Hosianna

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hoˈzi̯ana]

Silbentrennung

Hosianna (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

liturgischer Ausruf der Freude

Begriffsursprung

Substantivierung der Interjektion hosianna; Näheres siehe dort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hosiannadie Hosianna/​Hosiannas
Genitivdes Hosianna/​Hosiannasder Hosianna/​Hosiannas
Dativdem Hosiannaden Hosianna/​Hosiannas
Akkusativdas Hosiannadie Hosianna/​Hosiannas

Anderes Wort für Ho­si­an­na (Synonyme)

Hoschana
Hosiannaruf

Sinnverwandte Wörter

Hal­le­lu­ja:
ein in der Liturgie verwendeter Freudengesang, der das Wort „halleluja“ beinhaltet

Beispielsätze

  • Und da „Hosianna“ sozial engagiert ist, beschlossen die Mitglieder, sich um einsame Menschen zu kümmern.

  • Ökologisch betrachtet, wird man deshalb wohl nicht gleich „Hosianna“ rufen müssen.

  • Ja, John, dein Yeah Yeah Yeah ist das neue Hosianna geworden!

  • Eine Flitsche für alles, endlich Platz auf dem Couchtisch, Hosianna!

  • Er wird ihn genießen, den Himmel auf Erden, wenn seine Partei ihm Hosianna zum 75. Geburtstag schenkt.

  • Das Gottesvolk, das dem Messias auf dem Esel Hosianna zurief, wird bald "Kreuziget ihn!"

  • Angesichts dessen, was wir den Bauern zumuten, kann ich nicht erwarten, dass da einer Hosianna ruft.

  • "Hosianna" und "Kreuzigt ihn" habe oft dicht beieinander gelegen.

  • So ist das leider in Deutschland: Entweder Hosianna oder: Kreuziget ihn!

  • Hosianna hatten sie nicht gerufen, doch nun klang es hart und böse nach Kreuzigt ihn!

  • Trotzdem wird wieder Wachstum gepredigt ("Wachstumsförderungsgesetz") und dem totalen Wettbewerb Hosianna gesungen.

Was reimt sich auf Ho­si­an­na?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ho­si­an­na be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, I und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ho­si­an­na lautet: AAHINNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. India
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Hosianna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­si­an­na kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hosianna! Johanna Alba, Jan Chorin | ISBN: 978-3-49926-927-1

Film- & Serientitel

  • Zum Teufel mit Hosianna (Film, 1972)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hosianna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hosianna. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 14.03.2019
  2. faz.net, 30.03.2017
  3. zeit.de, 05.04.2012
  4. stern.de, 19.03.2006
  5. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  6. welt.de, 10.04.2003
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. BILD 1999
  9. Tagesspiegel 1999
  10. TAZ 1997