Liebesnacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːbəsˌnaxt]

Silbentrennung

Liebesnacht (Mehrzahl:Liebesnächte)

Definition bzw. Bedeutung

Nacht, in der (zumeist) zwei Liebende miteinander Sex haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Nacht sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebesnachtdie Liebesnächte
Genitivdie Liebesnachtder Liebesnächte
Dativder Liebesnachtden Liebesnächten
Akkusativdie Liebesnachtdie Liebesnächte

Beispielsätze

  • Mit seiner Frau erlebte er einige heiße Liebesnächte am Ufer eines Sees.

  • Dem Abend folgte eine wunderschöne Liebesnacht.

  • Gleich in der ersten Liebesnacht mit ihrem neuen Freund wurde Tina schwanger.

  • Es ist eine Liebesnacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und dann – verbunden mit der nassen Erde – erscheint die Erinnerung einer Liebesnacht.

  • Auch die einzige Liebesnacht von Chris und Julia wird lediglich angedeutet.

  • Denn er, so erfährt sie, ist gleich nach der Liebesnacht in Mexiko ins Koma gefallen.

  • Auch nicht, als ihr Gigolo sie wenige Tage nach der ersten Liebesnacht um Hilfe bittet.

  • Dabei beginnt die erste Liebesnacht hier schon seit Urzeiten mit einem gemeinsamen Bad!

  • Und beide tragen das Schicksal des Fähnrichs, der gleich nach seiner ersten Liebesnacht im Türkenkrieg fällt.

  • Doch reuig verschafft er dem Paar im Gefängnis eine erste und letzte Liebesnacht.

  • Ähnlich wie Kohl ist Witt Opfer des Geheimdienstes, sie wurde bis in ihre Liebesnächte hinein belauscht.

  • Ninon hat sich während einer Liebesnacht mit einem französischen Koch (Oliver Bokern) den HIV-Virus eingefangen.

  • John F. Kennedy starb nach einer letzten Liebesnacht.

  • Er rügt den schwarzen Spiegelschrank und den lila Teppich: "Lila ist gut für lange Liebesnächte, aber nicht zum Schlafen".

  • Verklärtes Lächeln wie nach der Liebesnacht: "Ich glaub, es mag mich."

  • Für viele kommt eine heiße Liebesnacht.

  • Kalt wie ein Leichnam ist diese Untote, die Liebesnacht mit ihr "für den Mann voll Entsetzen und Schauer".

  • Die Liebesnacht als ein Laboratorium kitschiger Gefühle; Berühren und Berührtwerden als rein synthetische, virtuelle Operationen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lie­bes­nacht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­näch­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Lie­bes­nacht lautet: ABCEEHILNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Lie­bes­nacht (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Lie­bes­näch­te (Plural).

Liebesnacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­nacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Liebesnacht mit einem Mörder J. D. Robb | ISBN: 978-3-44236-026-0

Film- & Serientitel

  • Die Liebesnächte des Herkules (Film, 1960)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesnacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8811879. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kino-zeit.de, 26.06.2019
  2. berlinerliteraturkritik.de, 22.03.2010
  3. tvmovie.de, 10.11.2009
  4. blick.ch, 03.11.2008
  5. tagesspiegel.de, 21.03.2008
  6. lvz.de, 15.05.2003
  7. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  8. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  9. daily, 18.03.2002
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. BILD 1998
  13. BILD 1996
  14. Die Zeit 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996