Wunderbares

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊndɐbaːʁəs ]

Silbentrennung

Wunderbares

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das auf jemanden einen wunderbaren Eindruck macht (zum Beispiel Wunder, aber auch generell wunderbare Dinge, Erlebnisse oder Offenbarungen).

Begriffsursprung

Substantiv zu wunderbar

Beispielsätze

  • Das Wunderbare an diesem Bild ist, wie es das Leben einfängt.

  • Es ist gerade etwas Wunderbares geschehen.

  • Die Ehe kann etwas Wunderbares sein, wenn zwei Menschen einander verstehen.

  • Tom und Mary entdeckten etwas Wunderbares.

  • Wenn du morgen früh aufwachst, wirst du etwas Wunderbares finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie schreiben es ja selbst: Wissen ist was Wunderbares, aber manches kann es einem auch verderben.

  • Traditionen sind etwas Wunderbares.

  • Wenn man die Zeit, die man zusammen verbringt, auch noch festhält, ist das etwas Wunderbares.

  • Im 'Dream Race' von DTM und SUPER GT an den Start zu gehen, ist etwas Wunderbares für mich.

  • Tiere zu halten und zu pflegen sei doch etwas Erfüllendes und Wunderbares, meint Heuberger.

  • Oft merke ich erst später, was ich Wunderbares erlebt habe.

  • Aber das ist eigentlich auch etwas Wunderbares und Spannendes.

  • Wenn Sie aber beide Zutaten zusammennehmen, lässt sich damit etwas Wunderbares zubereiten - und gesund ist es auch.

  • «Wunderbares Gefühl» Der FCZ führte zur Pause durch einen Treffer von Alphonse zu knapp 1:0.

  • Dann geschieht etwas Wunderbares.

  • Da hat die Romanautorin Batya Gur, nach deren Buch der Film entstanden ist, etwas ganz Wunderbares geschrieben.

  • "Wir haben in der Zusammenarbeit in den vier Wochen Wunderbares geleistet." 13 von 15 möglichen Punkten lautet die Bilanz.

  • Aber das alleine reicht ihm nicht: "Ein internationaler Titel mit der Nationalmannschaft wäre etwas Wunderbares, das steht ganz oben an."

  • Nach dem Motto "Essen ist etwas Wunderbares" loten die Gesprächsteilnehmerinnen Zusammenhänge von Speisen, Leib und Seele aus.

  • Der Regisseur Gyular Molnar tut noch etwas Wunderbares: Er gibt den Menschen und den Dingen ihren Wert zurück.

  • Das ist natürlich etwas Wunderbares.

  • Dann sitzen wir zusammen an dem großen Tisch, in der Mitte steht eine Schüssel mit Pasta, und, ja, das ist halt einfach was Wunderbares.

  • Tatsächlich gelingt ihm etwas "Wunderbares": Er weckt in der zunächst mediokren Autorin den Glauben an die Literatur.

  • Alles Gewaltsame hat sie verloren, sie zelebriert nur noch gewaltig Wunderbares.

  • Wunderbares Webradio - aufregender als die durchformatierten Frequenzstationen, angenehmer als das Napster-Tauschen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wun­der­ba­res be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Wun­der­ba­res lautet: ABDEENRRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard
  10. Emil
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Wunderbares

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wun­der­ba­res kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Etwas Wunderbares ereignet sich… THODORIS PAPAIOANNOU | ISBN: 978-3-03934-006-4
  • Kinder sind was Wunderbares, das muss man sich nur IMMER WIEDER sagen Johann König | ISBN: 978-3-40460-872-0

Film- & Serientitel

  • Das Leben ist was Wunderbares (Fernsehfilm, 1999)
  • Familie ist was Wunderbares (Fernsehfilm, 2008)
  • Frauen sind was Wunderbares (Film, 1994)
  • Männer sind was Wunderbares (TV-Serie, 1996)
  • Wunderbares Make-up (Film, 2006)
  • Wunderbares Schlagerland (TV-Serie, 2017)
  • Wunderbares Wrodow – Ein Schloss in Mecklenburg (Doku, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wunderbares. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12218038, 3759821, 1600625 & 721329. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 29.08.2023
  2. rp-online.de, 19.12.2022
  3. blick.ch, 06.06.2021
  4. motorsport-magazin.com, 25.09.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 20.04.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 12.02.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 02.08.2017
  8. focus.de, 07.07.2015
  9. bazonline.ch, 22.03.2010
  10. abendblatt.de, 21.07.2009
  11. tagesspiegel.de, 14.11.2009
  12. lvz-online.de, 24.05.2009
  13. abendblatt.de, 14.02.2008
  14. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  15. berlinonline.de, 27.01.2004
  16. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  17. sueddeutsche.de, 19.06.2002
  18. sueddeutsche.de, 24.04.2002
  19. Die Zeit (08/2002)
  20. DIE WELT 2001
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Welt 1997
  23. TAZ 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995