Jahrbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjaːɐ̯ˌbuːx]

Silbentrennung

Jahrbuch (Mehrzahl:Jahrcher)

Definition bzw. Bedeutung

Regelmäßig einmal jährlich erscheinendes Buch einer Institution/Organisation mit Ereignissen des vergangenen Jahres und/oder Beiträgen zu den Themen, die Gegenstand der Institution/Organisation sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jahr und Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jahrbuchdie Jahrbücher
Genitivdes Jahrbuches/​Jahrbuchsder Jahrbücher
Dativdem Jahrbuch/​Jahrbucheden Jahrbüchern
Akkusativdas Jahrbuchdie Jahrbücher

Anderes Wort für Jahr­buch (Synonyme)

Annalen (geh.):
chronologisch gereihte Aufzeichnungen von Ereignissen
Aufzeichnung:
erklärende, schriftliche Notizen von Erinnerungen
Mitschnitt einer Radio- oder Fernsehsendung und sonstiger Bild- und/Oder Tonbeobachtungen
Chronik:
geschichtliche, historische Darstellung
Geschichte:
eine mündliche oder schriftliche Erzählung oder Überlieferung
kein Plural: die wissenschaftliche Lehre von der Vergangenheit und ihrer Auswirkungen auf die Gegenwart
Geschichtswerk:
Konvolut/Werk über ein geschichtliches Thema

Sinnverwandte Wörter

Al­ma­nach:
illustriertes Jahrbuch mit Texten aus verschiedenen Themenbereichen, meist in Kalenderform
Jahresrückblick eines Verlages mit Leseproben aus den veröffentlichten Editionen

Beispielsätze

  • Die Gutenberg-Gesellschaft in Mainz gibt ein Jahrbuch mit buchkundlichen Themen heraus.

  • Tom wollte, dass Mary in sein Jahrbuch schreibt.

  • Dieses Jahrbuch ist mit vielen schönen Fotografien bebildert.

  • In diesem Jahrbuch sind viele schöne Fotos abgedruckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das geht aus dem "Jahrbuch Sucht 2022" der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen hervor.

  • Das 2019 erschienene Jahrbuch widmete sich unter anderem dem 40. Jubiläum des Bezirks und der Wirtschaftsgeschichte nach 1990.

  • Das Statistische Jahrbuch weist jedes Jahr die wichtigsten Zahlen und Fakten in Thüringen aus.

  • So kommen laut Jahrbuch in Deutschland pro Jahr rund 10.000 Babys alkoholgeschädigt auf die Welt.

  • Der für das Jahrbuch zuständige Lehrer wurde daraufhin suspendiert, das Buch soll nun neu gedruckt werden.

  • Ist dies Wisnewskis letztes Jahrbuch?

  • Zudem gibt es vor jeder Saison ein fast 300 Seiten starkes Jahrbuch.

  • All diese Fragen beantwortet das Statistische Bundesamt in seinem Statistischen Jahrbuch 2014.

  • Das Jahrbuch des Bundes der Steuerzahler sollte man den Politikern erstmal um die Ohren hauen, bevor man über neue Steuern diskutiert.

  • Alle Gewinner werden im "Annual Multimedia 2012 - Jahrbuch für digitales Marketing" präsentiert.

  • In den USA ist es ganz normal, dass Eltern durch persönliche Worte an ihr Kind das Jahrbuch finanzieren.

  • Ökotest Jahrbuch 2010/Magnesium-Produkte, darunter 23 Arzneimittel und 31 Nahrungsergänzungsmittel.

  • Als kompaktes "lexikalisches Jahrbuch" präsentiert es Einträge zu 50.000 Stichwörtern.

  • Das sagte der Sozialmediziner Christian Meyer bei der Vorstellung des "Jahrbuchs Sucht 2006" in Berlin.

  • Doch das Päpstliche Jahrbuch hält für jedes Pontifikat noch ein Datum fest: den Tag der feierlichen Amtseinführung.

  • Am 7. November 1904, so ist es im Jahrbuch des Aschaffenburger Geschichts- und Kunstvereins nachzulesen, begann der erste Kurs.

  • Das Titelfoto auf dem Jahrbuch der besten Werbung hat durchaus Symbolkraft: wer heute nicht reinschlägt, wird auch nicht wahrgenommen.

  • "Entschlossenheit entscheidet über Erfolg", schrieb der junge Vincent in das Jahrbuch seiner Abgangsklasse 1976.

