärkte Blumenerde verkaufen.

  • Das gibt es seit langem: Die Coiffeure betreiben ein Coiffeurmuseum, der Drogistenverband eine historische Drogerie.

  • Um die Länge kümmerte sich der Coiffeur

  • Etwas fiel dann aber trotzdem auf: Lara gönnte sich einen Besuch beim Coiffeur.

  • «Unser Dorf starb genau am 22. September 1978 um 14.30 Uhr», erzählt der ehemalige Coiffeur bewegt.

  • Der Coiffeur, der die Vorwürfe abstritt, sagte vor Gericht, dass er nichts Übles getan habe.

  • Ein vermeintlich harmloser Besuch beim Coiffeur hat für einen 45-jährigen Briten verheerende Folgen.

  • Gut Canepa war beim Coiffeur und er will nicht mehr im Mittelpunkt stehen sondern der Club.

  • Blog MagWorüber soll man sich mit seinem Coiffeur unterhalten?

  • 9700 Coiffeusen und Coiffeure verdienen weniger als 22 Franken pro Stunde (Trinkgelder nicht inbegriffen).

  • Überall wird geküsst, in der U-Bahn, im Supermarkt, beim Coiffeur, beim Tennis, beim Fleischhacker und auf der Fahrbahnmitte.

  • Troxler sowie Intraform-Inhaber Edi Franz haben ein Provisorium montiert, Coiffeur Lottenbach hat seit Dienstag ein neues Kupferrohr.

  • Als eine der Letzten sitzt sie noch beim Coiffeur.

  • Neu ist auch der Salon des bekannten Coiffeurs Udo Walz auf dem Kommodore-Deck.

  • An der Frontecke links der Laden eines Coiffeurs, rechts davon ein Küchengeschäft für das Charlottenburger Meublement.

  • Glatte Haare sind für den Berliner Coiffeur "in", Locken oder Dauerwellen "out".

  • Solche Frisuren, obere Hälfte der Ohren bedeckt, boten Coiffeure 1979 ihren Kunden an.

  • In Prenzlauer Berg schnippeln am Sonntag junge Coiffeure, bis die Scheren abstumpfen.

  • Man kommt frisch vom Coiffeur, unter den Damen ist die Steckfrisur en vogue, die Herren bevorzugen den geformten Seitenscheitel.

  • Coiffeur Rici bedient Kunden dienstags, donnerstags und freitags bis 20 Uhr, Inhaberin Friederike Moerath ist bislang recht angetan.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Coif­feur?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Coif­feur be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Coif­feu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Coif­feur lautet: CEFFIORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Unna
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Coif­feur (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Coif­feu­re (Plural).

Coiffeur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Coif­feur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coiffeur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Coiffeur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. infranken.de, 02.11.2022
  3. blick.ch, 30.09.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 19.11.2020
  5. blick.ch, 18.04.2020
  6. nzz.ch, 02.12.2019
  7. blick.ch, 19.09.2019
  8. blick.ch, 02.03.2018
  9. blick.ch, 03.11.2017
  10. vorarlbergernachrichten.at, 02.12.2016
  11. salzburg24.at, 12.12.2016
  12. blick.ch, 26.11.2016
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 08.05.2014
  14. beobachter.ch, 15.05.2014
  15. kurier.at, 28.03.2014
  16. berneroberlaender.ch, 20.02.2013
  17. nzz.ch, 02.05.2008
  18. welt.de, 26.08.2006
  19. bz, 05.05.2001
  20. Tagesspiegel 2000
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Süddeutsche Zeitung 1996