Landesgesundheitsamt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ landəsɡəˈzʊnthaɪ̯t͡sˌʔamt ]

Silbentrennung

Einzahl:Landesgesundheitsamt
Mehrzahl:Landesgesundheitsämter

Definition bzw. Bedeutung

Namensbestandteil einiger Landesbehörden, im Plural Bezeichnung für die Gesundheitsbehörden auf Länderebene: staatliche Behörde in einem Bundesland der BRD, die für das Gesundheitswesen zuständig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Gesundheitsamt mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Landesgesundheitsamtdie Landesgesundheitsämter
Genitivdes Landesgesundheitsamtes/​Landesgesundheitsamtsder Landesgesundheitsämter
Dativdem Landesgesundheitsamt/​Landesgesundheitsamteden Landesgesundheitsämtern
Akkusativdas Landesgesundheitsamtdie Landesgesundheitsämter

Beispielsätze

Landesgesundheitsämter sind Gesundheitsbehörden auf Landesebene, die verantwortlich für die Durchführung der Bundesgesetze sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Landesgesundheitsamt sehe in der derzeitigen Lage eine Normalisierung auf das Niveau der Zeit vor Corona.

  • Baden-Württemberg verzeichnet den ersten Fall von Affenpocken, das teilt das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mit.

  • «In Tälern wird es Zecken zu ungemütlich», sagte Biologe Rainer Oehme vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.

  • Am Sonntag lag sie landesweit bei 29,4 Fällen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, wie das Landesgesundheitsamt mitteilte.

  • Das Landesgesundheitsamt gibt am Sonntagabend Zahlen bekannt, die auf eine Trendwende hindeuten könnten.

  • Das Landesgesundheitsamt gibt die Sieben-Tages-Inzidenz mit 72,5 an (Stand Dienstag, 16 Uhr).

  • Am Donnerstag registrierte das Landesgesundheitsamt 1331 mehr Fälle als am Vortag.

  • Am Freitag (Stand 16.00 Uhr) meldete das Landesgesundheitsamt 2905 Fälle mehr als am Vortag.

  • Das ergibt eine Anfrage unserer Zeitung beim Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.

  • Brandenburgs Landesgesundheitsamt soll auf Hinweise zu diesen kriminellen Machenschaften zunächst nicht angemessen reagiert haben.

  • Darauf hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hingewiesen.

  • "Eine Zeckengefahr hat man überall", sagte der Virologe Masyar Monazahian vom niedersächsischen Landesgesundheitsamt.

  • Die Hygiene- und Umweltmedizinerin beim Landesgesundheitsamt des Regierungspräsidiums Stuttgart, Doris Reicke, stimmt ihm zu: „Keine Panik.

  • Das Niedersächische Landesgesundheitsamt in Hannover hat am Dienstag den Nachweis des H1N1-Virus bestätigt.

  • So teilte das Landesgesundheitsamt Ende September mit, Kräuter wie Brennnessel oder Kamille seien "nicht verkehrsfähig".

  • Elke Bruns-Philipps vom niedersächsischen Landesgesundheitsamt bestätigt, dass Kinder im Mittel etwas schwerer geworden sind.

  • Darüber entscheiden die Versorgungsämter, die bei den Landesgesundheitsämtern angesiedelt sind.

  • Die Inkubationszeit liege bei etwa einer Woche, sagte der Präsident des Landesgesundheitsamtes, Adolf Windorfer.

  • Nach Bekanntwerden der Vorwürfe untersuchten Mitarbeiter des Landesgesundheitsamtes die Räume.

  • Das Ergebnis: "Borrelien und FSME-Viren kommen offenbar überall in Baden-Württemberg vor", sagt Peter Kimmig vom Landesgesundheitsamt.

  • Das für die Trinkwassersicherheit zuständige Landesgesundheitsamt hält das geltende Überprüfungsnetz für sehr engmaschig.

  • Er rechnet damit, daß das Landesgesundheitsamt die Analysen heute vorlegt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Lan­des­ge­sund­heits­amt be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × A, 2 × D, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, zwei­ten E, zwei­ten D und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­ge­sund­heits­äm­ter zu­dem nach dem M.

Das Alphagramm von Lan­des­ge­sund­heits­amt lautet: AADDEEEGHILMNNSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen
  17. Salz­wedel
  18. Aachen
  19. Mün­chen
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor
  17. Samuel
  18. Anton
  19. Martha
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Sierra
  18. Alfa
  19. Mike
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lan­des­ge­sund­heits­amt (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Lan­des­ge­sund­heits­äm­ter (Plural).

Landesgesundheitsamt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­ge­sund­heits­amt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesgesundheitsamt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 24.11.2023
  2. baden.fm, 23.05.2022
  3. mannheimer-morgen.de, 08.03.2022
  4. n-tv.de, 06.06.2021
  5. suedkurier.de, 21.02.2021
  6. schwarzwaelder-bote.de, 10.02.2021
  7. mopo.de, 26.11.2020
  8. bo.de, 13.11.2020
  9. bo.de, 08.10.2020
  10. neues-deutschland.de, 25.07.2019
  11. aerzteblatt.de, 04.07.2018
  12. neuepresse.de, 19.07.2013
  13. schwaebische.de, 13.01.2010
  14. nwzonline.de, 18.11.2009
  15. tagesspiegel.de, 31.01.2006
  16. Die Zeit (41/2004)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2003
  18. welt.de, 27.08.2003
  19. berlinonline.de, 12.06.2002
  20. bz, 14.03.2001
  21. bz, 10.10.2001
  22. Stuttgarter Zeitung 1996