Manna

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmana ]

Silbentrennung

Manna

Definition bzw. Bedeutung

  • biblisch, nach dem Alten Testament: wundersam vom Himmel gefallene, sagenhafte Nahrung für die Israeliten auf ihrer vierzig Jahre währenden Wanderschaft durch die Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten

  • eine jemandem auf wundersame Weise zuteilwerdende körperliche oder geistige Stärkung

  • Honigtau bestimmter Schnabelkerfe (Hemiptera) sowie verschiedener Bäume und Sträucher

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Manna
Genitivdes Manna
Dativdem Manna
Akkusativdas Manna

Anderes Wort für Man­na (Synonyme)

Beispielsätze (Medien)

  • Die Regierungen haben in der Pandemie das Geld wie Manna vom Himmel regnen lassen – und gleichzeitig wurden überall Lockdowns verkündet.

  • Die Provisionen "fallen nicht mehr wie Manna vom Himmel".

  • Früh schon werden ihm Buchstaben zum Manna, mit dieser Nahrung übersteht er die Zeit bis zum Kriegsende.

  • Die zu verteilenden Mittel fallen aber nicht wie das Manna vom Himmel.

  • Doch dann kam "Manna vom Himmel": Binnen drei Tagen buddelten der Chef und seine Greenhorns sechs Tonnen Fossilien aus.

  • Wenn er sagt, dass die Menschen auch Würste wollen, nicht nur Manna, dann weiß man, wen er meint.

  • Das Münchner Künstlertrio "Manna" setzt auf den Überraschungseffekt.

  • Das Restaurant heißt "The Manna", weil das Essen hier sozusagen wie Manna direkt aus dem Himmel kommt.

  • Heute erwarten viele, daß die Häuser wie Manna vom Himmel fallen, kostenlose Grundversorgung inklusive.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Man­na?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Man­na be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N & 1 × M

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Man­na lautet: AAMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Manna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­na kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Manna (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Manna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Manna. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 23.04.2022
  2. handelsblatt.com, 09.08.2006
  3. berlinonline.de, 07.03.2004
  4. sueddeutsche.de, 04.11.2003
  5. Die Zeit (16/2002)
  6. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  7. DIE WELT 2001
  8. sz, 25.10.2001
  9. Die Zeit 1996