Mari

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːʁi ]

Silbentrennung

Mari

Definition bzw. Bedeutung

Vom gleichnamigen Volk in Russland gesprochene Sprache.

Abkürzung

  • chm

Anderes Wort für Ma­ri (Synonyme)

Tscheremissisch

Beispielsätze

  • Mari wird in einem angepassten kyrillischen Alphabet geschrieben.

  • Tomi und Mari schreiben sich regelmäßig.

  • Sie ist meine Freundin Mari.

  • Liebe Mari, ich bin so froh, dass ich keine Rede nicht halten brauch', sondern das Maul.

  • Mari flucht wie ein Landsknecht.

  • Mari und Maki sind Geschwister.

  • Einst rodete ein Mari Wald.

  • Tom wurde durch Mari erpresst.

  • Mari hat Tom erpresst.

  • Nachdem Mari eine Weile Ausschau gehalten hatte, entdeckte sie Tom plötzlich in der Menschenmenge.

  • Tom und Mari wollen sich scheiden lassen.

  • Fast alle Bewohner des Dorfes Tsipja (Tatarstan, Kreis Baltachy) beherrschen vier Sprachen - Tatarisch, Mari, Udmurtisch und Russisch.

  • Fast alle Bewohner des Dorfes Zipja (Tatarstan, Kreis Baltachy) sprechen fließend vier Sprachen - Tatarisch, Mari, Udmurtisch und Russisch.

  • Wir sprechen Mari.

  • Ich spreche Mari.

  • Mari und Maki sind Schwestern.

  • Mari war in Ungarn.

  • Mari arbeitet für eine große Firma.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einen Tag zuvor hatte Audra Mari ihrem Gatten in einem weiteren Instagram-Post noch zum ersten Hochzeitstag gratuliert.

  • Mari Preradovic sitzt seit 2021 für Hertha an der Konsole.

  • Der ganze Beethovensaal in der Stuttgarter Liederhalle war am Samstag kurz vor Mitternacht ein Lichtermeer, als Mari.

  • Mari Lang ist Journalistin, Autorin, TV-Moderatorin und Mutter von zwei Töchtern.

  • Mit neun musste Mari entscheiden, ob sie ihr Leben im Rollstuhl verbringen oder sich die Beine amputieren lassen würde.

  • Die sechsjährige Tochter Mari von “Alles was zählt”-Darsteller André Dietz und seiner Frau Shari hat das Angelman-Syndrom.

  • Dass eine vegane Saftkur ihren Krebs heilte, glaubte auch die Youtuberin Mari Lopez (BLICK berichtete).

  • Bernhard Russi und seine Frau Mari.

  • Die wollen nicht als Schweden-Fans in ein Public Viewing in der Schweiz», lacht Mari.

  • Mari aber ist schwanger; der Vater ihres Kindes ist der ehrgeizige Polizist Dani.

  • Während im Hintergrund die Roma-Männer eine Bürgerwehr formieren, geht Mutter Mari ihren Niedriglohnjobs nach.

  • Einen Platz schlechter schnitten Mari Vartmann und Aaron van Cleave (Düsseldorf) ab, die allerdings fehlerfrei blieben.

  • Mari Skåre wird die erste Frauen-Beauftragte der Nato.

  • Der Ehemann von Mari Leni, ein Reisbauer, ist 2007 als so genannter "falso posotivo" aufgetaucht und man ließ ihn verschwinden.

  • "Alle Häuser sind geschmückt", sagt Mari.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­ri?

Anagramme

  • Iram

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ma­ri be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­ri lautet: AIMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Mari

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ri kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Inside Mari, Volume 6 Shuzo Oshimi | ISBN: 978-1-63442-910-8

Film- & Serientitel

  • Mari (Kurzdoku, 2012)
  • Mein wunderschönes Mädchen, Mari (Film, 2002)
  • Mosquita und Mari (Film, 2012)
  • Nacht der langen Schatten – Mari Boine (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mari. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mari. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11793240, 10548505, 7743650, 5221397, 4737438, 3766390, 3609646, 3609645, 3521226, 3262277, 3238644, 3238610, 2834658, 2834650, 1548156, 1047530 & 899761. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 12.09.2023
  2. bz-berlin.de, 07.03.2023
  3. bo.de, 14.08.2022
  4. noe.orf.at, 19.03.2022
  5. fr.de, 24.08.2021
  6. landeszeitung.de, 08.04.2020
  7. blick.ch, 24.05.2019
  8. blick.ch, 02.07.2018
  9. kurier.at, 28.02.2015
  10. freitag.de, 31.07.2013
  11. schwaebische.de, 30.03.2012
  12. feeds.rp-online.de, 31.08.2012
  13. dw-world.de, 25.04.2010
  14. rp-online.de, 24.12.2009
  15. berlinonline.de, 24.06.2006
  16. de.news.yahoo.com, 27.06.2006
  17. heute.t-online.de, 08.04.2004
  18. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  19. FREITAG 1999
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. bild der wissenschaft 1996
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995