Kriegsgebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːksɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegsgebiet
Mehrzahl:Kriegsgebiete

Definition bzw. Bedeutung

Region, in welcher militärische Auseinandersetzungen stattfinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Krieg und Gebiet, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kriegsgebietdie Kriegsgebiete
Genitivdes Kriegsgebietes/​Kriegsgebietsder Kriegsgebiete
Dativdem Kriegsgebiet/​Kriegsgebieteden Kriegsgebieten
Akkusativdas Kriegsgebietdie Kriegsgebiete

Anderes Wort für Kriegs­ge­biet (Synonyme)

Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Feld der Ehre (euphemistisch)
Front:
Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
auf Schiffen in eine bestimmte Richtung gerichteter Salut der Soldaten
Frontlinie:
Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
Gefechtsfeld
Kampfgebiet:
geografischer Bereich, in dem militärische Kampfhandlungen stattfinden
Kampfplatz:
Austragungsort eines Kampfes
Kampfzone
Kriegsfront
Kriegsland
Kriegsregion
Kriegsschauplatz:
Ort, an dem militärische Kampfhandlungen stattfinden
Kriegszone:
Gebiet, in dem Krieg herrscht
Linie:
(gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
Schlachtfeld:
Gebiet, in dem ein Kampf bzw. eine Schlacht stattgefunden hat.

Sinnverwandte Wörter

Kri­sen­ge­biet:
größerer Bereich, in dem eine sogenannte Krise herrscht

Beispielsätze

  • So wie Einige Neubaugebiete eröffnen, so errichten Andere jeden Tag aufs neue Kriegsgebiete, um die eigene Politik, nur eben mit anderen Mitteln, durchzusetzen.

  • Waffenhersteller müssen künftig in einen Fonds einzahlen, aus dem Hilfsorganisationen sich zur Finanzierung ihrer Tätigkeiten in Kriegsgebieten bedienen können.

  • Wir wurden aus dem Kriegsgebiet evakuiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abdullah Allhussein ist vor sieben Jahren aus dem Kriegsgebiet ins Saarland geflohen.

  • Angaben aus dem Kriegsgebiet lassen sich in der Regel gar nicht oder nur schwer überprüfen.

  • Als er drei Jahre alt ist, fliehen seine Eltern mit der Familie aus dem Kriegsgebiet nach Ägypten.

  • Bisher waren Reisewarnungen nur bei einer Gefahr für Leib und Leben vor allem in Kriegsgebieten wie Syrien oder Afghanistan verhängt worden.

  • Aber in Kriegsgebieten fallen sie oft aus und es mangelt häufig an Benzin, um sie zu betreiben.

  • An den Flughäfen patrouillieren Sicherheitskräfte in Vollschutz, wie in einem Kriegsgebiet.

  • Abschiebungen in die Kriegsgebiete von Afghanistan seien grausam, unmenschlich und müssten sofort eingestellt werden.

  • Denn während fast überall auf der Welt Menschen auf Pokémon-Jagd gehen, sterben im syrischen Kriegsgebiet täglich Kinder.

  • Aus Wolfsburg sind mittlerweile 15 Islamisten in das Kriegsgebiet Syrien/Irak abgereist, drei sind inzwischen tot.

  • Bei neun Personen gehen die Sicherheitsbehörden davon aus, dass sie sich in den Kriegsgebieten Syriens aufhalten.

  • Aber eine Nation, die Hundertausende in Kriegsgebiete entsendet, sollte zumindest für sie sorgen können, wenn sie nach hause kommen.

  • Das Gebiet in dem das Geschieht ist keineswegs ein Kriegsgebiet sondern gilt als Besetzt durch Israel.

  • Auf den heimischen Märkten gibt es immer, witzigerweise, genau das, was die Produktuion in dem jeweiligen Kriegsgebiet eben hergibt.

  • Leichtsinnig war es, die Tanzeinlage auf offener Straße - praktisch im Kriegsgebiet - zu machen.

  • Andere wurden mit zivilen Fluggesellschaften ins Kriegsgebiet gebracht und mussten ihre Ausrüstung als Handgepäck mitnehmen.

  • Auch private Militärunternehmen sollen in Kriegsgebieten das humanitäre Völkerrecht befolgen.

  • Er verweist auf Verträge, die für Aufträge in Kriegsgebieten wie im Irak und Afghanistan abgeschlossen wurden.

  • Er sei aber nicht direkt im Kriegsgebiet.

  • Angesichts der immer härteren Konfrontation im Kriegsgebiet sind die Erwartungen im Palais d'Europe nicht allzu hoch.

  • "Afghanistan ist ein Kriegsgebiet, und wir folgen den Gesetzen des Krieges", sagte er.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bürgerkriegsgebiet

Übersetzungen

  • Birmanisch: ပဋိပက္ခဒေသ (pa.ti.pakhka.desa.)
  • Englisch: war zone
  • Französisch: zone de guerre (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kriegs­ge­biet be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­ge­bie­te zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Kriegs­ge­biet lautet: BEEEGGIIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Ida
  11. Emil
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. India
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kriegs­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kriegs­ge­bie­te (Plural).

Kriegsgebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­ge­biet kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­po­li­zei:
Polizei des Militärs, die für Sicherheit und Ordnung im Kriegsgebiet zuständig ist
Kriegs­be­richt­er­stat­ter:
jemand, der (regelmäßig) journalistisch für ein oder mehrere bestimmte Massenmedien (Printmedien, Rundfunk und/oder digitale Medien) über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet
Kriegs­be­richt­er­stat­te­rin:
eine Frau, die (regelmäßig) journalistisch für ein oder mehrere bestimmte Massenmedien (Printmedien, Rundfunk und/oder digitale Medien) über aktuelle Ereignisse in einem Krisen- oder Kriegsgebiet berichtet
Kriegs­re­por­ter:
Person, welche Nachrichten aus Kriegsgebieten übermittelt
Kriegs­re­por­te­rin:
weibliche Person, welche Nachrichten aus Kriegsgebieten übermittelt

Film- & Serientitel

  • Zone of Separation – Das Kriegsgebiet (Miniserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegsgebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kriegsgebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10662983 & 9994850. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saarbruecker-zeitung.de, 18.08.2023
  2. volksblatt.at, 02.10.2022
  3. bild.de, 26.05.2021
  4. aachener-zeitung.de, 26.05.2020
  5. de.sputniknews.com, 06.08.2019
  6. focus.de, 21.12.2018
  7. nachrichten.at, 12.02.2017
  8. spiegel.de, 27.07.2016
  9. presseportal.de, 01.04.2015
  10. presseportal.de, 05.12.2014
  11. focus.de, 13.02.2013
  12. nzz.ch, 10.01.2012
  13. spiegel.de, 09.01.2011
  14. taz.de, 10.07.2010
  15. spiegel.de, 22.11.2009
  16. swissinfo.ch, 18.09.2008
  17. nzz.ch, 22.11.2007
  18. thueringer-allgemeine.de, 11.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 19.01.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995