Bomberpilot

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔmbɐpiˌloːt]

Silbentrennung

Bomberpilot (Mehrzahl:Bomberpiloten)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einen Bomber steuert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bomber und Pilot.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bomberpilotdie Bomberpiloten
Genitivdes Bomberpilotender Bomberpiloten
Dativdem Bomberpilotenden Bomberpiloten
Akkusativden Bomberpilotendie Bomberpiloten

Beispielsätze

Wegen der Schlechtwetterfront verfehlte der Bomberpilot das Zielgebiet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er wuchs mit den ersten schwarzen Bomberpiloten auf und machte Welt-Karriere mit Schmuse-Songs.

  • "Nach Hause!" titelt das Blatt auf der Titelseite, und auf einem Foto reckt ein Bomberpilot den linken Daumen in die Höhe.

  • Im Gebiet Rjasan haben russische Bomberpiloten eine Übung abgehalten.

  • Was hat der Bomberpilot gedacht, als er sein Ziel anflog?

  • Der heimkehrende Bomberpilot Russell Keys (Steve Burton) bringt ein dunkles Geheimnis mit.

  • Sieben Sekunden noch hat Brad, der Bomberpilot im Einsatz in den Krisengebieten der Welt, bis zum Aufprall.

  • Viele kennen Top Gun mit Tom Cruise als schneidigen Bomberpiloten.

  • Und den Bomberpiloten in ein paar tausend Metern Höhe wohl auch.

  • Da die Mosel hier in den Rhein mündet, konnten die alliierten Bomberpiloten die Stadt leicht orten.

  • Erstmals seit Beginn der Aktion "Desert Fox" (Wüstenfuchs) haben sich auch Bomberpiloten geäußert.

  • Filmjournalisten sind die Bomberpiloten des Medienwesens oder ziehen sich wenigstens so an, wenigstens die deutschen.

  • Udugow sagte weiter, tschetschenische Kämpfer hätten einen russischen Bomberpiloten gefangengenommen und am Dienstag 'hingerichtet'.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bom­ber­pi­lot be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, R und I mög­lich. Im Plu­ral Bom­ber­pi­lo­ten zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Bom­ber­pi­lot lautet: BBEILMOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Offen­bach
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Otto
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. India
  9. Lima
  10. Oscar
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Bom­ber­pi­lot (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bom­ber­pi­lo­ten (Plural).

Bomberpilot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bom­ber­pi­lot kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bomberpilot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 19.08.2017
  2. blick.ch, 15.03.2016
  3. de.rian.ru, 17.06.2012
  4. mz-web.de, 08.04.2010
  5. welt.de, 13.06.2005
  6. fr-aktuell.de, 11.09.2004
  7. Die Zeit (03/2003)
  8. sueddeutsche.de, 24.10.2003
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 09.09.2001
  10. BILD 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1995