Länderebene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛndɐˌʔeːbənə]

Silbentrennung

Länderebene (Mehrzahl:Länderebenen)

Definition bzw. Bedeutung

das Bundesland betreffende Aktions-/Entscheidungsebene

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Ebene sowie dem Fugenelement -er und Umlautung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Länderebenedie Länderebenen
Genitivdie Länderebeneder Länderebenen
Dativder Länderebeneden Länderebenen
Akkusativdie Länderebenedie Länderebenen

Anderes Wort für Län­der­ebe­ne (Synonyme)

Landesebene:
das Bundesland betreffende Aktions-/Entscheidungsebene

Gegenteil von Län­der­ebe­ne (Antonyme)

Bun­des­ebe­ne:
höchste, den Gesamtstaat betreffende Aktions-/Entscheidungsebene

Beispielsätze

  • Es wird schnell deutlich: Trotz einheitlicher EU-Vorschriften für KYC, variiert die jeweilige Umsetzung auf Länderebene.

  • Auf Länderebene lassen sich die Zahlen aktuell bis einschließlich der zehnten Kalenderwoche vom 8. bis 14. März 2021 abbilden.

  • Allein-Kompetenz des Bundes: Auch künftig wird es unterschiedliche Verordnungen auf Länderebene geben können.

  • So wie man hier Gemeinde übergreifend zusammenarbeite, könne man dies auch auf Länderebene tun.

  • Auch auf Länderebene belegt das flächenmäßig größte Bundesland mit 4.886 Euro Schulden pro Kopf den zweiten Platz.

  • Auf Länderebene meldete Deutschland das stärkste Wirtschaftswachstum seit Mai 2011 und den höchsten Stellenzuwachs seit sechs Jahren.

  • Mayer forderte mehr Personal für den Verfassungsschutz auf Bundes- und Länderebene.

  • Aber ich bin sehr motiviert, mit den neuen Regierungsbeteiligungen auf Länderebene die Konzepte bis zum Wahljahr 2017 zu entwickeln.

  • Auf Länderebene ist das Bündnis ebenso nicht mehr vertreten, mit Ausnahme von Kärnten.

  • "Es gibt viele einzelne Programme auf Bund- und Länderebene, die in der Gesamtheit nicht effektiv genug sind", kritisierte sie.

  • Auf Länderebene sei dieser bei den Grünen bereits im Gange.

  • Doch auf Länderebene setzte sich niemand mehr wirklich für seine Belange ein.

  • Auf Bundes- und Länderebene wird derzeit viel über das Thema Ärztemangel diskutiert.

  • Auf Länderebene droht dennoch Widerstand.

  • Auf Kreis- und auf Länderebene gebe es bereits eine Zusammenarbeit mit den Linken.

  • Verdi kämpft auf Länderebene für die Übernahme des zwischen Bund und Kommunen ausgehandelen Tarifvertrages.

  • Er hat in Baden-Württemberg schon einmal über eine schwarz-grüne Koalition verhandelt und kann sich dies auch auf Länderebene vorstellen.

  • Wie erfolgreich vertritt denn der Regierende Bürgermeister die Berliner Interessen auf der Bundes- und der Länderebene?

  • Personelle Konsequenzen auf Länderebene schloss er aus.

  • Was auf Länderebene das SEK ist, ist auf Bundesebene die GSG 9. Das Bundeskriminalamt unterhält das Mobile Einsatzkommando (MEK).

  • Aber auch auf Länderebene kann das ein Thema sein.

  • Gleiches gilt für das Regierungs- und Verwaltungshandeln auf Länderebene und auf der Ebene der Kommunen.

  • Um bundesweit Ermittlungen einzuleiten, wäre eine Konferenz auf Länderebene nötig.

  • Auch die Entwicklung auf Länderebene dürfte schlecht ausfallen, hieß es.

  • Schuld sind die verschiedenen Kompetenzen auf Bund- und Länderebene.

  • Zu den Eckpunkten, die es setzte, beschleunigte sich in diesem Jahr auf Bund- und Länderebene die Debatte.

  • So hatte die GAL bereits vor vier Jahren ihr bestes Ergebnis auf Länderebene in Deutschland erzielt.

  • Brüderle ist Wirtschaftsminister in der einzigen SPD/FDP-Koalition auf Länderebene.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Län­der­ebe­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Län­der­ebe­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Län­der­ebe­ne lautet: ÄBDEEEELNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Län­der­ebe­ne (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Län­der­ebe­nen (Plural).

Länderebene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Län­der­ebe­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lan­des­ge­sund­heits­amt:
Namensbestandteil einiger Landesbehörden, im Plural Bezeichnung für die Gesundheitsbehörden auf Länderebene: staatliche Behörde in einem Bundesland der BRD, die für das Gesundheitswesen zuständig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Länderebene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Länderebene. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdnet.de, 22.11.2022
  2. tagesschau.de, 13.04.2021
  3. merkur.de, 17.11.2020
  4. bo.de, 22.01.2019
  5. derstandard.at, 15.01.2018
  6. presseportal.de, 24.03.2017
  7. n-tv.de, 10.10.2016
  8. finanztreff.de, 31.08.2015
  9. kurier.at, 28.05.2014
  10. finanznachrichten.de, 01.05.2013
  11. abendblatt.de, 15.11.2012
  12. stern.de, 19.08.2011
  13. aerztezeitung.de, 21.05.2010
  14. welt.de, 29.10.2009
  15. n-tv.de, 23.06.2008
  16. sat1.de, 18.03.2006
  17. berlinonline.de, 23.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  19. welt.de, 28.10.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2003
  21. heute.t-online.de, 14.09.2002
  22. welt.de, 18.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (28/2000)
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995