Kuratel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kuʁaˈteːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Kuratel
Mehrzahl:Kuratelen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittellateinisch: curatela im 16. Jahrhundert entlehnt; aus lateinisch: curatio = Vormundschaft, Fürsorge, Pflege; zu cura = Sorge, Pflege und tutela = Vormundschaft, Schutz gebildet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kurateldie Kuratelen
Genitivdie Kuratelder Kuratelen
Dativder Kuratelden Kuratelen
Akkusativdie Kurateldie Kuratelen

Anderes Wort für Ku­ra­tel (Synonyme)

Pflegschaft
unter Aufsicht
Vormundschaft:
durch ein Gericht angeordnete Fürsorge für eine Person, die nicht geschäftsfähig ist und deren Vermögen

Sinnverwandte Wörter

Ku­ra­tor:
früher, nach bürgerlichem Recht: Vormund oder Pfleger
früher, nach dem Verwaltungsrecht: Aufsichtsbeamter im Bildungswesen, dort vor allem an Universitäten oder auch der Verwalter einer Stiftung

Beispielsätze

  • Herr Mustermann steht unter Kuratel.

  • Ein Land, das einen Krieg verloren hat, steht oft längere Zeit unter der Kuratel der Siegermacht.

  • Maria stellt Tom unter ihr Kuratel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Christopher Drexler, Landeshauptmann der Steiermark: "Die Erzählung, dass die Länder unter Kuratel zu stellen sind, ist jenseitig."

  • So etwa der Vorschlag des Vizepremiers Zsolt Semjén, die Kommunen unter Kuratel zu stellen.

  • Sie sei nie eine Demokratin gewesen, sondern eine Autokratin, die das Parlament unter Kuratel gestellt habe, sagte Thiele.

  • Hypo-Krisengipfel Länder wollen für Kärnten nicht zahlen Millionen fehlen Krisengipfel: Wird Kärnten unter Kuratel gestellt?

  • Am liebsten ist es dem IWF, wenn alle Länder unter demselben Kuratel stehen wie Griechenland.

  • Auch Banken, die von der EU Finanzhilfe bekommen, kommen unter die Kuratel der EZB.

  • Vielen gefällt es nicht, dass ihr Land nach dem Rettungspaket fast vollständig der Brüsseler Kuratel unterstellt ist.

  • Darum stellt die US-Regierung zwei Hypothekenbanken zu Recht unter die Kuratel des Staates.

  • Berlin würde bei einer Verschärfung des Verfahrens "in Verzug gesetzt" und damit quasi unter Kuratel von Brüssel gestellt.

  • In der vierten Stufe würde Deutschland quasi unter Brüsseler Kuratel genommen.

  • Ja, aber unter israelischer Kuratel, die auch nach dem Rückzug wirksam gewesen wäre.

  • Die Verwaltungen in den Großstädten begannen, über die Einrichtung von Zentralfriedhöfen unter kommunaler Kuratel nachzudenken.

  • Der glücklichere Teil Deutschlands stand unter westlich-demokratischer, der andere Teil unter östlich-diktatorischer Kuratel.

  • In der Praxis gibt es inzwischen mehr als einen Fall, das Fragwürdiges unter Kuratel gestellt wurde.

  • Oder sollte man alle Mitglieder von Parlamenten und Regierungen unter vermögensrechtliche Kuratel stellen?

  • Und manche bankrotte Kommune steht bereits unter der Kuratel eines Staatskommissars, der jede Investition genehmigen muß.

  • Per Erlaß stellte er die Produktion von Hochprozentigem unter staatliche Kuratel.

  • Fortan war seine Spielernatur unter Kuratel.

  • Mit dem sächsischen Heynitz wurde in der Zwischenzeit bereits die zweite Ostkommune wegen Zahlungsunfähigkeit unter Kuratel gestellt.

  • Zu DDR-Zeiten stand die Handelshochschule unter ideologischer Kuratel.

Häufige Wortkombinationen

  • jemanden unter Kuratel stellen unter Kuratel stehen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ku­ra­tel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ku­ra­tel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich. Im Plu­ral Ku­ra­te­len zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ku­ra­tel lautet: AEKLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ku­ra­tel (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ku­ra­te­len (Plural).

Kuratel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­ra­tel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sach­wal­ter­schaft:
Vormundschaft, Kuratel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuratel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kuratel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7035057. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Richtiges Deutsch leicht gemacht. Das zuverlässige Nachschlagewerk zu mehr als 10 000 typischen Fragen zur deutschen Sprache. Klärung von Zweifelsfällen in Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Auf der Basis der aktuellen Anfragen an die WAHRIG-Sprachberatung. wissenmedia GmbH, Gütersloh/München 2009, ISBN 978-3-577-07566-4, DNB 990248208
  3. Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich
  4. nachrichten.at, 21.11.2023
  5. focus.de, 13.04.2020
  6. focus.de, 27.10.2018
  7. kurier.at, 29.07.2015
  8. diepresse.com, 15.01.2014
  9. manager-magazin.de, 13.12.2012
  10. merkur.de, 01.06.2010
  11. sueddeutsche.de, 07.09.2008
  12. welt.de, 14.01.2006
  13. welt.de, 18.11.2005
  14. Die Zeit (24/2001)
  15. bz, 24.11.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1998
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. Die Zeit 1995
  22. Berliner Zeitung 1995