Landesdurchschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsˌdʊʁçʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Landesdurchschnitt
Mehrzahl:Landesdurchschnitte

Definition bzw. Bedeutung

mittlerer, landesweiter Wert

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land und Durchschnitt sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landesdurchschnittdie Landesdurchschnitte
Genitivdes Landesdurchschnittes/​Landesdurchschnittsder Landesdurchschnitte
Dativdem Landesdurchschnitt/​Landesdurchschnitteden Landesdurchschnitten
Akkusativden Landesdurchschnittdie Landesdurchschnitte

Beispielsätze (Medien)

  • Die zehn- bis 19-jährigen Patientinnen und Patienten machten unter ihrer gesamten Altersgruppe im Landesdurchschnitt 0,14 Prozent aus.

  • Oberhausen liegt mit diesen Zahlen etwa im Landesdurchschnitt: NRW-weit wurden 86 Prozent der Pflegebedürftigen 2021 zu Hause versorgt.

  • Denn die Zahl der Gewerbeabmeldungen ist im Vergleich zum nordrhein-westfälischen Landesdurchschnitt deutlich geringer.

  • Das Pro-Kopf-Aufkommen liegt aber immer noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt.

  • Die Fehltage stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent an und liegen deutlich über dem Landesdurchschnitt.

  • Die AfD ist nicht landesweit angetreten, kann also nicht mit einem Landesdurchschnitt verglichen werden.

  • Dem Land gehen die Kinder aus Der Landesdurchschnitt hat sich wie in den vergangenen Jahren bei 1,36 Kindern festgefahren.

  • Der hessische Landesdurchschnitt liege bei 7,48 Kilo pro Einwohner und Jahr.

  • Mit den Einzelnoten entsprechend dem Schulnotensystem zwischen 1,0 und 1,2 liegt MEDIAVITA deutlich über dem Berliner Landesdurchschnitt.

  • Durchschnittlich neun Monate dauerten sie in München – der Landesdurchschnitt liegt bei fünf.

  • Zumindest sei die Lage in Ingolstadt besser als im Landesdurchschnitt.

  • Damit ist der Rückgang stärker als der Landesdurchschnitt.

  • Der FDP Kreisverband konnte gegenüber 2003 4,3 Prozent hinzugewinnen und damit den Landesdurchschnitt (plus 1,5 Prozent) weit übertreffen.

  • Damit lag das Wirtschaftswachstum der Region um fast zwölf Prozentpunkte höher als der baden-württembergische Landesdurchschnitt.

  • Damit liege Marktredwitz 121 Prozent über dem Landesdurchschnitt.

  • Im Vergleich zum Landesdurchschnitt verliert Mittelhessen am stärksten an Dynamik.

  • Trotzdem liegt die Arbeitslosenrate mit 7,5 Prozent deutlich unter dem Landesdurchschnitt.

  • Gibt es dort eine Mehrheit für den Etat, steigen die Steuern in Bargteheide auf den Landesdurchschnitt.

  • In dem konservativ geprägten Wahlbezirk kamen die Grünen auf 11,5 Prozent und liegen damit über dem Landesdurchschnitt.

  • Nach wie vor liege die Kriminalitätsbelastung des Landkreises Bergstraße jedoch weit unter dem Landesdurchschnitt, so die Polizei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • national average
    • landsgennemsnit (sächlich)
  • Französisch: moyenne nationale (weiblich)
  • Norwegisch: landsgjennomsnitt (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lan­des­durch­schnitt be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × D, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × D, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S und ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­durch­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Lan­des­durch­schnitt lautet: ACCDDEHHILNNRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Tango
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Lan­des­durch­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Lan­des­durch­schnit­te (Plural).

Landesdurchschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­durch­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesdurchschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 09.11.2023
  2. nrz.de, 12.11.2022
  3. rp-online.de, 09.03.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 05.08.2019
  5. gmuender-tagespost.de, 01.08.2017
  6. ga-online.de, 12.09.2016
  7. schwaebische.de, 10.03.2014
  8. echo-online.de, 07.03.2013
  9. openpr.de, 10.08.2012
  10. merkur-online.de, 26.11.2011
  11. donaukurier.de, 30.07.2010
  12. muensterschezeitung.de, 15.07.2009
  13. fuldainfo.de, 28.01.2008
  14. szon.de, 11.08.2007
  15. frankenpost.de, 06.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 16.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  18. abendblatt.de, 12.12.2003
  19. f-r.de, 24.09.2002
  20. f-r.de, 28.03.2002
  21. bz, 09.07.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995