Landgasthof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantɡastˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Landgasthof
Mehrzahl:Landgastfe

Definition bzw. Bedeutung

Gasthof in einem Dorf oder auf dem Land.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Gasthof.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landgasthofdie Landgasthöfe
Genitivdes Landgasthofs/​Landgasthofesder Landgasthöfe
Dativdem Landgasthofden Landgasthöfen
Akkusativden Landgasthofdie Landgasthöfe

Sinnverwandte Wörter

Dorf­gast­hof:
ein Gasthof in einem Dorf (oft der einzige)
Dorf­knei­pe:
einfache, schlichte Schankwirtschaft in einem Dorf

Beispielsätze

  • Ich liebe Landgasthöfe mit Metzgerei.

  • Gestern haben wir in einem Landgasthof auf der Schwäbischen Alb zu Mittag gegessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Beispiele zeigen: Der Landgasthof ist nicht tot – er ist jetzt nur ein anderer.

  • Landgasthof steht in Vollbrand - Großeinsatz in den frühen.

  • Robert Geidel, im Bild mit Gattin Gerti, vom Landgasthof zur Linde in Brand-Laaben sagt: „Wir schauen einmal, wie sich das entwickelt.

  • Der Vortrag beginnt um 18:30 und findet im Landgasthof Grüne Linde in Wölbattendorf statt.

  • Eine Verbreiterung hat die Kreuzung am ehemaligen Landgasthof erfahren, damit Schlepper und Landmaschinen besser abbiegen können.

  • Das hat der kleine Landgasthof nicht.

  • Wer die Nummer 971 hat, darf sich auf einen Essensgutschein für den Landgasthof Hirschen in Mundelfingen freuen (Frei-Lacke).

  • Bei der Hauptversammlung im Landgasthof Zum Mittler in Steinamwasser blickte Vorsitzender Christian Schatz auf die Aktivitäten zurück.

  • Nach getaner Arbeit trifft man sich noch im Landgasthof Alter Wirt zur bayerischen Brotzeit.

  • Konzerte im Chemiedreck Die Partys fanden meist in der Provinz statt, in ehemaligen Betriebskantinen oder entlegenen Landgasthöfen.

  • Früher gehörten sie zum Dorf wie der Kirchturm: die Landgasthöfe.

  • Hexlich willkommen heißt der Landgasthof Krackhof bei Flieden-Rückers seine Gäste am Wochenende.

  • Der Landgasthof ";Zur Elbaue“ bietet spezielle Gerichte, reichlich Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme.

  • Bei der damaligen Premiere war der große Saal im Landgasthof Rockermeier in Unterpindhart komplett ausverkauft.

  • Caroline Velden vom Landgasthof Lambach lamentierte, dass das Investieren so schwer gemacht werde.

  • Die Rückgänge liegen an der mangelnden Kaufkraft, so Matthias Goldberg vom Landgasthof Sonnenhof in Siebeldingen.

  • Auf der Webseite vom Landgasthof sah ich schon, dass es da mehr Abwechslung für eine Auszubildende gibt.

  • Heute gehören zu seiner Gastro GmbH auch der Landgasthof ?Rosisten 1? mit Kaminfeuer und in der City die Bar ?Kleinlaut&Brown?.

  • Berater Rüdiger Lamm hat die Fühler ausgestreckt und im "Landgasthof Hirsch" eine günstige Übernachtungsmöglichkeit gefunden.

  • Hier werden in einem ehemaligen Landgasthof die fernöstliche Meditationskultur gepflegt und Seminare angeboten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Land­gast­hof be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und T mög­lich. Im Plu­ral Land­gast­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Land­gast­hof lautet: AADFGHLNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Offen­bach
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Otto
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Land­gast­hof (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Land­gast­hö­fe (Plural).

Landgasthof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­gast­hof kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landgasthof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 09.07.2023
  2. presseportal.de, 25.06.2023
  3. noen.at, 06.09.2022
  4. infranken.de, 09.11.2021
  5. mainpost.de, 21.12.2021
  6. bergedorfer-zeitung.de, 06.05.2020
  7. schwarzwaelder-bote.de, 03.12.2018
  8. bild.de, 13.02.2017
  9. focus.de, 17.04.2017
  10. spiegel.de, 06.11.2014
  11. han-online.de, 03.06.2013
  12. fuldaerzeitung.de, 30.04.2010
  13. torgauerzeitung.com, 12.06.2009
  14. donaukurier.de, 03.03.2009
  15. chiemgau-online.de, 29.01.2008
  16. ahgz.de, 03.01.2008
  17. pnp.de, 07.12.2007
  18. rhein-main.net, 19.05.2007
  19. morgenweb.de, 31.08.2006
  20. pnp.de, 11.09.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2005
  22. abendblatt.de, 19.12.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  24. bz, 06.03.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995