Leer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Leer

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Ich habe in Leer meinen Urlaub verbracht.

  • Ich bin in Leer geboren.

  • Nach Leer führen viele Wege.

  • Leer liegt in Deutschlands Nordwesten.

  • Leer deine Taschen aus und leg alles auf den Tisch.

  • Leer ist sowohl das Gegenteil von voll als auch eine Stadt in Ostfriesland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Kreis Leer seien es bislang mehr als 100 Einsätze gewesen.

  • Er hatte das Geld neben der Auffahrt Kreyenbrück an der Autobahn 28 Stuhr - Leer gefunden.

  • Der Landrat von Leer, Matthias Groote, wandte sich mit einer Warnung an die Bürger.

  • Die Feuerwehr Leer rückte am frühen Montagabend zum Ledasperrwerk aus.

  • Ein Kollege hat mal gesagt: Leer wird nie eine Touristenstadt.

  • Bis einschließlich Samstag (14. Oktober) gesperrt bleibt laut DB die Strecke zwischen Leer und Bremen über Oldenburg.

  • Am Abend tritt die Live-Band Crossroads aus Leer auf.

  • um 11:20 Uhr: Gibt es keine wichtigeren Themen in Leer!

  • Das teilten die Landkreise Cloppenburg, Ammerland und Leer mit.

  • Am zweiten Tag gelang dem Athleten aus Leer eine weitere kleine Sensation.

  • Leer - Am 26.10.2012, gegen 22.40 Uhr, wurde in der Annenstraße in Leer der Pkw eines 27-jähigen angehalten.

  • Leer gingen auch die beiden Stars in Donnersmarcks «Der Tourist» aus, Angelina Jolie und Johnny Depp.

  • Die Bauvoranfrage bei der Stadt Leer ist bereits eingereicht worden.

  • Darauf weist die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreise Leer, Jutta Fröse, in einer Pressemitteilung hin.

  • Angeklagt waren zwei Brüder aus Leer.

  • Er wurde umgehend dem Haftrichter beim Amtsgericht Leer vorgeführt, der Haftbefehl gegen ihn erließ.

  • Leer ausgegangen sind die Universitten in Darmstadt und Mainz.

  • Das Service Center Hamburg des Schiffsmotorenherstellers MAN B & W lädt am 1. März zum Inspektorentag in den Ostfriesenhof nach Leer.

  • Leer ist das Pariser Büro Jourda Architectes ausgegangen.

  • Leer stehen vor allem Zwei- und Drei-Raumwohnungen.

  • Leer aus ging Weltmeister Martin Buß im Hochsprung.

  • In Leer und in der Umgebung gab es Staus und Verkehrsbehinderungen.

  • Künftig wird das Schiff von der BBC Chartering & Logistic in Leer befrachtet.

  • Leer blieb gestern die Eisbahn in der "Arena" auf dem Dach über dem Restaurant.

  • In den Unfall waren drei Busse verwickelt, darunter einer aus Leer, in dem vier Menschen starben.

  • Das ostfriesische Leer ist sauber, ruhig und freundlich.

  • Die restlichen neuen Kilometer werden in Niedersachsen, auf der A 28 zwischen Leer und Delmenhorst fertig.

  • Leer fahrende Züge sind seltener geworden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Leer anlangen, in Leer arbeiten, sich in Leer aufhalten, in Leer aufwachsen, Leer besuchen, durch Leer fahren, nach Leer fahren, über Leer fahren, nach Leer kommen, nach Leer gehen, in Leer leben, nach Leer reisen, aus Leer stammen, in Leer verweilen, nach Leer zurückkehren

Wortbildungen

  • Leeraner
  • Leeranerin

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Leer be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von Leer lautet: EELR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Leer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gal­li­markt:
Volksfest in Leer, Ostfriesland
Ost­fries­land:
Region an der niedersächsischen Nordseeküste um die Städte Emden, Leer und Aurich

Buchtitel

  • Endstation Leer Traute Henning | ISBN: 978-3-94208-154-2
  • España En El Mundo. Curiosidades Para Leer En Familia Equipo Gestas de España | ISBN: 978-8-44144-186-6
  • Leer 1 Peter Wachendorf | ISBN: 978-3-96081-241-8

Film- & Serientitel

  • Ambre Vallet – Leer (Kurzfilm, 2021)
  • Leer ist das Vogelhaus (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7777189 & 5042405. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 18.02.2022
  2. noz.de, 06.12.2021
  3. spiegel.de, 23.05.2020
  4. presseportal.de, 26.08.2019
  5. n-tv.de, 25.02.2018
  6. weser-kurier.de, 09.10.2017
  7. oz-online.de, 11.07.2016
  8. oz-online.de, 14.07.2015
  9. pipeline.de, 28.12.2014
  10. oz-online.de, 19.07.2013
  11. presseportal.de, 27.10.2012
  12. stern.de, 17.01.2011
  13. borkumer-zeitung.de, 26.02.2010
  14. borkumer-zeitung.de, 06.08.2009
  15. ga-online.de, 27.11.2008
  16. ostfriesen-zeitung.de, 22.03.2007
  17. faz.net, 17.10.2006
  18. abendblatt.de, 23.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  20. lvz.de, 10.04.2003
  21. svz.de, 09.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995