Kampfpilot

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkamp͡fpiˌloːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kampfpilot
Mehrzahl:Kampfpiloten

Definition bzw. Bedeutung

Person mit fliegerischer Ausbildung, die ein Kampfflugzeug steuert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Pilot.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kampfpilotdie Kampfpiloten
Genitivdes Kampfpilotender Kampfpiloten
Dativdem Kampfpilotenden Kampfpiloten
Akkusativden Kampfpilotendie Kampfpiloten

Anderes Wort für Kampf­pi­lot (Synonyme)

Kampfflieger:
für Kampfeinsätze konzipiertes Flugzeug
Person, die ein Kampfflugzeug fliegt

Beispielsätze (Medien)

  • Auch die Ausbildung von Marinesoldaten und Kampfpiloten für die ukrainischen Streitkräfte soll demnächst beginnen…

  • Die Tochter () des ehemaligen Präsidenten Whitmore () versucht, eine Beziehung zu einem der Kampfpiloten () aufzubauen.

  • In voller Montur des Kampfpiloten.

  • Kampfpilot de Goumoëns betont, dass es bei fast jedem Flugunfall – zivil und militärisch – Untersuchungen gebe.

  • Zur Ortung habe man die Berichte sowjetischer Kampfpiloten ausgewertet.

  • Beispielsweise schlüpfen Spieler in die Rolle einer norwegischen Freiheitskämpferin, in die eines Kampfpiloten oder eines Panzerfahrers.

  • Cruise steht schon länger für den Part des früheren Kampfpiloten Pete „Maverick“ Mitchell fest, der inzwischen als Fluglehrer arbeitet.

  • Nach dem Abitur war er Soldat geworden und bei der Luftwaffe und wurde zum Kampfpiloten ausgebildet.

  • Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug in letzter Minute ab, alle Passagiere sterben.

  • In Österreich, wo das Gerichts-Drama zeitgleich ausgestrahlt wurde, befanden 86,9 Prozent den Kampfpiloten Lars Koch für nicht schuldig.

  • Das meint kein Kampfpilot 24. März, 2015 at 18:37 immer so ein Gulasch.

  • Er soll sich als Schmuggler, Händler oder Kampfpilot durchs Universum bewegen.

  • Auch die Kampfpiloten müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

  • Der Film erzählt die Geschichte der Tuskegee Airmen, der ersten schwarzen Kampfpiloten, die für das US-Militär im Zweiten Weltkrieg flogen.

  • Ich musste mich daran gewöhnen, dass das jetzt echte Kriegseinsätze sind?: Kampfpiloten bei der Vorbereitung.

  • Das legt eine Verfassungsänderung nahe, die Kampfpiloten wenigstens für den Spezialfall Sicherheit gäbe.

  • Zwei "Gestalten" hätten versucht, die Kontrolle über die Maschine zu bekommen, berichteten die Kampfpiloten.

  • Israel hoffe, dadurch Informationen über den vermissten israelischen Kampfpiloten Ron Arad zu erhalten, schreibt das Blatt.

  • Denkt so auch ein Kampfpilot?

  • Leutnant Morgan ist unser Kampfpilot.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kampf­pi­lot be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich. Im Plu­ral Kampf­pi­lo­ten zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Kampf­pi­lot lautet: AFIKLMOPPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Paula
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Papa
  7. India
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Kampf­pi­lot (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Kampf­pi­lo­ten (Plural).

Kampfpilot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kampf­pi­lot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kampfpilot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kampfpilot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ukraine-nachrichten.de, 08.02.2023
  2. moviepilot.de, 14.05.2023
  3. n-tv.de, 08.11.2021
  4. blick.ch, 28.05.2021
  5. t-online.de, 30.09.2020
  6. winfuture.de, 16.10.2018
  7. bz-berlin.de, 05.07.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 19.11.2017
  9. finanznachrichten.de, 01.08.2016
  10. welt.de, 18.10.2016
  11. rtdeutsch.com, 25.03.2015
  12. focus.de, 18.11.2014
  13. de.rian.ru, 14.05.2012
  14. moviegod.de, 07.04.2009
  15. sueddeutsche.de, 07.01.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2006
  17. handelsblatt.com, 18.08.2005
  18. berlinonline.de, 28.09.2003
  19. f-r.de, 01.02.2003
  20. Die Zeit (11/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1996