Schulbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulbuch
Mehrzahl:Schulcher

Definition bzw. Bedeutung

Buch, das als Grundlage für den Unterricht in einer Schule dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schulbuchdie Schulbücher
Genitivdes Schulbuchs/​Schulbuchesder Schulbücher
Dativdem Schulbuch/​Schulbucheden Schulbüchern
Akkusativdas Schulbuchdie Schulbücher

Anderes Wort für Schul­buch (Synonyme)

Einführung:
Bekanntmachen eines neuen Produktes auf einem Handelsplatz
Bekanntmachen eines Neulings mit einem Thema
Lehrbuch:
Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht
Lehrwerk:
Buch, das dazu dient, das Erlernen eines Faches zu ermöglichen, entweder im Selbststudium oder im Unterricht
Tutorial:
Informatik: schriftliche oder filmische Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen

Sinnverwandte Wörter

Fi­bel:
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Schulfibel

Beispielsätze

  • Schulbücher müssen nicht nur wie Fachbücher und Sachbücher inhaltlich richtig, sondern auch didaktisch so durchdacht sein, dass sie für die betreffende Altersstufe geeignet sind.

  • Sie werden nicht alles in einem Schulbuch finden.

  • Du darfst deine Schulbücher nicht vergessen.

  • Als Tom gerade nicht an seinem Platz war, kritzelte Maria etwas in sein Schulbuch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Preise für Schulbücher stiegen um rund 5 Prozent.

  • Alle neuen Schulbücher würden noch vor Beginn des neuen Semesters im September verfügbar sein.

  • Ob digitale Bücher die klassischen Schulbücher zukünftig ablösen werden?

  • Die Endgeräte sollen langfristig der digitale und interaktive Nachfolger des Schulbuches sein.

  • Durch GPS kann das digitale Schulbuch dem Ort der Schule zugeordnet werden.

  • Es gab damals noch kein Referendariat, und ich hatte davor noch kein Schulbuch in der Hand", erinnert sich Rögele.

  • «eine starke Dosis extremistischer Religiosität» in Lehrpläne und Schulbücher einbauen lassen, erläutert Ahmed Assid.

  • Das Thema Schulbücher ist ein Arbeitsschwerpunkt von Prof. Viola Georgi von der Universität Hildesheim.

  • Es gebe "nicht einen Grund, die Karikatur aus den Schulbüchern zu streichen, geschweige denn sich zu entschuldigen".

  • Dahinter bleibt die Mehrzahl der anderen Überblicksdarstellungen weit zurück, Schulbücher sowieso.

  • Ein weiterhin gutes Geschäft machte die Verlagsgruppe mit ihren Schulbüchern und digitalen Produkten.

  • Aus dem FLAF werden neben der Familienbeihilfe u. a. auch Lehrlingsfreifahrten und Schulbücher finanziert.

  • Das Landessozialgericht hatte dem Rhein-Pfalz-Kreis als Sozialhilfeträger aufgegeben, die Schulbücher zu bezahlen.

  • Acht verschiedene Fächer am Tag: Das können Schüler weder geistig noch körperlich - Schulbücher sind SEHR schwer - stemmen.

  • Allerdings sind die Verse, die sie enthalten, aus den Schulbüchern verschwunden.

  • Die Schulbücher wird sie sich immerhin in der letzten Ferienwoche einmal anschauen, um Vokabeln zu wiederholen.

  • Trotz der beschlossenen Änderungen an der Rechtschreibreform werden die derzeitigen Schulbücher beibehalten.

  • Heute ist der geniale Geistesblitze Einsteins längst Stoff in Schulbüchern.

  • Einige tragen Zahnspange und kennen die DDR wahrscheinlich nur noch aus Schulbüchern.

  • Dort müssen erstmals Zehntausende von Eltern viele Schulbücher aus eigener Tasche bezahlen und selbst im Handel besorgen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: դպրոցական դասագիրք (dproc’akan dasagirk’)
  • Bokmål: skolebok (männlich)
  • Bosnisch: školski udžbenik (männlich)
  • Bulgarisch: училище учебник (männlich)
  • Englisch: schoolbook
  • Finnisch: koulukirja
  • Französisch:
    • livre scolaire (männlich)
    • manuel scolaire (männlich)
  • Isländisch: skólabók (weiblich)
  • Japanisch: 教科書
  • Kroatisch: školski udžbenik (männlich)
  • Kurmandschi: pirtûka dibistanê
  • Lettisch: skolas mācību grāmata
  • Litauisch: mokyklos vadovėlis
  • Mazedonisch: школски учебник (školski učebnik) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • šulska kniga (weiblich)
    • wucbnica (weiblich)
  • Nynorsk:
    • skulebok (weiblich)
    • skolebok (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • šulska kniha (weiblich)
    • wučbnica (weiblich)
  • Russisch: школьный учебник (männlich)
  • Schwedisch: skolbok
  • Serbisch: школски уџбеник (školski udžbenik) (männlich)
  • Serbokroatisch: школски уџбеник (školski udžbenik) (männlich)
  • Slowakisch: školská učebnica (weiblich)
  • Slowenisch: školski učbenik (männlich)
  • Spanisch: libro escolar (männlich)
  • Tschechisch: školská učebnice (weiblich)
  • Türkisch:
    • okul kitabı
    • ders kitabı
  • Ukrainisch: шкільний підручник (männlich)
  • Ungarisch: tankönyv
  • Weißrussisch: школьны падручнік (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schul­buch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × U, 1 × B, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Schul­buch lautet: BCCHHLSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schul­buch (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schul­bü­cher (Plural).

Schulbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­buch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abe­ce­da­ri­um:
historisch: mittelalterliches, alphabetisch geordnetes Schulbuch, Fibel
Ap­pro­ba­ti­on:
behördliche Zulassung eines Schulbuches
ap­pro­bie­ren:
genehmigen von Schulbüchern
Mu­sik­buch:
Schulbuch für den Musikunterricht
Re­a­li­en­buch:
Schulbuch, das Sachwissen vermittelt

Buchtitel

  • A_tope.com – Spanisch Spätbeginner Band 2. Bayern – Schulbuch Carolina Goreczka-Hehl, Alexander Gropper, Marit Reifenstein | ISBN: 978-3-06022-452-4
  • Access Band 2: 6. Schuljahr – Schulbuch Peadar Curran, Niamh Humphreys, Sydney Thorne | ISBN: 978-3-06036-564-7
  • Biosphäre Sekundarstufe II 12. Jahrgangsstufe – 2.0 – Bayern – Schulbuch Thomas Freiman, Benedikt Meier, Sabine Mogge | ISBN: 978-3-06011-463-4
  • Biosphäre Sekundarstufe II – 2.0 – Kursstufe – Baden-Württemberg – Schulbuch Monika Scherer, Robert Felch | ISBN: 978-3-06011-259-3
  • Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 – Alle Bundesländer – Schulbuch mit Prüfungseinleger Hubert König, Willi Wörstenfeld, Wolfgang Pfeil | ISBN: 978-3-06001-304-3
  • Das Mathebuch 2 Neubearbeitung – Schulbuch Cathrin Höfling, Ulrike Hufschmidt, Myriam Kolbe | ISBN: 978-3-61925-740-9
  • Das Mathebuch 4 Neubearbeitung – Schulbuch Anja Finke, Cathrin Höfling, Ulrike Hufschmidt | ISBN: 978-3-61945-740-3
  • Deutschbuch 12./13. Jahrgangsstufe Oberstufe. Zum LehrplanPLUS – Bayern – Schulbuch mit Hörtexten und Erklärfilmen Christian Rühle, Florian Schneider, Michael Lessing | ISBN: 978-3-46463-006-8
  • Dreifach Mathe 5. Schuljahr. Baden-Württemberg – Schulbuch – Mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen und Wortvertonungen Tim Kaste, Alexander Lauer, Annika Neugebauer, Udo Wennekers | ISBN: 978-3-06004-436-8
  • Dreiklang Sekundarstufe I Band 7/8. Östliche Bundesländer und Berlin – Schulbuch Axel Brunner, Reinhard Böhle, Margrit Bethin, Georg Maas | ISBN: 978-3-06119-965-4
  • Duden Physik Sekundarstufe II. 11. Schuljahr – Bayern – Schulbuch Ludwig Huber, Ferdinand Hermann-Rottmair, Andrea Renner | ISBN: 978-3-83553-270-0
  • Forum Geschichte 11. Jahrgangsstufe. Oberstufe – Bayern – Schulbuch Wolfgang Jäger, Silke Möller | ISBN: 978-3-06066-229-6
  • Hogwarts Schulbücher: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind J. K. Rowling, Newt Scamander | ISBN: 978-3-55155-696-7
  • Immobilienkaufleute 02: Lernfelder 6-9. Schulbuch Manuela Lengwinat, William Münckwitz, Mira Strittmatter | ISBN: 978-3-06452-262-6
  • Klick! Mathematik 5. Schuljahr – Schulbuch mit digitalen Hilfen, Erklärfilmen, interaktiven Übungen und Wortvertonungen Daniel Jacob, Elisabeth Jenert, Thomas Breucker, Petra Kühne, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06001-305-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulbuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10817111, 2765541 & 2420155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 16.08.2023
  2. bild.de, 24.08.2022
  3. bvz.at, 10.09.2021
  4. aachener-zeitung.de, 17.11.2020
  5. ikz-online.de, 27.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 24.07.2018
  7. lvz.de, 01.02.2017
  8. welt.de, 18.03.2015
  9. sz.de, 06.11.2014
  10. jungewelt.de, 12.08.2013
  11. feeds.cash.ch, 27.07.2012
  12. news.orf.at, 06.11.2011
  13. lvz-online.de, 19.08.2010
  14. presseportal.de, 02.09.2009
  15. welt.de, 30.04.2008
  16. szon.de, 09.08.2007
  17. sr-online.de, 04.03.2006
  18. welt.de, 19.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  20. f-r.de, 03.09.2003
  21. spiegel.de, 16.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995