Liveübertragung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯fʔyːbɐˌtʁaːɡʊŋ]

Silbentrennung

Liveübertragung (Mehrzahl:Liveübertragungen)

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, das live übertragen wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv live und dem Substantiv Übertragung.

Alternative Schreibweise

  • Live-Übertragung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liveübertragungdie Liveübertragungen
Genitivdie Liveübertragungder Liveübertragungen
Dativder Liveübertragungden Liveübertragungen
Akkusativdie Liveübertragungdie Liveübertragungen

Anderes Wort für Live­über­tra­gung (Synonyme)

Direktübertragung:
etwas, das live übertragen wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio

Sinnverwandte Wörter

Live­sen­dung:
etwas, das live gesendet wird, meistens per Fernsehen, Internet oder Radio
Liveübermittlung

Beispielsätze

  • Die Liveübertragung des Spiels hat Franz gefallen.

  • Ist das eine Liveübertragung?

  • Willkommen zur heutigen Liveübertragung!

  • Diese Sendung ist eine Liveübertragung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Sender bietet das Spiel in seiner Liveübertragung auch mit ukrainischem Kommentar an.

  • Die Attacke auf den Sender fand am Abend während der Liveübertragung der Nachrichtensendung statt.

  • Für solche Dinge habe ich im Normalbetrieb, wenn eine Liveübertragung auf die nächste folgt, kaum Zeit.

  • Trotz Regens versammelten sich viele Menschen laut Medien am Steintor, um dort die Liveübertragung der Demokratiekonferenz zu verfolgen.

  • Die Liveübertragung über Kabel und Satellit lief durchgängig ohne Probleme.

  • Neu für diese Sportart sind Liveübertragungen und auch das sofortige Zählen der erreichten Punkte.

  • Menschen schauen sich eine Liveübertragung der historischen Begegnung an.

  • Liveübertragungen ausländischer Politiker seien nicht durch die hierzulande geltende Versammlungsfreiheit gedeckt, hieß es.

  • So bleibt die politische Elite am Donnerstag weitgehend unter sich und den Bürgern nur die Liveübertragung im TV.

  • Umfrage Sollten RTL und Sky die Liveübertragung des Formel-1-Rennens in Sotschi boykottieren?

  • Da wären zum beispiel die Kinobetreiber, denen aufgrund der Liveübertragungen die Zuschauer wegbleiben.

  • Grund ist die Liveübertragung der Partie auf ORF Sport +.

  • Sämtliche Liveübertragungen werden von ran.de im Livestream präsentiert.

  • Ein Fernsehabend, der trotz Liveübertragungen fast ausschließlich aus konstruierter Realität bestand.

  • Capital FM beginnt seine Liveübertragungen aus dem Stadion und vom Bundesplatz um 19 Uhr.

  • Das leitet nahtlos in die Liveübertragung vom Parteitag in Minneapolis über.

  • Am Mittwoch um 17.30 Uhr gibt es die erste Liveübertragung aus der Starcraft: Broodwar Premier League.

  • Dabei ist eine Liveübertragung der beiden Europameisterschaft-Spiele Deutschland gegen Polen und Österreich gegen Kroatien vorgesehen.

  • Hintergrund ist das geänderte Verbraucherverhalten während der Liveübertragungen.

  • Nach den Liveübertragungen wird nicht alles stundenlang ausgewertet, schwadronieren keine Experten und Fußball-Stars von gestern.

  • Sogar die Liveübertragung einzelner Veranstaltungen ist, per Web-Cam problemlos möglich.

  • Liveübertragungen, zahllose Reportagen und Interviews - wann gibt es schon ein solches Medieninteresse an einem kirchlichen Fest?

  • Doch Liveübertragung in der ARD (7,57 Millionen Zuschauer) und schlechtes Wetter verhinderten letztendlich eine bessere Kulisse.

  • Der DFB setzte die Kickers erst einmal von der "großen Chance einer Liveübertragung im Fernsehen" in Kenntnis.

Häufige Wortkombinationen

  • sich eine Liveübertragung ansehen, eine Liveübertragung aufnehmen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Livebericht
  • Livekonzert
  • Livereportage
  • Liveshow

Übersetzungen

  • Bulgarisch: пряко предаване (sächlich)
  • Englisch: live broadcast
  • Isländisch: bein útsending (weiblich)
  • Kurmandschi: weşana zindî (weiblich)
  • Russisch:
    • прямая трансляция (weiblich)
    • прямой эфир (männlich)
  • Schwedisch: livesändning
  • Tschechisch: živý přenos (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Live­über­tra­gung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und A mög­lich. Im Plu­ral Live­über­tra­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Live­über­tra­gung lautet: ABEEGGILNRRTUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Umlaut-Unna
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Über­mut
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Golf
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Live­über­tra­gung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Live­über­tra­gun­gen (Plural).

Liveübertragung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Live­über­tra­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liveübertragung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liveübertragung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10314562, 10172287 & 10139830. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.05.2022
  2. spiegel.de, 19.07.2021
  3. bazonline.ch, 07.05.2020
  4. de.sputniknews.com, 09.10.2020
  5. welt.de, 10.11.2019
  6. thueringer-allgemeine.de, 03.10.2019
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 27.04.2018
  8. rp-online.de, 31.07.2016
  9. morgenpost.de, 01.12.2016
  10. welt.de, 09.10.2014
  11. olympia.kicker.de, 31.07.2012
  12. sport.orf.at, 29.05.2012
  13. presseportal.de, 27.08.2010
  14. zeit.de, 30.05.2010
  15. bernerzeitung.ch, 20.05.2009
  16. tagesspiegel.de, 30.08.2008
  17. gamestar.de, 26.03.2008
  18. bkz-online.de, 08.04.2008
  19. handelsblatt.com, 09.06.2006
  20. berlinonline.de, 22.06.2002
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Rheinischer Merkur 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1995