Ladengeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaːdn̩ɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Ladengeschäft (Mehrzahl:Ladengeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

In einem Ladenlokal betriebenes Geschäft des Einzelhandels.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Laden und Geschäft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ladengeschäftdie Ladengeschäfte
Genitivdes Ladengeschäftes/​Ladengeschäftsder Ladengeschäfte
Dativdem Ladengeschäft/​Ladengeschäfteden Ladengeschäften
Akkusativdas Ladengeschäftdie Ladengeschäfte

Anderes Wort für La­den­ge­schäft (Synonyme)

Detailgeschäft (schweiz.)
Einzelhandelsgeschäft
Geschäft:
Ausscheidung von Fäkalien
gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
Handel (für):
heftig ausgetragene Kollision von Interessen oder Meinungen; Streit
Kauf oder Verkauf von Waren (als Wirtschaftszweig)
Handlung:
Geschehen in einer Geschichte, deren Inhalt
jedes von einem Willen gesteuerte menschliche Verhalten
Kauf(manns)laden (veraltend):
Einzelhandelsgeschäft als Kinderspielzeug
veraltend: kleines Einzelhandelsgeschäft
Laden:
Fensterverschluss
Geschäft, also Räumlichkeit, in der Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden
Ladenlokal:
Räumlichkeit, die für die Einrichtung eines Einzelhandelsgeschäftes geeignet ist
Shop (engl.):
kleineres Einzelhandelsgeschäft; Räumlichkeiten, in denen Waren zum Verkauf angeboten und verkauft werden
Store (engl.):
Sicht- und/oder Lichtschutz an Fenstern, der aufgerollt oder gerafft werden kann
Sicht- und/oder Lichtschutz vor Fenstern aus durchsichtigem Stoff

Beispielsätze

  • Das Ladengeschäft ist normalerweise ab zehn für Kunden geöffnet.

  • Die Überwachungskameras eines Ladengeschäftes haben die Tat aufgezeichnet.

  • Wird Mama zu dem Ladengeschäft gehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darüber hinaus unterhält die Degussa zehn Ladengeschäfte in Deutschland sowie an den Standorten in Madrid und in London.

  • Einzelhandel, Ladengeschäfte und Märkte ist weiterhin erlaubt.

  • Der Beschuldigte hatte in der Vergangenheit unter anderem ein Ladengeschäft innerhalb der Moschee betrieben.

  • Beide Firmen bieten Händlern IT-Dienstleistungen zur Abwicklung von Verkäufen in Ladengeschäften und online an.

  • Auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern soll ein Ladengeschäft mit 870 Quadratmetern und einem ergänzenden Fachmarkt entstehen.

  • Alibaba hat seit 2015 bereits mehr als 9,3 Mrd. Dollar in Ladengeschäfte investiert.

  • Bereits im Februar werden Ladengeschäfte Demokonsolen erhalten.

  • Allerdings können dadurch nur Nutzer von dem Angebot profitieren, die in direkter Nähe eines entsprechenden Ladengeschäfts wohnen.

  • Demnach plant Apple sämtliche Fitbit-Wearables aus seinen Ladengeschäften zu verbannen.

  • Apple plant einem Bericht des türkischen Wall Street Journal zufolge für Januar 2014 die Eröffnung eines ersten Ladengeschäftes in dem Land.

  • Den erfolgreichen Weg der Expansion wird das Unternehmen fortsetzen und insbesondere eigenbetriebene Ladengeschäfte eröffnen.

  • Ein Ladengeschäft im Parterre gibt es nicht.

  • Eine Ausnahme bilden eventuell vorhandene Ladengeschäfte.

  • Das klassische Ladengeschäft muss nicht mehr Teil des Distributionsnetzes sein.

  • Bundesweit sind bereits über 7000 Ladengeschäfte registriert, die in den Preisvergleich einbezogen werden.

  • In der Realität kennzeichneten den Norden Neuköllns über viele Jahre verödete Straßenzüge, leere Ladengeschäfte und Gewerbehöfe.

  • Zu ihren Opfern zählten Besitzer von Restaurants, aber auch von Ladengeschäften.

  • Nach dem Krieg kamen dann Ladengeschäfte von Versandhäusern wie Neckermann und Quelle hinzu.

  • Es ergab sich die Möglichkeit, das ehemalige Coop Ladengeschäft im Nebengebäude zu übernehmen.

  • Für das Pilotprojekt wurde ein 80 Quadratmeter großes Ladengeschäft in bester City-Lage angemietet.

  • Andererseits sei das Ladengeschäft nicht optimal geschnitten.

  • Originelle Ladengeschäfte stehen dicht an dicht.

  • Über 322 Ladengeschäfte in Deutschland, aber auch in Polen, Spanien und Ungarn, verfügt die Kette jetzt.

  • Für diesen Zeitraum wurden die Ladengeschäfte den Künstlern von den Vermietern kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • Im Unterschied zu anderen Einkaufscentern haben die Ladengeschäfte im Erdgeschoss zur Straße hin große Schaufenster.

  • Im Ladengeschäft bietet er Rosenwasser für die zarte Haut an, Rosenöl zum Backen, aber auch köstlichen Likör und Brandy.

  • Dort könnten dann zum Beispiel wieder Ladengeschäfte eröffnet werden.

  • Trickdiebe haben in den letzten Wochen verstärkt neben Rentnern kleine Ladengeschäfte bestohlen - dreimal allein in zwei Tagen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv La­den­ge­schäft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral La­den­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von La­den­ge­schäft lautet: AÄCDEEFGHLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ärger
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort La­den­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für La­den­ge­schäf­te (Plural).

Ladengeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­den­ge­schäft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buch­la­den:
ein Ladengeschäft zum Verkauf von Büchern
Drit­te-Welt-La­den:
Ladengeschäft mit Waren aus der Dritten Welt
Lad­ne­rin:
Angestellte in einem Ladengeschäft, Verkäuferin
Strand­pro­me­na­de:
breiter, befestigter Weg an einem Strand entlang, an dem sich häufig Ladengeschäfte befinden
Tan­te-Em­ma-La­den:
kleines, altertümliches Ladengeschäft mit Lebensmitteln, Getränken und Waren des täglichen Bedarfs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ladengeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ladengeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6105761 & 4774236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 13.07.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 16.04.2021
  3. berlin.de, 16.04.2020
  4. heise.de, 31.05.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 28.10.2018
  6. sn.at, 20.11.2017
  7. feedproxy.google.com, 17.10.2016
  8. teltarif.de, 07.05.2015
  9. zdnet.de, 21.10.2014
  10. heise.de, 11.10.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 30.04.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.10.2011
  13. winfuture.de, 24.03.2010
  14. contentmanager.de, 28.04.2009
  15. winfuture.de, 27.11.2008
  16. heise.de, 25.03.2007
  17. welt.de, 02.09.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2005
  19. gea.de, 25.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.11.2004
  21. fr-aktuell.de, 08.09.2004
  22. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996