Militärpilot

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯piˌloːt]

Silbentrennung

Militärpilot (Mehrzahl:Militärpiloten)

Definition bzw. Bedeutung

Pilot, der einer militärischen Einheit angehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Pilot.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärpilotdie Militärpiloten
Genitivdes Militärpilotender Militärpiloten
Dativdem Militärpilotenden Militärpiloten
Akkusativden Militärpilotendie Militärpiloten

Gegenteil von Mi­li­tär­pi­lot (Antonyme)

Zivilpilot

Beispielsätze

  • Einst lernten unzählige Militärpiloten des Ostblocks auf diesem Typ das Fliegen.

  • Dort prüfte er als stellvertretender Leiter Flugmedizin Militärpiloten auf Herz und Nieren.

  • In einer beispiellosen Rettungsaktion wagten schliesslich Schweizer Militärpiloten die weltweit erste Rettung im Hochgebirge aus der Luft.

  • Der Nationalrat und Militärpilot Thomas Hurter (SVP) wollte die Gewissensprüfung mit einer parlamentarischen Initiative wieder einführen.

  • Der ehemalige Militärpilot düste am Freitag mit selbst gebauten Flügeln auf dem Rücken vom französischen Calais nach Dover in England.

  • So gab ein Militärpilot auf dem Fliegerhorst im ostfriesischen Wittmund die ?übereinstimmende Meinung? seiner Kameraden wieder.

  • Viele Testpiloten haben vor ihrem speziellen Training eine Karriere als Militärpilot absolviert.

  • Man habe den Kommandeur des Militärpiloten auf das Problem hingewiesen.

  • Spätestens dann würden alle Militärpiloten den Standort von "Skyguard" kennen, sagte Schwarm.

  • Die Rockergruppe, 1948 von Militärpiloten in den Vereinigten Staaten gegründet, gibt es seit 1997 in Deutschland.

  • "Die Zeiten, in denen die Lufthansa Militärpiloten angeheuert hat, sind vorbei", sagt Georg Fongern, Sprecher der Flugvereinigung Cockpit.

  • Er diente bis 1990 als Militärpilot von Kampfflugzeugen auf Flugzeugträgern.

  • Außer Münzen sammelt der einstige Militärpilot noch Flugzeuge.

  • Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft trifft den Militärpiloten kein Verschulden im strafrechtlichen Sinne.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­pi­lot be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × Ä, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × M, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­pi­lo­ten zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­pi­lot lautet: ÄIIILLMOPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Paula
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Papa
  10. India
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Mi­li­tär­pi­lot (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Mi­li­tär­pi­lo­ten (Plural).

Militärpilot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­pi­lot kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärpilot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aargauerzeitung.ch, 01.09.2016
  2. bazonline.ch, 26.10.2013
  3. bernerzeitung.ch, 03.12.2012
  4. weltwoche.ch, 04.03.2010
  5. nzz.ch, 26.09.2008
  6. augsburger-allgemeine.de, 17.09.2007
  7. spiegel.de, 29.08.2005
  8. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  9. welt.de, 08.07.2004
  10. berlinonline.de, 21.08.2003
  11. welt.de, 01.11.2002
  12. Junge Welt 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Stuttgarter Zeitung 1995