Latex

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaːtɛks]

Silbentrennung

Latex (Mehrzahl:Latizes)

Definition bzw. Bedeutung

  • aus dem elastischen Werkstoff hergestellte Kleidung, die häufig in einem erotischen Kontext getragen wird

  • elastischer Werkstoff, der aus dem Milchsaft von Kautschukpflanzen gewonnen wird

  • milchig-trübes, flüssiges Sekret einiger Pflanzen

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend lateinisch latex entlehnt, das auf altgriechisch λάταξ Flüssigkeit zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Latexdie Latizes
Genitivdes Latexder Latizes
Dativdem Latexden Latizes
Akkusativdas Latexdie Latizes

Anderes Wort für La­tex (Synonyme)

Chylus (griechisch, lat.)
Milchsaft

Beispielsätze

  • Ist die Zeit vorbei, in der Latex als zu aufgeregt, zu billig und zu sexy für die Welt außerhalb von Darkrooms und Sexpartys galt?

  • "Dieses Jahr ist Santa eine Frau und trägt Latex", lautet das Statement der schönen Schauspielerin dazu.

  • Ist das Latex in der Höhe geplatzt, kehrt die Sonde an einem Fallschirm baumelnd auf die Erde zurück.

  • Am Ende machten sie Latex an die Augen und an den Hals, um den Fortschritt zu zeigen, den das Alter nimmt.

  • Die Stabilität und Reißfestigkeit des Latex wird durch die Beschichtung ebenfalls nicht beeinflusst.

  • Diesmal räkeln sich die Topmodels in Latex, Lack und Leder vor der Kamera.

  • Lederpeitsche und Fetische wie Windeln, Lack und Latex wollen sie als Lehrgegenstände in die Bildungspläne integrieren.

  • Sex, Prügel und ein Hauch von Latex - Steven Soderberghs "Haywire"

  • An 10. dann „Freie Wähler“, das Kapitel ist nach fünf Wochen schon vergessen, verhüllt unter schwarzem Latex.

  • Aber ich erinnere mich noch gut wie die Latex vor etwa 10 Jahren mit vielen Sachen nicht klarkam, wenn man deutsche Texte setzen wollte.

  • Ausserdem wird Latex ueberbewertet, inzwischen sieht die Latex-Ausgabe auch nicht besser aus als das was Word ausspuckt.

  • Als in den 1940er-Jahren der synthetische Latex den Naturkautschuk ablöste, konnte Belterra nicht mehr mithalten.

  • Sie tragen hautenge Kostüme aus Lack, Leder oder Latex.

  • Latex, da stehst Du doch drauf.

  • Der freundliche Finne sagte das mit solcher Herzenswärme, dass er fast das Latex seiner Teufelsmaske zum Schmelzen brachte.

  • Werbung für unentgeltlichen AidstestKellerman wird nachgesagt, er wolle die ganze Stadt am liebsten mit Latex überziehen.

  • Ein Festival von Freunden von Lack, Leder und Latex, nämlich geht nicht.

  • Am besten sind Matratzen aus Kaltschaum oder Latex, die kombiniert werden sollten mit einem individuell einstellbaren Lattenrost.

  • Er streift sich zwei Paar Handschuhe über, erst Latex, dann Baumwolle, und lüftet behutsam den Deckel.

  • Von nun wurden Pappmaché, Draht, Schaumstoff, Latex und Farbe zu den wichtigsten Hilfsmitteln.

  • Die stechen in die grüne Schale, so daß Latex ausläuft.

  • Wässrige Kunststoffdispersionen (Latex) sind ein volkswirtschaftlich bedeutender Faktor der chemischen Industrie.

  • Eine Art Gesichtsmaske mit Zungenfutteral aus weichem Latex.

  • Latex hat darüber hinaus eine gute Stützkraft, ist wärme- und feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell und langlebig.

  • Umsatz von Kondomen Japaner liegen vorn elastische Verhütungsmittel wird aus Latex, dem Saft des Gummibaumes, hergestellt.

  • Handschuhe aus Latex werden auf ihrer Innenseite behandelt, damit sie nicht zusammenkleben und dadurch unbrauchbar werden.

  • Inmitten dieser Anhäufung von Horrorrequisiten und Alpträumen aus Latex steht ein junger, blonder Mann mit dem Gesicht eines Engels.

  • Zwischen Latex und Lianen deckt er ein internationales Komplott auf.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Interlingua: látex

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm La­tex be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral La­ti­zes zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von La­tex lautet: AELTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort La­tex (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für La­ti­zes (Plural).

Latex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­tex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dil­do:
Sexualität: eine Penis-Nachbildung aus Plastik, Latex, Glas, Metall, Holz, Kork oder Ton
Gum­mi­baum:
Botanik: beliebte Zimmerpflanze aus der Gattung Ficus, aus deren Milchsaft Latex gewonnen werden kann
Botanik: Pflanze aus der Gattung Hevea, aus deren Milchsaft auch industriell Latex und Kautschuk gewonnen wird
gum­mie­ren:
transitiv, Textilien: etwas mit Latex oder Kunststoff versehen, um es wasserdicht zu machen
Gum­mie­rung:
Vorgang, etwas mit Latex oder Kunststoff zu versehen, um es wasserdicht zu machen
Kon­dom:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
La­tex­hand­schuh:
aus Latex bestehender Handschuh
La­tex­kon­dom:
aus Latex hergestelltes Präservativ
Lüm­mel­tü­te:
Verhütungsmittel und Krankheitsschutz aus Latex, das der Mann vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis rollt
Mens­t­ru­a­ti­ons­tas­se:
aus Silikon, Latex oder Kunststoff hergestelltes flexibles Behältnis in Kelchform mit Stiel, das von menstruierenden Frauen zum Auffangen des Menstruationssekretes in die Vagina eingeführt wird und dort durch die Scheidenmuskulatur sowie einen Unterdruck vor dem Muttermund gehalten wird
Schnul­ler:
die mütterliche Brustwarze nachahmender Aufsatz aus Latex oder Silikon mit einem Loch, der auf eine Flaschenkopf gestülpt oder geschraubt wird, damit Säuglinge und Kleinkinder aus der Flasche ihr Trinken (vor allem Milch) saugen können
Gegenstand aus teils Latex oder Silikon, teils Gummi oder Kunststoff, an dem Babys oder Kleinkinder saugen, um ihr Saugbedürfnis zu stillen (und sie damit zu beruhigen)

Film- & Serientitel

  • Latex Fashion TV (TV-Serie, 2015)
  • Megaboobs in Latex (Film, 2005)
  • Red Latex (Film, 2020)
  • Walk All Over Me – Liebe, Latex, Lösegeld (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Latex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Latex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. welt.de, 22.08.2021
  3. focus.de, 31.12.2020
  4. sueddeutsche.de, 16.07.2020
  5. moviepilot.de, 26.07.2019
  6. focus.de, 18.10.2018
  7. feedproxy.google.com, 05.12.2014
  8. welt.de, 22.10.2014
  9. feedsportal.com, 08.03.2012
  10. welt.de, 27.07.2009
  11. faz.net, 26.03.2008
  12. zdf.de, 26.01.2007
  13. satundkabel.de, 12.03.2007
  14. n-tv.de, 02.12.2006
  15. szon.de, 22.05.2006
  16. faz.net, 01.07.2005
  17. berlinonline.de, 31.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2004
  19. Die Zeit (11/2003)
  20. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  21. FREITAG 1999
  22. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  23. BILD 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995