Krösus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁøːzus]

Silbentrennung

Krösus (Mehrzahl:Krösusse)

Definition bzw. Bedeutung

sehr reicher, wohlhabender Mensch

Begriffsursprung

Krösus war der letzte König von Lydien und ist für seinen unermesslichen Reichtum und seine Freigiebigkeit bekannt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Krösusdie Krösusse
Genitivdes Krösus/​Krösussesder Krösusse
Dativdem Krösus/​Krösusseden Krösussen
Akkusativden Krösusdie Krösusse

Anderes Wort für Krö­sus (Synonyme)

(ein) Rockefeller (ugs.)
Finanzgröße
Finanzkapitalist
Finanzmagnat:
einflussreicher Finanzier
Geldaristokrat:
Person, die aufgrund Reichtums einen hohen Lebensstandard hat
Geldsack (derb):
kleiner Sack, in dem Geld (besonders Münzen) aufbewahrt wird
sehr reiche (geldgierige) Person
Milliardär:
jemand, der ein Vermögen von mindestens einer Milliarde (1 000 000 000) einer Währungseinheit hat
Millionär:
Besitzer eines Vermögens im Wert von mindestens einer Million "Währungseinheiten" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)
(ein) Nabob:
ungeheuer reicher Mann
Pfeffersack (ugs.)
(ein) Reicher:
Person, die im Besitz von viel Geld ist
reicher Mann
(ein) Schwerreicher
Superreicher

Gegenteil von Krö­sus (Antonyme)

Ha­be­nichts:
jemand, der nichts hat/besitzt oder arm ist
Hun­ger­lei­der:
umgangssprachlich, pejorativ: eine Person, die sich aus Geiz die notwendigsten Bedürfnisse versagt
umgangssprachlich, pejorativ: jemand, der sehr arm ist, ein armer Schlucker

Redensarten & Redewendungen

  • Bin ich Krösus?

Beispielsätze

  • Seit er durch seine sagenhafte Geschäftsidee reich wurde, führt sich Frank wie ein Krösus auf.

  • Bin ich Krösus?

  • Lieber noch einen armen Teufel aus dem eigenen Dorf heiraten als einen scheinheiligen Krösus aus einem fremden Land.

  • Sehe ich aus wie Krösus?

  • Ich bin doch kein Krösus!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dank des 4:2-Sieges über Werder Bremen liegt der Krösus nach 19 Spielen mit 16 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

  • Der VfL ist kein Krösus.

  • Krösus der Schweizer Liga ist Basel.

  • Allein für seine Show in Las Vegas soll der Krösus der Plattenaufleger pro Abend umgerechnet 400'000 Dollar kassieren.

  • Die Selbstverständlichkeit des Klubs inder Ligue 1 als nationaler Krösus scheint ohne Ibrahimovic plötzlich wie verflogen zu sein.

  • Hier Krösus Mayweather, der noch unbesiegte Weltmeister, dort Manny Pacquiao, der von vielen Fans favorisierte Herausforderer.

  • Red Bull Racing ist nur noch ein Schatten seiner selbst, rangiert als Krösus der Branche auf dem 4. Platz der Konstrukteurs-WM.

  • Und auch wirtschaftlich ist der "FC Krösus" bärenstark.

  • "Ich arbeite, ich verdiene aber ich bin kein Krösus", sagte die 36-Jährige, die inzwischen in Chamonix (Frankreich) lebt.

  • «Ich arbeite, ich verdiene aber ich bin kein Krösus», sagte die 36-Jährige, die inzwischen in Chamonix (Frankreich) lebt.

  • Aber manche Leute haben kein Verständnis dafür und glauben immer noch, wir wären Krösusse.

  • Zweistellige Ergebnisse waren früher die Regel, wenn Krösusse und Habenichtse aufeinandertrafen, nicht so in Montreux.

  • Und sieht so der Arbeitsplatz eines wahrhaftigen Krösus aus?

  • Günter Grass ist der Krösus des Buchmarktes, wie der FC Bayern der Krösus des Fußballmarktes ist.

  • Der Krösus steigerte den Umsatz auf das Rekordergebnis von 189 Millionen Euro - ein Plus von 23,2 Millionen.

  • Er fühlt sich als Krösus, steht auf der Liste der Prostituierten ganz unten.

  • Ich bin doch kein Krösus!

  • Doch Gray war zu teuer, wollte 3500 Mark pro Kampf und heuerte somit beim Krösus Bayer Leverkusen an.

  • Seit Sonnabend plagen den kleinen Krösus auch noch andere, schmerzhaftere Probleme.

  • Der Vater war Zuckerfabrikant, Heereslieferant und Lotterieeinnehmer - "Krösus von Berlin" wurde er genannt.

  • Vor zwei Wochen brach RWE Energie, der Krösus der Branche, ein Stillhalteabkommen, über das so recht niemand reden wollte.

  • Krösus der Liga waren die Yankees, die mit 91 990 955 Dollar als erstes Team in der Geschichte die Schallmauer von 90 Millionen durchbrach.

  • Wir müssen jetzt nicht glauben, der Krösus zu sein.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Krö­sus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × K, 1 × Ö, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich. Im Plu­ral Krö­sus­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Krö­sus lautet: KÖRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Krö­sus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Krö­sus­se (Plural).

Krösus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krö­sus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krösus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krösus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7107153, 5471767, 5133809 & 1208644. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. blick.ch, 21.01.2018
  3. nrz.de, 23.01.2018
  4. blick.ch, 22.01.2018
  5. bilanz.ch, 22.08.2016
  6. aargauerzeitung.ch, 16.10.2016
  7. rp-online.de, 08.12.2015
  8. nzz.ch, 24.07.2015
  9. manager-magazin.de, 18.11.2012
  10. zeit.de, 28.05.2009
  11. netzeitung.de, 28.05.2009
  12. welt.de, 17.07.2008
  13. nzz.ch, 22.06.2007
  14. handelsblatt.com, 30.10.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 15.11.2005
  17. Die Zeit (07/2002)
  18. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  19. fr, 26.10.2001
  20. bz, 15.10.2001
  21. Junge Freiheit 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.1999
  24. Stuttgarter Zeitung 1995