  • Weil Schulprogrammarbeit in immer mehr Bundesländern zur Regel wird, hat dieser Komplex im "Jahrbuch" viel Raum.

  • Jetzt muss er Fahrer betreuen wie Andreas Ertl, der unter der Rubrik "sportliche Ziele" ins Jahrbuch des DSV schreibt: Top 30 im Weltcup.

  • Eine Mischung aus Rückblicken, aktuellen Informationen und unterhaltsamen Texten enthält das neue Jahrbuch 2002 des Rheingau-Taunus-Kreises.

  • Daraus entstand "Manuel", das fotografische "Jahrbuch eines Jungen", das 1967 erschien und zum Bestseller wurde.

  • Das geht aus dem "Jahrbuch Welternährung" hervor, das die Deutsche Welthungerhilfe am Mittwoch in Berlin vorstellte.

  • In dem "Jahrbuch 2000 für Zehlendorf" hat der Heimatverein neben einem Serviceteil Berichte und Geschichten zusammengetragen.

  • Über die Arbeitsprogramme und Zwischenergebnisse unterrichtet das Jahrbuch.

  • Doch allein 1996 mußte sie die Titel von 174 Jahrbüchern, 403 Zeitschriften und 108 Zeitungen abbestellen.

  • Die ersten Druckerzeugnisse, die das Haus verließen, waren Lebensmittelkarten, Magistratsdrucksachen und ein statistisches Jahrbuch.

  • Dies stellt die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS), im "Jahrbuch Sucht '96" fest.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jahr­buch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jahr­buch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × J, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × J, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Jahr­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Jahr­buch lautet: ABCHHJRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Jahr­buch (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Jahr­bü­cher (Plural).

Jahrbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jahr­buch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ma­nach:
illustriertes Jahrbuch mit Texten aus verschiedenen Themenbereichen, meist in Kalenderform
An­na­list:
Verfasser von Jahrbüchern, Annalenschreiber

Buchtitel

  • Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1858 J. F. Encke | ISBN: 978-3-38200-882-6
  • Das Formel 1 – Jahrbuch 2022 Tim Fröhlich | ISBN: 978-3-75053-238-0
  • Der Mond 2023 – Das Jahrbuch Helga Föger | ISBN: 978-3-45360-628-9
  • Formel 1 Jahrbuch 2022 Michael Schmidt | ISBN: 978-3-61304-490-6
  • Haderer Jahrbuch Gerhard Haderer | ISBN: 978-3-90305-514-8
  • Jahrbuch der Architektur 22/23 Fiona Dummann, Dennis Krause, Till Schröder | ISBN: 978-3-94615-469-3
  • Jahrbuch für Tod und Gesellschaft 2023 Thorsten Benkel, Matthias Meitzler | ISBN: 978-3-77997-276-1
  • Jahrbuch Ökologie: Grüner Kapitalismus Deutsche Umweltstiftung | ISBN: 978-3-77763-260-5
  • Jahrbücher für slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft J. P. Jordan | ISBN: 978-3-36870-140-6
  • Linnéas Jahrbuch – Naturwissen und Basteltipps für jeden Monat – Mit Pflanzkalender Christina Björk | ISBN: 978-3-57018-063-1
  • Rheinische Jahrbücher zur gesellschaftlichen Reform Hermann Püttmann | ISBN: 978-3-36870-156-7
  • Scania Jahrbuch 2006 Felix Jacoby | ISBN: 978-3-93871-108-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahrbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahrbuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3135101, 2691312 & 1129771. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 26.04.2022
  2. berliner-woche.de, 02.05.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 25.11.2019
  4. handelsblatt.com, 28.03.2018
  5. spiegel.de, 21.06.2017
  6. ots.at, 03.04.2016
  7. spiegel.de, 27.01.2015
  8. feedproxy.google.com, 20.11.2014
  9. ka-news.de, 13.04.2013
  10. contentmanager.de, 11.10.2011
  11. gelnhaeuser-tageblatt.de, 25.06.2010
  12. pressetext.com, 27.11.2009
  13. faz.net, 22.04.2008
  14. morgenweb.de, 12.01.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2005
  16. fr-aktuell.de, 14.04.2004
  17. abendblatt.de, 25.07.2004
  18. welt.de, 07.04.2003
  19. f-r.de, 12.02.2003
  20. bz, 27.10.2001
  21. fr, 20.09.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995