Besenstiel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbeːzn̩ˌʃtiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Besenstiel
Mehrzahl:Besenstiele

Definition bzw. Bedeutung

langer Griff eines Besens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Besen und Stiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Besenstieldie Besenstiele
Genitivdes Besenstiels/​Besenstielesder Besenstiele
Dativdem Besenstiel/​Besenstieleden Besenstielen
Akkusativden Besenstieldie Besenstiele

Redensarten & Redewendungen

  • einen Besenstiel verschluckt haben
  • steif wie ein Besenstiel

Beispielsätze

  • Tom war noch nie auf einem Besenstiel geflogen.

  • Maria flog auf ihrem Besenstiel davon.

  • Die Hexe setzte sich auf ihren Besenstiel und flog gen Himmel davon.

  • Er geht, als hätte er einen Besenstiel verschluckt.

  • Maria wäre fast von ihrem Besenstiel gefallen.

  • Der Topf war so groß, dass Maria ihn mit dem Besenstiel umrühren musste.

  • In Südafrika dürfen Hexen zwar auf Besenstielen fliegen, jedoch nicht höher als 150 Meter.

  • Wenn Gott will, dann grünt ein Besenstiel.

  • Hexen können auf einem Besenstiel fliegen.

  • Hexen können auf Besenstielen fliegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zehn Leute hätten sie mit Schneeschaufeln und Besenstielen angegriffen.

  • Er soll die Mutter mit einem Besenstiel attackiert und ihn, den Bruder, mit einem Messer bedroht haben.

  • Auf die Besenstiele habe ich dann mit einem schwarzen Acrylstift Muster vorgemalt.

  • Halten Sie das Gleichgewicht, heben Sie den Besenstiel hinter dem Körper hoch und senken Sie ihn wieder ab.

  • Laut Polizei kamen dabei auch ein Küchenmesser und ein Besenstiel zum Einsatz.

  • Die Beamten seien unter anderem mit Besenstielen attackiert worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

  • Wie die Beamten am Montag mitteilten, hatte der 46-Jährige am Sonntagabend mit einem Besenstiel auf einen 52-Jährigen eingeschlagen.

  • Milosav Maletic, der am Samstagabend den kleinen Cain (†3) mit einem Besenstiel zu Tode geprügelt haben soll, sitzt hinter Gittern.

  • Das erboste den 51-Jährigen so sehr, dass er mit dem Besenstiel auf die Nachbarin einschlug.

  • Früher", sagt er, "konnte man hier einen Besenstiel hinstellen und SPD draufschreiben und der wurde gewählt.

  • Ans Motorradfahren bin ich durch zwei Dinge gekommen: einen Hammer und einen Besenstiel.

  • Jeder Besenstiel werde gewählt, wenn SPD drauf stehe, hieß es.

  • Mit dem Besenstiel ruckelt Herr N. ungeduldig am Boot herum, versucht herauszufinden, an welcher Stelle es aufgelaufen ist.

  • Ein 16-Jähriger wurde durch einen Schlag auf den Kopf mit einem Besenstiel leicht verletzt.

  • Seither nimmt der Tierpfleger immer einen Besenstiel mit ins Gehege.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­sen­stiel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Be­sen­stie­le zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­sen­stiel lautet: BEEEILNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Be­sen­stiel (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Be­sen­stie­le (Plural).

Besenstiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­sen­stiel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Mädchen auf einem Besenstiel (Film, 1972)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besenstiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11672414, 10504420, 10078413, 8558208, 7767443, 7317608, 6448868, 3901460, 2597864 & 2588284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 29.09.2023
  2. kurier.at, 03.01.2022
  3. frag-mutti.de, 28.07.2021
  4. nachrichten.at, 13.04.2020
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 08.08.2020
  6. bild.de, 08.08.2019
  7. focus.de, 15.07.2015
  8. feedsportal.com, 12.01.2011
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 04.08.2009
  10. berlinonline.de, 17.08.2005
  11. welt.de, 08.01.2005
  12. Neues Deutschland 2004
  13. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  14. bz, 01.08.2001
  15. DIE WELT 2001
  16. Tagesspiegel 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. BILD 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1995