Landesarchiv

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsʔaʁˌçiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Landesarchiv
Mehrzahl:Landesarchive

Definition bzw. Bedeutung

Institution eines Bundeslandes zur Aufbewahrung landesgeschichtlicher und behördlicher Dokumente.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Land und Archiv mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Landesarchivdie Landesarchive
Genitivdes Landesarchivsder Landesarchive
Dativdem Landesarchivden Landesarchiven
Akkusativdas Landesarchivdie Landesarchive

Anderes Wort für Lan­des­ar­chiv (Synonyme)

Staatsarchiv:
Institution eines Bundeslandes, Kantons oder Staates zur Aufbewahrung landesgeschichtlicher und behördlicher Dokumente

Beispielsätze (Medien)

  • Damit wird der Shuttlebus auf dem Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Landesarchiv“ und „Scholtenhofstraße“ aufgehoben.

  • Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wienbibliothek im Rathaus und des Wiener Stadt- und Landesarchivs (siehe Info-Kasten).

  • Im Jubiläumsjahr steht die französische Beziehungskomödie „Geteilt durch zwei“ im Innenhof des Landesarchivs am Karmeliterplatz am Programm.

  • Pfingsten 2015 wird André Sommer im Landesarchiv Berlin endlich Akteneinsicht gewährt.

  • Die Akten wurden nicht an das Landesarchiv geliefert, sondern der Firma Reißwolf zur Vernichtung überantwortet.

  • Er ist im Südtiroler Landesarchiv für zeitgeschichtliche Forschung zugänglich.

  • Hinreißende Ausstellung im Klagenfurter Landesarchiv bringt EU-Bürgern den Alltag der Ostblock-Bewohner näher.

  • Wie ein Bunker ragt der Neubau des nordrhein-westfälischen Landesarchivs 70 Meter hoch in den Himmel - ein fensterloser Koloss.

  • Bis zum Akten-Jahrgang 1960 zieht dieser Schatz nun geschlossen ins Landesarchiv um.

  • Aber das Landesarchiv rät in seinen Gestaltungshinweisen von veralteten Symbolen einer agrarischen Vergangenheit ausdrücklich ab.

  • Auch im Lübecker Stadtarchiv und im Landesarchiv wurde sie fündig.

  • An kaum einem Ort der Hauptstadt dürften mehr Fotos zur Berliner Mauer gesammelt sein als im Landesarchiv in Reinickendorf.

  • Bilder, Bücher, Briefe und andere Dokumente über sein großes Vorbild werden im Berliner Landesarchiv sowie anderen Sammlungen aufbewahrt.

  • Am 29. September jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. Und zu diesem Anlass hat das Landesarchiv über 100 Fotos von Reuter zusammengetragen.

  • Edzard Reuter hat dem Landesarchiv die Baskenmütze und den Krückstock seines Vaters zur Verfügung gestellt.

  • Das Interview erscheint im Jahrbuch 2003 des Landesarchivs Berlin, diese Zeitung bekam es vorab.

  • Das Landesarchiv von Berlin zieht um.

  • Kostenlos eingesehen werden können alle Filmdokumente im Lesesaal des Landesarchivs.

  • Die Herren gestürzt, gestrauchelt, die herrlichen Pläne allesamt im Hängeordner des Landesarchivs.

  • Die Studenten fragten beim Bundesarchiv Koblenz nach Akten, beim Landesarchiv Berlin und in der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem.

  • Aktenstudien wurden im Landesarchiv, im Zentralarchiv der Staatlichen Museen sowie in Privatarchiven angestellt.

  • Der Lesesaal des Landesarchivs Berlin in der Außenstelle Breite Straße 30/31 in Mitte bleibt die ganze Woche über geschlossen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lan­des­ar­chiv be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, S und R mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­ar­chi­ve zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Lan­des­ar­chiv lautet: AACDEHILNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ingel­heim
  12. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Richard
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ida
  12. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. India
  12. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Lan­des­ar­chiv (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Lan­des­ar­chi­ve (Plural).

Landesarchiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­ar­chiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesarchiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landesarchiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 15.12.2023
  2. kurier.at, 03.04.2021
  3. steiermark.orf.at, 27.07.2021
  4. youtube.com, 29.11.2016
  5. kaernten.orf.at, 05.06.2015
  6. provinz.bz.it, 05.10.2012
  7. kleinezeitung.at, 04.05.2011
  8. ruhrnachrichten.de, 08.12.2011
  9. aller-zeitung.de, 20.07.2008
  10. tagesspiegel.de, 14.05.2008
  11. ln-online.de, 04.12.2008
  12. morgenpost.de, 13.12.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 24.09.2003
  15. welt.de, 23.09.2003
  16. welt.de, 17.04.2003
  17. bz, 06.10.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Die Zeit (44/1997)
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1996