Lohne

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈloːnə ]

Silbentrennung

Lohne

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Lohne liegt in Deutschlands Nordwesten.

  • Lohne ist ein Grundzentrum und Sitz der Einheitsgemeinde Wietmarschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die bisherigen drei Testspiele gegen Werder II (6:1), Lohne (5:1) und Jeddeloh II (4:1) gehörte Kwadwo dabei noch nicht zum Kader.

  • Am Freitag, 4. November, gibt die Gruppe ab 19 Uhr noch ein Konzert im Vortragssaal des Industriemuseums Lohne.

  • Der FCA hat die Pokalhürde Lohne genommen.

  • Ein Autofahrer ist auf der bei Lohne (Landkreis Vechta) auf einen Sattelzug aufgefahren und dabei lebensgefährlich verletzt worden.

  • Die Bremer geben bisher nach zwei Test-Siegen gegen Lohne (7:0) und Oldenburg (4:0) ein ordentliches Bild ab.

  • Also konzentrierten Sie sich wieder auf Lohne?

  • In einem Schlacht- und Zerlegebetrieb in Lohne (Landkreis Vechta) gibt es einen weiteren bestätigten Corona-Fall.

  • Die CDU nominierte den bisherigen Geschäftsführer des Caritas-Sozialwerks Lohne, Heribert Mählmann (parteilos).

  • Zu dem Familienunternehmen Mann gehören neben dem Modehaus in Vegesack auch Häuser in Oldenburg, Leer, Lohne und Lippstadt.

  • Ein 19-Jähriger schwebt nach einem Badeunfall in Lohne (Grafschaft Bentheim) in Lebensgefahr.

  • Der Großbrand beim Geflügelproduzenten Wiesenhof im niedersächsischen Lohne ist unter Kontrolle.

  • Im nächsten Jahr soll es schweizweit durchschnittlich 0,75% mehr Lohne geben.

  • Nach dem Großbrand in der Wiesenhof-Geflügelschlachterei in Lohne müssen Pläne her: Was wird aus den Leiharbeitern?

  • Körperverletzung/Trunkenheit Am 08.06, 05.00 Uhr, kam es in Lohne, Bergweg, zu einer Körperverletzung.

  • Der Spediteur aus Lohne bei Vechta veranstaltet auf seinem Gelände Benefiz-Festivals für diese Kinder.

  • Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer, ein 21-jähriger aus Lohne, nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

  • Die 44. Kolping-Karneval-Prunksitzung am Sonnabend in Lohne stand unter dem Motto „Im Karneval ist alles erlaubt“.

  • Hierbei übersah er eine 31-Jährige aus Lohne, die den Radweg des Südrings in Richtung Zerhusen befuhr.

  • Ausgeschieden sind hingegen Bantamgewichtler Denis Makarov aus Bottrop und Erik Pfeifer aus Lohne im Superschwergewicht.

  • Am Samstag, 09.08.2008, 20:09 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Mann aus Lohne die Lindenstraße in Lohne, stadtauswärts.

Häufige Wortkombinationen

  • in Lohne anlangen, in Lohne arbeiten, sich in Lohne aufhalten, in Lohne aufwachsen, Lohne besuchen, durch Lohne fahren, nach Lohne fahren, über Lohne fahren, nach Lohne kommen, nach Lohne gehen, in Lohne leben, nach Lohne reisen, aus Lohne stammen, in Lohne verweilen, nach Lohne zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Loh­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Loh­ne be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Loh­ne lautet: EHLNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Lohne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Loh­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lohne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 23.01.2023
  2. kreiszeitung.de, 27.10.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 01.08.2022
  4. braunschweiger-zeitung.de, 08.09.2022
  5. bild.de, 01.07.2021
  6. kreiszeitung.de, 08.12.2020
  7. welt.de, 07.06.2020
  8. n-tv.de, 20.10.2019
  9. weser-kurier.de, 19.10.2019
  10. neuepresse.de, 19.07.2017
  11. heute.at, 28.03.2016
  12. bild.de, 18.09.2016
  13. haz.de, 30.03.2016
  14. presseportal.de, 08.06.2014
  15. feeds.rp-online.de, 03.03.2013
  16. polizeipresse.de, 26.02.2011
  17. http://www.gn-online.de/?artikelid=393210&n=„Der Gemeinderat ist eine Gurkentruppe“
  18. polizeipresse.de, 15.04.2011
  19. cellesche-zeitung.de, 08.09.2009
  20. polizeipresse.de, 10.08.2008
  21. ov-online.de, 17.07.2007
  22. ov-online.de, 02.07.2007
  23. ov-online.de, 03.08.2007
  24. welt.de, 03.09.2005
  25. abendblatt.de, 09.12.2003
  26. Berliner Zeitung 1997