Liebesnest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbəsˌnɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebesnest
Mehrzahl:Liebesnester

Definition bzw. Bedeutung

Örtlichkeit (Wohnung, Hotelzimmer, Haus, Wohnwagen oder Ähnliches), wo Verliebte zu (heimlichen) Treffen zusammenkommen.

Begriffsursprung

Liebesnest ist vermutlich eine Lehnübersetzung des französischen nid d’amour.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Liebesnestdie Liebesnester
Genitivdes Liebesnestes/​Liebesnestsder Liebesnester
Dativdem Liebesnest/​Liebesnesteden Liebesnestern
Akkusativdas Liebesnestdie Liebesnester

Anderes Wort für Lie­bes­nest (Synonyme)

Lasterhöhle (abwertend):
Lokalität mit üblem Ruf, in der dem Laster/den Lastern gefrönt wird

Beispielsätze

  • Ihr Ehemann hatte jahrelang eine Stadtwohnung als Liebesnest für sich und seine wechselnden Geliebten unterhalten.

  • In dieser Wohnanlage dienen viele Appartements als diskrete Liebesnester.

  • Ohne Brot und Wein ist das Liebesnest kalt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide haben ihr Liebesnest nun im Rostocker Regenwaldpavillon.

  • Jetzt haben sich die beiden ein gemeinsames Liebesnest gekauft.

  • Hinter den Kulissen sollen die beiden Turteltauben jedoch bereits ihr Liebesnest in New York einrichten.

  • Das gemeinsame Liebesnest befindet sich seit März in Würzburg.

  • Die Sängerin und der Profi-Fußballer wollen sich ein Liebesnest in London aufbauen - nach dem Wechsel von Mesut zum FC Arsenal ist dieser…

  • Wenn da nicht bald ein paar Groupies vor den Toren zu Brads Liebesnest auftauchen.

  • Rihanna ist bei Leonardo DiCaprio eingezogen Liebesnest?

  • Das "Liebesnest" hätte er sich von seinem regulären Gehalt nicht leisten können.

  • Laut der Zeitung hat der junge Millionär sogar gerade ein Liebesnest auf Korsika gekauft – eine Villa mit Pool.

  • In den Sommermonaten werden die Nischen auf den Brücken oft zu Liebesnestern umfunktioniert, in Newcastle stört sich niemand dran.

  • Das Liebesnest des Moderators soll allgemein bekannt gewesen sein.

  • Die wiederum sei jedoch auf einer anderen Aufnahme zu sehen, die in einem angeblich "geheimen Liebesnest" des Paares entstanden sei.

  • Die Kripo vermutet: Es war ein Liebesnest, das der Mann in der Bremer Straße im Stadtteil Harburg angemietet hatte.

  • Der Verband wirbt übrigens auch für das Programm "Liebesnest" in Travemünde.

  • Das ungewöhnliche Liebesnest auf einem hohen Stahlmast hat ihnen der Bauer Artur Jaensch eingerichtet.

  • Seine Geliebte wurde auch festgenommen, ebenso wie der Besitzer des Liebesnests.

  • Das Liebesnest: Die rosarote Villa "San Teresa" bei St. Tropez.

  • Ihr Liebesnest, eine plüschig-vollgestopfte, verwunschen wirkende alte Villa, wird immer öfter zum Schauplatz böser, verletzender Kräche.

  • Das ist das neue Liebesnest von Prinz Charles (47) und seiner Geliebten Camilla (49).

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lie­bes­nest?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lie­bes­nest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­nes­ter zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Lie­bes­nest lautet: BEEEILNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Lie­bes­nest (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Lie­bes­nes­ter (Plural).

Liebesnest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­nest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesnest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesnest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11039700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bild.de, 31.10.2022
  3. bild.de, 14.05.2022
  4. klatsch-tratsch.de, 31.10.2019
  5. bild.de, 27.04.2017
  6. 4players.de, 04.07.2017
  7. bild.de, 23.09.2016
  8. krone.at, 10.03.2015
  9. kurier.at, 06.11.2014
  10. kurier.at, 28.02.2014
  11. spiegel.de, 13.07.2012
  12. stern.de, 04.10.2009
  13. sat1.de, 29.04.2006
  14. welt.de, 11.11.2005
  15. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  16. bz, 07.05.2001
  17. Welt 1998
  18. BILD 1997
  19. Rheinischer Merkur 1997
  20. BILD 1996