Klapse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklapsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Klapse
Mehrzahl:Klapsen

Definition bzw. Bedeutung

salopp: psychiatrische Anstalt

Begriffsursprung

gekürzt aus Klapsmühle

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klapsedie Klapsen
Genitivdie Klapseder Klapsen
Dativder Klapseden Klapsen
Akkusativdie Klapsedie Klapsen

Anderes Wort für Klap­se (Synonyme)

Hotel zur lockeren Schraube (ugs., scherzhaft)
Irrenanstalt (derb):
abwertend: medizinische Einrichtung zur längerfristigen Behandlung/Unterbringung von psychisch Kranken
Irrenhaus (derb):
psychiatrische Klinik
Klapsmühle (ugs.):
umgangssprachlich: psychiatrische Anstalt
Narrenhaus (fachspr., veraltet)
Nervenheilanstalt:
Einrichtung, in der versucht wird, psychische Krankheiten zu heilen; Psychiatrie
Nervenklinik
Psychiatrie (ugs.):
psychiatrische Anstalt
Wissenschaft (Fachgebiet der Medizin), die sich mit der Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen beschäftigt
psychiatrische Anstalt
psychiatrische Klinik (Hauptform)
Psychoklinik (ugs.)
Tollhaus (geh., fig.):
Ort, an dem ein großes, meist lärmendes Durcheinander herrscht
Vorläufer der psychiatrischen Anstalten

Beispielsätze

  • Heute laufen ja nur Spinner rum! Hat die Klapse heute Wandertag?

  • Der Typ ist ein Fall für die Klapse!

  • Wenn Sie so weitermachen, wird man Sie noch in die Klapse einweisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der gehört doch in die Klapse, der das war.

  • Dann wäre jede Klapse und jedes Spital ein Verbrechernest!

  • Auf den Aufklebern der RGGler steht in Anlehnung auf das Motto »TherABIe«: »ABI 2016 – Die Klapse hat Ausgang.«

  • Dann gebe es freundliche Klapse auf die Schulter.

  • Gut dass das gelungen ist - sonst müsste wieder mal ne Klapse bemüht werden.

  • Ihre zweite Frage bleibt am Ende das zentrale Thema, warum wurde sie nicht schon früher in die Klapse verwiesen?

  • Er gab mir Klapse auf den Po, oder nahm mir die Sonnenbrille ab, um mir in die Augen zu schauen.

  • Bei seiner Rückkehr in die Klapse feiern ihn seine Mitinsassen, die ihn als Howard erkennen.

  • Fremde Hände mit Handtüchern und ein paar gutgemeinten Klapse auf seinen noch immer austrainierten Oberkörper machten an ihm rum.

  • Wir hatten Angst, sie nehmen uns die Kinder weg und wir kommen in die Klapse.'

Was reimt sich auf Klap­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Klap­se be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich. Im Plu­ral Klap­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Klap­se lautet: AEKLPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Paula
  5. Samuel
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Sierra
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Klap­se (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Klap­sen (Plural).

Klapse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klap­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klapse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klapse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10714486. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 07.10.2021
  2. jungefreiheit.de, 03.02.2020
  3. nzz.ch, 03.06.2016
  4. faz.net, 04.05.2011
  5. de.nachrichten.yahoo.com, 17.12.2011
  6. wiesbadener-tagblatt.de, 12.01.2010
  7. FREITAG 2000
  8. Junge Freiheit 1999
  9. TAZ 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1996