Livesendung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯fˌzɛndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Livesendung
Mehrzahl:Livesendungen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das live gesendet wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv live und dem Substantiv Sendung.

Alternative Schreibweise

  • Live-Sendung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Livesendungdie Livesendungen
Genitivdie Livesendungder Livesendungen
Dativder Livesendungden Livesendungen
Akkusativdie Livesendungdie Livesendungen

Anderes Wort für Live­sen­dung (Synonyme)

Direktsendung
Direktübertragung:
etwas, das live übertragen wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio
Live-Übertragung
Sendung direkt aus (…)
Übertragung direkt von (…)

Sinnverwandte Wörter

Liveübermittlung
Live­über­tra­gung:
etwas, das live übertragen wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio

Beispielsätze

  • Ist das eine Livesendung?

  • Eine betrunkene Fernsehmoderatorin übergab sich in einer Livesendung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer Livesendung hatte sich der gerade bekannt gewordene Schauspieler zu seiner Homosexualität bekannt.

  • Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfährt das Schweizer TV-Publikum in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023.

  • Ziel ist es, diese Technik betriebstauglich auszubauen, so dass die Tonkanäle auch bei Livesendungen zur Verfügung stehen.

  • Am 7. Juli jasst eine Delegation der Gemeinde Neckertal in einer Livesendung in Grenchen gegen Schönengrund.

  • Erstmals geht die Livesendung bis nach Mitternacht und damit eine halbe Stunde länger als sonst.

  • Mit den ersten Ergebnissen zum Wahlausgang geht dann die Livesendung „Wuppertal hat gewählt“ auf Sendung.

  • Während der Livesendung können die Fernsehzuschauerinnen und Zuschauer anrufen und mitbestimmen, wer den beliebten Award bekommt.

  • Zeitgleich mit der Livesendung wurden am Mittwoch außerdem die Twitter-Accounts mehrerer kubanischer Medien blockiert.

  • Doch im Mittelpunkt des Tages stand natürlich die Livesendung, die um 19.30 Uhr übertragen wurde.

  • An fünf Dienstagen vom 21. Juli an wird es die Livesendung Illner intensiv geben.

  • Sie wurden nach der Livesendung von der Polizei empfangen und eine Stunde lang verhört.

  • Hundert,6 bringt oft Livesendungen.

  • Die sie selbstverständlich sofort beim Schopfe packte, indem sie während der Livesendung voller Anmut durchs Bild schritt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Livebericht
  • Livekonzert
  • Livereportage
  • Liveshow

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Live­sen­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Live­sen­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Live­sen­dung lautet: DEEGILNNSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Live­sen­dung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Live­sen­dun­gen (Plural).

Livesendung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Live­sen­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Livesendung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Livesendung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12007042 & 3692940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 21.04.2023
  2. presseportal.ch, 23.11.2023
  3. presseportal.de, 30.11.2023
  4. tagblatt.ch, 02.05.2022
  5. digitalfernsehen.de, 25.11.2020
  6. wz.de, 11.09.2020
  7. luzernerzeitung.ch, 03.12.2020
  8. amerika21.de, 13.09.2019
  9. giessener-allgemeine.de, 16.08.2010
  10. tagesspiegel.de, 10.07.2009
  11. bz, 05.03.2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Berliner Zeitung 1997