Lehrbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrbuch
Mehrzahl:Lehrcher

Definition bzw. Bedeutung

Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lehrbuchdie Lehrbücher
Genitivdes Lehrbuchs/​Lehrbuchesder Lehrbücher
Dativdem Lehrbuch/​Lehrbucheden Lehrbüchern
Akkusativdas Lehrbuchdie Lehrbücher

Anderes Wort für Lehr­buch (Synonyme)

Einführung:
Bekanntmachen eines neuen Produktes auf einem Handelsplatz
Bekanntmachen eines Neulings mit einem Thema
Lehrwerk:
Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht
Schulbuch:
Buch, das als Grundlage für den Unterricht in einer Schule dient
Tutorial:
Informatik: schriftliche oder filmische Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen

Sinnverwandte Wörter

Fi­bel:
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Leit­fa­den:
den Fortgang von etwas Leitendes, Bestimmendes
kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet
Rat­ge­ber:
Person, die eine beratende Funktion ausübt; jemand, der Ratschläge geben kann
Schriftstück mit Tipps oder spezielles Nachschlagewerk

Beispielsätze

  • Lehrbücher sind die Schulbücher und die Einführungen in Wissenschaften.

  • Lehrbücher müssen nicht nur wie Fachbücher und Sachbücher inhaltlich richtig, sondern auch didaktisch durchdacht sein.

  • Natürlich habe ich in Japan aus Lehrbüchern etwas über China gelernt, aber was ich selber in China sehe, ist ganz anders, als in diesen Lehrbüchern beschrieben.

  • Die Schüler haben ihre Lehrbücher verbrannt.

  • Schlag das Lehrbuch auf Seite 50 auf.

  • Schlagt das Lehrbuch auf Seite 50 auf.

  • Es gibt in jedem Lehrbuch eine Danksagung.

  • Welches deiner Lehrbücher nimmst du am liebsten?

  • Ich blätterte auf die letzte Seite im Lehrbuch.

  • Lesen Sie bitte die Anhänge, die sich am Ende des Kapitels in Ihrem Lehrbuch befinden.

  • Hast du das Lehrbuch nicht bei dir?

  • Dafür, dass er mir geholfen hatte, schenkte ich ihm drei Lehrbücher.

  • Sie liest ein Lehrbuch.

  • Die Lektion steht am Anfang des Lehrbuchs.

  • Dieses Lehrbuch ist in einfachem Französisch gehalten.

  • Sag mir doch bitte, wem du dein altes Lehrbuch gegeben hast.

  • Die Schule hat Lehrbücher bereitgestellt.

  • Dieses Lehrbuch wendet sich an ausländische Studenten.

  • Diese Schule versorgt die Schüler mit Lehrbüchern.

  • Lehrbücher sind teuer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Lehrbücher beziehen sich fast immer nur auf weiße Patienten.

  • Eine Konstellation, die man in keinem Lehrbuch so finden würde, da es einfach surreal ist.

  • Das BWZ wird die Lehrbücher für seine Lehrlinge also künftig bei der Bido AG beziehen.

  • Doch dessen wahre Krankheit steht in keinem Lehrbuch der Psychiatrie, sagt unser Gastautor Ze’ev Avrahami.

  • Das war der Grund, warum sich einige über die Inhalte des Lehrbuchs aufregten.

  • Er unterrichtete und verfasste tschechische Lehrbücher für die Kinder der Exilanten, die nur wenig Kontakt zur Heimat ihrer Eltern hatten.

  • Bei Schülern hingegen, die noch wenig Bildung haben, zeigten sie sich Lehrbüchern unterlegen.

  • Das ganze Jahr lüftet und heizt man wie aus dem Lehrbuch, um Schimmel vorzubeugen.

  • Die Bürgerstiftung warb dafür Spenden ein, stellte die Tafeln für den Unterricht zur Verfügung und übernimmt die Kosten für die Lehrbücher.

  • Die Abbésche Formel wurde erweitert, Lehrbücher umgeschrieben.

  • Das Schillingprojekt ist ja wieder so ein Stück aus dem Lehrbuch.

  • So sieht der Geldkreislauf aus, der in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch beschrieben wird.

  • Lernen Sie mit diesem praxisorientierten Lehrbuch von Microsoft Press im Selbststudium, Windows 7 zu beherrschen!

  • Immer mehr Studenten kamen zu ihm, weil er ihnen die Zusammenhänge besser erkläre, als sie in ihren Lehrbüchern stünden.

  • Ausgelobt werden soll der Preis für Sachbücher aller Themengebiete und Fachrichtungen, wobei Ratgeber und Lehrbücher ausgeschlossen sind.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: դասագիրք (dasagirk’)
  • Bosnisch: udžbenik (männlich)
  • Bulgarisch: учебник (männlich)
  • Chinesisch: 教科書 (jiàokēshū)
  • Englisch:
    • textbook
    • coursebook
    • schoolbook
  • Finnisch: oppikirja
  • Französisch:
    • manuel scolaire (männlich)
    • traité (männlich)
  • Japanisch: 教科書
  • Kroatisch: udžbenik (männlich)
  • Lettisch: mācību grāmata
  • Litauisch: vadovėlis
  • Mazedonisch: учебник (učebnik) (männlich)
  • Niedersorbisch: wucbnica (weiblich)
  • Obersorbisch: wučbnica (weiblich)
  • Portugiesisch: livro escolar (männlich)
  • Rumänisch: manual (sächlich)
  • Russisch: учебник (männlich)
  • Schwedisch: lärobok
  • Serbisch: уџбеник (udžbenik) (männlich)
  • Serbokroatisch: уџбеник (udžbenik) (männlich)
  • Slowakisch: učebnica (weiblich)
  • Slowenisch: učbenik (männlich)
  • Spanisch: libro de texto (männlich)
  • Tschechisch: učebnice (weiblich)
  • Ukrainisch: підручник (männlich)
  • Ungarisch: tankönyv
  • Weißrussisch: падручнік (padručnik) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lehr­buch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Lehr­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Lehr­buch lautet: BCEHHLRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Lehr­buch (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Lehr­bü­cher (Plural).

Lehrbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­buch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bio­lo­gie­buch:
Lehrbuch, das sich der Wissenschaft der Biologie widmet
Che­mie­buch:
Lehrbuch, das sich der Naturwissenschaft Chemie widmet
Deutsch­buch:
Lehrbuch, das sich der Vermittlung der deutschen (Schrift-)Sprache widmet
Lehr­buch­wis­sen:
Wissen, das in einem Lehrbuch niedergelegt ist
Leh­re:
sprachliche Darstellung eines Wissensgebietes in Lehrbüchern oder Vorträgen
Ma­the­ma­tik­buch:
Lehrbuch, das sich der Mathematik widmet
Phy­sik­buch:
Lehrbuch der Physik
Schu­le:
kurz für: Übungsbuch, Lehrbuch, Anleitungsbuch
Sprach­ar­beit:
Arbeit an der Sprache (wie: Herstellung wichtiger Hand- und Lehrbücher, Normierung, Sprachberatung, Standardisierung…)
Wi­ki­books:
Plattform im Internet für offene und freie Lehrbücher

Buchtitel

  • Aspekte neu C1. Lehrbuch Ute Koithan, Tanja Mayr-Sieber, Helen Schmitz | ISBN: 978-3-12605-035-7
  • Assimil. Italienisch ohne Mühe heute. Lehrbuch Giovanna Galdo, Ena Marchi | ISBN: 978-2-70050-113-1
  • Assimil. Portugiesisch ohne Mühe heute. Lehrbuch Irène Freire-Nunes, Jose-Luis De Luna | ISBN: 978-2-70050-163-6
  • Das neue Deutschmobil 1. Lehrbuch Das neue Deutschmobil | ISBN: 978-3-12676-104-8
  • Dr. Arthur Lutze's Lehrbuch der Homöopathie Arthur Lutz | ISBN: 978-3-38651-764-5
  • Geschichte plus 6. Lehrbuch. Mecklenburg-Vorpommern Bernd Koltrowitz, Anneliese Hoenack, Helmut Willert | ISBN: 978-3-06110-512-9
  • Grundzüge der Arzneimittellehre: Ein klinisches Lehrbuch Carl Binz | ISBN: 978-3-38650-318-1
  • Kurzes Lehrbuch der Physiologie Ludimar Hermann | ISBN: 978-3-38651-188-9
  • Lehrbuch Chiropraktik Henrik Simon | ISBN: 978-3-13241-453-2
  • Lehrbuch der Anatomie des Menschen: mit Ru¿cksicht auf physiologische Begru¿ndung und praktische Anwendung Joseph Hyrtl | ISBN: 978-3-38651-318-0
  • Lehrbuch der Baumkrankheiten Robert Hartig | ISBN: 978-3-38651-072-1
  • Lehrbuch der Chirurgie und Operationslehre Eduard Albert | ISBN: 978-3-38650-042-5
  • Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I John E. Upledger, Jon D. Vredevoogd | ISBN: 978-3-13240-222-5
  • Lehrbuch der Geschichte und Theorie des Oesterreichischen Civilprozessrechtes Raban Canstein | ISBN: 978-3-38650-496-6
  • Lehrbuch der griechischen Antiquita¿ten Karl Friedrich Hermann | ISBN: 978-3-38651-184-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrbuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10142407, 10793811, 10774962, 10774960, 10703244, 10660351, 10142408, 9729971, 9680647, 9227410, 9152454, 9117394, 9001847, 8809540, 8631410, 6826771, 6376444 & 6358901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 06.04.2023
  2. goldseiten.de, 11.02.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 11.01.2021
  4. welt.de, 03.01.2020
  5. ze.tt, 30.07.2019
  6. radio.cz, 17.02.2018
  7. de.sputniknews.com, 18.12.2017
  8. finanztreff.de, 14.12.2016
  9. fr-online.de, 03.09.2015
  10. tagesschau.de, 09.10.2014
  11. derstandard.at, 09.12.2013
  12. spiegel.de, 19.12.2012
  13. feedsportal.com, 01.08.2011
  14. faz.net, 13.09.2010
  15. goettinger-tageblatt.de, 04.02.2009
  16. g-o.de, 20.06.2008
  17. uni-protokolle.de, 30.05.2007
  18. sr-online.de, 16.03.2006
  19. spiegel.de, 21.08.2005
  20. welt.de, 15.12.2004
  21. Die Zeit (12/2003)
  22. Die Zeit (20/2002)
  23. sz, 24.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995