Bihari

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [biˈhaːʁi]

Silbentrennung

Bihari

Definition bzw. Bedeutung

Im indischen Bundesstaat Bihar gesprochene Gruppe von Sprachen.

Abkürzungen

  • bh
  • bih

Beispielsätze

Bihari wird in der Schrift Devanagari geschrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Bihari wollte sich Webgerät kaufen.

  • Neu-Delhi – Der dreimalige indische Premierminister Atal Bihari Vajpayee ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

  • Am Freitag erschien das Konterfei des frühere Premierministers Atal Bihari Vajpayee in großen Zeitungsanzeigen.

  • Die oppositionelle Kongresspartei besiegte Ministerpräsident Atal Bihari Vajpayee.

  • Doch die Versäumnisse des bisherigen Ministerpräsidenten Atal Bihari Vajpayee sind auch für die Wahlsiegerin eine Bewährungsprobe.

  • Angeblich haben die ihre Unterstützung zugesagt und wollen Premier Atal Bihari Vajpayees Segen für das Vorhaben einholen.

  • Der indische Ministerpräsident Atal Bihari Vajpayee verurteilte das Vorgehen der Taliban als unmenschlichen Akt.

  • Das Wahlbündnis des indischen Ministerpräsidenten Atal Bihari Vajpayee liegt bei der Parlamentswahl offenbar in Führung.

  • Freilich heißt das nicht, daß Ministerpräsident Atal Bihari Vajpayee keine Gefahr droht.

  • Aus der BJP distanzierte sich nur Atal Bihari Vajapayee nachdrücklich von dem Vorfall.

  • Der als gemäßigt geltende ehemalige Außenminister Atal Bihari Vajpayee wurde von der Parlamentsfraktion einstimmig gewählt.

  • Atal Bihari Vajpayee gilt - ganz im Gegensatz zu Rao - als schlagfertig und witzig; er versteht es, die Massen zu packen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bi­ha­ri?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bi­ha­ri be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bi­ha­ri lautet: ABHIIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bihari

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­ha­ri kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bihari. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 04.06.2018
  2. derstandard.at, 16.08.2018
  3. faz.net, 29.11.2008
  4. spiegel.de, 14.05.2004
  5. lvz.de, 14.05.2004
  6. Neues Deutschland, 18.11.2003
  7. bz, 05.03.2001
  8. Junge Welt 1999
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1996