Kosename

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːzəˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kosename
Mehrzahl:Kosenamen

Definition bzw. Bedeutung

Liebevolle Namen für Menschen, die man mag, liebt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kosen und dem Substantiv Name mit dem Gleitlaut -e-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kosenamedie Kosenamen
Genitivdes Kosenamensder Kosenamen
Dativdem Kosenamenden Kosenamen
Akkusativden Kosenamendie Kosenamen

Anderes Wort für Ko­se­na­me (Synonyme)

Hypokoristikum (fachspr., Sprachwissenschaft):
Wort oder Ausdruck mit zärtlicher Bedeutungskomponente
Koseform (eines Namens):
Form/Wortbildung von Kosenamen
Kosewort:
Wort mit zärtlicher Bedeutung oder ein liebevoller Name

Sinnverwandte Wörter

Spitz­na­me:
Übername, Beiname, den jemand einer vertrauten Person oder anderweitig verleiht und der einen positiven (freundlichen, scherzhaften) oder auch negativen (abwertenden, spöttischen) Bedeutungsaspekt enthält

Gegenteil von Ko­se­na­me (Antonyme)

Schimpf­wort:
ein abfälliges, herabwürdigendes und beleidigendes Wort gegenüber Personen

Beispielsätze

  • Ich gebe meiner Frau Kosenamen.

  • Er gab ihr einen Kosenamen.

  • Wie ist dein Kosename?

  • Wir riefen sie bei ihrem Kosenamen „Ann“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mutter mit dem Kosenamen Rosi lebt jetzt im Namen der Einrichtung weiter.

  • Viele Autofahrer verleihen ihren Vehikeln zärtlichere Kosenamen als ihren Partnern.

  • Anders als Prinz Williams Kosename für seine Frau.

  • Der aussergewöhnliche Kosename von Delia ist bestes Beispiel dafür, wie manches aus der Familie interpretiert und falsch gedeutet wird.

  • Dass Oswald Wiener mit dem Kosenamen „Ossi“ im Stadtgedächtnis haften geblieben ist, beruht eigentlich auf einem Irrtum.

  • Sebastian Vettels "Roter Göttin" fehlt noch der Kosename.

  • Er gab Kate den Kosenamen "Babykins" und erklärte, sie dringend sehen zu müssen.

  • Das ist die Übersetzung von „Toa Aito“, dem Kosenamen von Tahitis Team.

  • Der eher negativ konnotierte Kosename „Xbone“ für die Next-Generation-Konsole Xbox One sorgte bei Microsoft für Empörung.

  • Mein erster deutscher Freund gab mir einen niedlichen Kosenamen: Er nannte mich „meine kleine Döner-Tasche“.

  • Überhaupt Österreich. Waren das noch Zeiten, als dem kleine Nachbarn Kosenamen umgehängt wurden.

  • Austin hat den Kosenamen "Silicon Hill" erhalten, da es hinter Silicon Valley das zweitgrößte Technologie-Zentrum in den USA geworden ist.

  • Bei Kosenamen gibt es klare Favoriten.

  • "Ich kenn dort alle Damen, nenn sie beim Kosenamen" heißt es bei diesem Klassiker der leichten Unterhaltung.

  • Jeder von uns hat oder hatte bestimmt schon mal einen solchen "Kosenamen".

  • Kosenamen wurden ihm nie verliehen, in den Sprechchören der Fans wurde sein Name selten skandiert.

  • Viele geben ihm Kosenamen, besonders Frauen.

  • Mausi, Mörtel und Moneten soll die Reality-Soap unter Bezug auf den Kosenamen der Gattin und den Spitznamen des Gemahls lauten.

  • Trotz der Absage von Scholl bleibt Völler seinem Kosenamen "Rudi Real" treu.

  • Christian Wulff sähe die Tochter des ehemaligen Ministerpräsidenten - im Land unter ihrem Kosenamen "Röschen" bekannt - gern im Landtag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ko­se­na­me be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Ko­se­na­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ko­se­na­me lautet: AEEKMNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Martha
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ko­se­na­me (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ko­se­na­men (Plural).

Kosename

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­se­na­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­cker:
Kosename für eine dicke männliche Person, ein dickes männliches Tier
En­gel:
Kosename für ein Kind
Kosename für eine Frau
Herz­chen:
Kosename, manchmal auch abwertend benutzt
Lieb­ling:
Kosename und Anrede für einen geliebten Menschen, aber auch für ein bestimmtes, besonders geliebtes Tier
Lieb­lin­gin:
veraltet, auch früher wohl selten: Kosename (Anrede) für einen geliebten (weiblichen) Menschen, aber auch für ein bestimmtes, besonders geliebtes weibliches Tier
Me­di­en­kanz­ler:
ein Kosename für den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder wegen seiner ausgeprägten Medienpräsenz
Mu­schi:
Kosename für Hauskatzen
Mäus­chen:
Kosename
Prin­zes­sin:
Kosename für eine geliebte Frau oder geliebte Tochter
Püpp­chen:
hübsche, zierliche junge Frau, auch als Kosename
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kosename. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kosename. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10338925, 7669337 & 441765. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 10.11.2022
  2. tagesspiegel.de, 25.10.2019
  3. focus.de, 26.05.2018
  4. aargauerzeitung.ch, 20.07.2017
  5. salzburg24.at, 17.07.2016
  6. focus.de, 22.09.2015
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 25.01.2014
  8. kurier.at, 18.06.2013
  9. pc-magazin.de, 14.09.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.11.2011
  11. kurier.at, 30.05.2011
  12. feedsportal.com, 04.08.2010
  13. nordsee-zeitung.de, 26.03.2009
  14. derwesten.de, 11.01.2009
  15. ngz-online.de, 10.05.2006
  16. welt.de, 12.08.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2004
  18. f-r.de, 21.06.2003
  19. f-r.de, 25.04.2002
  20. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  21. Junge Welt 2001
  22. bz, 05.07.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995