Masterarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːstɐˌʔaʁbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Masterarbeit
Mehrzahl:Masterarbeiten

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss des Master-Studiums.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Master und Arbeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Masterarbeitdie Masterarbeiten
Genitivdie Masterarbeitder Masterarbeiten
Dativder Masterarbeitden Masterarbeiten
Akkusativdie Masterarbeitdie Masterarbeiten

Anderes Wort für Mas­ter­ar­beit (Synonyme)

Master-Thesis
Masterthesis

Beispielsätze

  • Er fuhr zum Recherchieren für seine Masterarbeit ins Landesarchiv Berlin

  • Ich muss bald meine Masterarbeit einreichen.

  • Nächsten Monat soll gerade die Verteidigung der Masterarbeit stattfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Masterarbeit habe ich die Chance gesehen, das Erlernte auf das Transferbusiness im Fußball anzuwenden.

  • Die Masterarbeit werde ich ganz bestimmt noch schreiben – das Wann lasse ich jetzt mal offen.

  • Theresa schreibt in Windhuk an ihrer Masterarbeit.

  • Aus seiner Masterarbeit entstand 2018 das Buch »Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus«.

  • Außerdem Themen in der Sendung: sein Heimaturlaub, der LASK, Didi Kühbauer, Rapid, die Admira, sein Sohn und seine Masterarbeit.

  • Das sollte ihr im Zuge ihrer Masterarbeit schließlich einen Staatspreis bescheren.

  • Man muss nur studiert haben und ein Masterarbeit geschrieben, dazu noch ein bisschen yt und siehe da wird man wissenschaftsjournalistin.

  • Das Projekt war Teil meiner Masterarbeit.

  • Für ihre Masterarbeit im Fach Design kam sie auf die Idee, Traubenreste wie Fruchtschalen, Kerne und Stiele zu edlen Kleinmöbeln zu pressen.

  • Im Potsdamer Filmmuseum war am Montagabend eine Masterarbeit von Isabella Greif und Fiona Schmidt ausgezeichnet worden.

  • Der dort zuständige General Antoine Windeck lehnt die Masterarbeit des Deutschen im Januar 2014 ab, weil sie völkische Theorien enthält.

  • Für seine Masterarbeit zum Thema wurde Moosbrugger im vergangenen November der Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums verliehen.

  • An Bord des Schiffes sammeln zudem Studenten Messdaten, die dann in ihren Masterarbeiten Verwendung finden.

  • Die 28-Jährige schrieb eine herausragende Masterarbeit zu einem kundenorientierten Marketing-Konzept für das Bad Blau in Blaustein.

  • Karin Wäfler, Dirigentin des Musikvereins Merenschwand, steht vor dem Abschluss ihrer Masterarbeit an der Hochschule Luzern.

  • Lunz studiert in Oxford Global Governance and Diplomacy und arbeitet an einer Masterarbeit über sexuelle Gewalt.

  • Natalie Urwyler wollte zur Masterarbeit keine Stellung nehmen.

  • Und das unter anderem mit seinem eigens geschriebenen Programm »LangFuzz«, das gerade mit seiner Masterarbeit entsteht.

  • Ein Thema, mit dem sich Jürgen Sollfrank für seine Masterarbeit intensiv beschäftigte.

  • Der Maschinenbauer und Aerodynamikspezialist von der Hochschule Offenburg möchte nun auch seine Masterarbeit bei Renault schreiben.

  • Das kostenpflichtige Studium umfasst drei Semester, inklusive Projektarbeit und Masterarbeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: meistararitgerð (weiblich)
  • Kurmandschi: teza masterê (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mas­ter­ar­beit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mas­ter­ar­bei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Mas­ter­ar­beit lautet: AABEEIMRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Richard
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mas­ter­ar­beit (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mas­ter­ar­bei­ten (Plural).

Masterarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­ter­ar­beit ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anfertigung und Präsentation von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten Klaus Watzka | ISBN: 978-3-50318-792-8
  • Bachelor- und Masterarbeiten an Fachhochschulen Franz Haslehner, Thomas Wala, Elisabeth Springler | ISBN: 978-3-70075-766-5
  • Erfolgreich Bachelor- und Masterarbeit schreiben Dagmar Bruns | ISBN: 978-3-94711-412-2
  • In 31 Tagen zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit Silvio Gerlach | ISBN: 978-3-93687-587-4
  • Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten Jörg Klewer | ISBN: 978-3-66265-233-6
  • Studi-SOS Bachelor- und Masterarbeit Kristina Folz, Detlef Jürgen Brauner | ISBN: 978-3-89673-720-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Masterarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Masterarbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12207358 & 3551080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.07.2023
  2. welt.de, 02.10.2023
  3. tagesschau.de, 15.01.2023
  4. nd-aktuell.de, 23.09.2022
  5. krone.at, 20.06.2022
  6. derstandard.at, 27.03.2022
  7. focus.de, 14.11.2021
  8. grenchnertagblatt.ch, 19.12.2020
  9. dasding.de, 11.01.2018
  10. neues-deutschland.de, 24.01.2018
  11. weser-kurier.de, 03.05.2017
  12. derstandard.at, 17.04.2017
  13. oz-online.de, 09.05.2016
  14. donau3fm.de, 31.10.2016
  15. stimme.de, 13.03.2016
  16. sz.de, 30.01.2015
  17. berneroberlaender.ch, 21.07.2015
  18. sol.de, 09.03.2011
  19. oberpfalznetz.de, 22.09.2010
  20. motorsport-total.com, 21.08.2008
  21. welt.de, 17.07.2004