Kosmodrom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔsmoˈdʁoːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Kosmodrom
Mehrzahl:Kosmodrome

Definition bzw. Bedeutung

Areal, auf dem Raketen und andere Raumfahrzeuge starten und gegebenenfalls wieder landen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kosmodromdie Kosmodrome
Genitivdes Kosmodroms/​Kosmodromesder Kosmodrome
Dativdem Kosmodromden Kosmodromen
Akkusativdas Kosmodromdie Kosmodrome

Anderes Wort für Kos­mo­drom (Synonyme)

Raumflughafen
Raumhafen (Kurzform)
Weltraumbahnhof:
Areal, auf dem Raketen und andere Raumfahrzeuge starten und gegebenenfalls wieder landen
Weltraumhafen

Beispielsätze

Verzeihen Sie, mein Herr, aber zu welcher Uhrzeit kommt das Raumschiff im Kosmodrom an?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Start der Yuanzheng-1 Trägerrakete mit den zwei Satelliten vom Kosmodrom Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan.

  • Maxim Bormotow, Fachmann der regionalen Behörde für Tierweltschutz, sagte gegenüber Sputnik, nahe dem Kosmodrom gebe es Wolfspfade.

  • Am Mittwoch soll die Rakete abheben, es wäre der erste Start von Russlands neuem Kosmodrom.

  • Während der Konstruktionshochzeit waren bis zu 8.000 Arbeiter und Fahrzeuge im Kosmodrom beschäftigt.

  • Im Dezember soll die erste Rakete von dem Kosmodrom am Amur-Fluss nahe der chinesischen Grenze abheben.

  • Das berichtete ein Korrespondent der Agentur Interfax von dem Kosmodrom.

  • Der Start wurde vom Kosmodrom live übertragen.

  • "Corot" wird seit dem 15. November auf dem Kosmodrom im kasachischen Baikonur für den Flug vorbereitet.

  • Selbst über ein Tourismuskonzept für das Kosmodrom wird nachgedacht.

  • Der Start mußte verschoben werden, nachdem am 24. Oktober 1960 eine Trägerrakete auf dem Kosmodrom Baikonur explodiert war.

  • Mehr als 300 Raketen sind seit dem Flug Juri Gagarins 1961 inzwischen schon vom Kosmodrom Baikonur aus gestartet.

Übersetzungen

  • Armenisch: տիեզերակայան (tiezerakajan)
  • Bosnisch:
    • кosmodrom (männlich)
    • lansirni centar (männlich)
  • Bulgarisch: космодрум (kosmodrum) (männlich)
  • Chinesisch: 航天发射中心 (hángtiān fāshè zhòng xīn)
  • Esperanto: kosmodromo
  • Kasachisch: ғарыш айлағы
  • Kirgisisch: космодром
  • Kroatisch:
    • kozmodrom (männlich)
    • lansirni centar (männlich)
  • Lettisch: kosmodroms
  • Litauisch: kosmodromas
  • Mazedonisch:
    • космодром (männlich)
    • лансирен центар (lansiren centar) (männlich)
  • Niedersorbisch: кosmodrom (männlich)
  • Obersorbisch: кosmodrom (männlich)
  • Russisch: космодром (männlich)
  • Serbisch:
    • космодром (männlich)
    • лансирни центар (L=e) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • космодром (männlich)
    • лансирни центар (L=e) (männlich)
  • Slowakisch: kozmodróm (männlich)
  • Slowenisch:
    • kozmodrom (männlich)
    • vesoljsko izstrelišče (sächlich)
  • Tschechisch: кosmodrom (männlich)
  • Ukrainisch: космодром (kosmodrom) (männlich)
  • Usbekisch: кosmodrom
  • Weißrussisch: касмадром (kasmadrom) (männlich)

Was reimt sich auf Kos­mo­drom?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kos­mo­drom be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Kos­mo­dro­me zu­dem nach dem drit­ten O.

Das Alphagramm von Kos­mo­drom lautet: DKMMOOORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Martha
  5. Otto
  6. Dora
  7. Richard
  8. Otto
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kos­mo­drom (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kos­mo­dro­me (Plural).

Kosmodrom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kos­mo­drom kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kosmodrom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kosmodrom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2017482. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.sputniknews.com, 23.11.2019
  2. de.sputniknews.com, 01.02.2018
  3. handelsblatt.com, 26.04.2016
  4. blick.ch, 28.04.2016
  5. orf.at, 05.04.2015
  6. feedsportal.com, 14.11.2011
  7. de.rian.ru, 17.03.2009
  8. gea.de, 08.12.2006
  9. tagesschau.de, 03.06.2005
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1995