Bomber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔmbɐ ]

Silbentrennung

Bomber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Flugzeug zur Bekämpfung von Boden- oder Seezielen

  • jemand, der eine Bombe platziert

  • Spieler, der eine besonders gute Schusskraft besitzt

Begriffsursprung

Das Wort ist seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bomberdie Bomber
Genitivdes Bombersder Bomber
Dativdem Bomberden Bombern
Akkusativden Bomberdie Bomber

Anderes Wort für Bom­ber (Synonyme)

Bombenflugzeug:
Flugzeug, das dafür verwendet wird Bomben zu einem Zielort zu bringen; ein Ziel mit Bomben anzugreifen

Beispielsätze

  • Im Zweiten Weltkrieg wurden Bomber erstmals vornehmlich gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt.

  • Damals im Jugendsportverein war mein Vater im Sturm ein Bomber.

  • Vor wenigen Jahren versetzte ein Bomber die Hauptstadt in Angst und Schrecken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles für ein Denkmal an den Bomber der Nation!

  • Dem "Boston Bomber" Dschochar Zarnajew droht nun doch eine Hinrichtung.

  • Immer wieder schickt China Jagdflugzeuge, Schiffe und Bomber als Drohung in taiwanesisches Gebiet.

  • Die B-21 soll sowohl den B-1b Lance Bomber wie auch die B-2A Spirit ersetzen.

  • Das Münster stand noch, doch sonst ließen die britischen Bomber nicht viel übrig von der Ulmer Innenstadt.

  • "Bomber" und Urgestein Moritz Hartmann wird am kommenden Sonntag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.

  • Der TV-Sender Swesda fasste die wichtigsten Fakten über den Bomber im folgenden Clip zusammen.

  • Als Ehrengast wird der legendäre „Candy Bomber“ der Berliner Luftbrücke, der inzwischen 96 Jahre alte Gail Halvorsen, am Steinkopf erwartet.

  • 01608 Neue Bomber für Russland: „USA werden besorgt sein“In Russland wird das Triebwerk für einen neuen Langstreckenbomber entwickelt.

  • Dabei dürfte es amerikanische Kommandos auf dem Boden brauchen, die das Terrain sichten und die Bomber zu den Zielen lenken.

  • Dann schoss ein deutsches Flugzeug den britischen Bomber in Brand, und er ging nieder.

  • Umgehend fällte er seinen verhängnisvollen Entschluss: Die Bomber der zweiten Welle sollten gegen Seeziele umgerüstet werden.

  • Bomber droht ihm: Entweder er sorgt dafür, dass der SG Harheim im entscheidenden Endspiel verliert oder er verrät Till bei der Polizei.

  • Der Bomber aus "The Expendables" hätte nach Stallones Wünschen die Premiere zieren sollen.

  • Der Bomber braucht neuen Treibstoff.

  • Am frühen Morgen folgen den Geschossen georgische Bomber im Tiefflug, um das Werk der Zerstörung zu vollenden.

  • Könnte es ein ?besseres? Datum zum Nachdoppeln geben ? zumal die Bomber gerade drei Fehlschläge einstecken mussten?

  • "Manche hier hören dann schon die Bomber fliegen", meinte der US-Diplomat bei einer Veranstaltung der American Academy in Berlin.

  • Am 13. Februar 1945 gerät die Barockstadt ins Fadenkreuz alliierter Bomber.

  • Vor 60 Jahren haben anglo-amerikanische Bomber Dresden in Schutt und Asche gelegt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bom­ber be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Bom­ber lautet: BBEMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Bomber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bom­ber kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fang­jä­ger:
Militär, Flugtechnik: Jagdflugzeuge, die Bedrohungen im Luftraum rechtzeitig bekämpfen sollen, insbesondere feindliche Bomber
Bom­ben­tep­pich:
Angriffsform von Bombern, bei welcher viele Bomben gleichzeitig auf einem bestimmten Ziel explodieren sollen
Bom­ber­flot­te:
große Zahl in Formation fliegender Bomber
Bom­ber­pi­lot:
Person, die einen Bomber steuert
Bom­ber­pi­lo­tin:
weibliche Person, die einen Bomber steuert
Bom­ber­staf­fel:
geordneter Verband von Bombern
Weih­nachts­baum:
zur Markierung von Angriffsgebieten eines Bombers (während des Zweiten Weltkriegs) verwendetes Leuchtsignal

Buchtitel

  • A Wedding for the Bomber Girls Vicki Beeby | ISBN: 978-1-80436-719-3
  • Bomber Command, 1939-1940 Gordon Thorburn | ISBN: 978-1-39907-794-1
  • Bomber, Nachtjäger und Schlachtflugzeuge Herbert Ringlstetter | ISBN: 978-3-96453-285-5
  • Deceiving Hitler's Bombers Air Ministry Personnel | ISBN: 978-1-52673-412-9
  • Early Jet Bombers 1944-1954 Leo Marriott | ISBN: 978-1-52675-389-2
  • Gerd Müller – Der Bomber der Nation Patrick Strasser, Udo Muras | ISBN: 978-3-86883-700-1
  • Heiress, Rebel, Vigilante, Bomber Sean O'Driscoll | ISBN: 978-1-84488-556-5
  • Luftwaffe Bomber to Nightfighter Arnold Doring | ISBN: 978-1-78438-816-4
  • Luftwaffe Mistel Composite Bomber Units Robert Forsyth | ISBN: 978-1-47280-846-2
  • Main Force to Mosquito Master Bomber Jeannie Benjamin, Sean Feast | ISBN: 978-1-83806-874-5
  • Red Dragon Bombers Andreas Rupprecht | ISBN: 978-1-95039-414-2
  • The Dambusters – The Crews and their Bombers Nigel McCrery | ISBN: 978-1-52677-868-0
  • Unter Bombern Stefan Mayr | ISBN: 978-3-74231-444-4
  • US Air Power, 1945-1990 Volume 2: US Bombers, 1945-1949 David Baker | ISBN: 978-1-80451-376-7

Film- & Serientitel

  • Bomber Charly – Karriere eines Boxers (Doku, 2007)
  • City Bomber (Kurzfilm, 1995)
  • Der Bomber (Film, 2011)
  • Enola Gay – Bomber des Todes (Fernsehfilm, 1980)
  • The Bomber Boys (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bomber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bomber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bild.de, 10.03.2023
  3. tagesschau.de, 04.03.2022
  4. n-tv.de, 04.07.2021
  5. stern.de, 08.02.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 16.12.2019
  7. kicker.de, 11.05.2018
  8. de.sputniknews.com, 03.10.2017
  9. blick.ch, 21.11.2016
  10. de.sputniknews.com, 14.07.2015
  11. derbund.ch, 13.12.2014
  12. feeds.rp-online.de, 28.03.2013
  13. welt.de, 04.06.2012
  14. finanznachrichten.de, 10.05.2011
  15. tvmovie.de, 20.08.2010
  16. spiegel.de, 05.12.2009
  17. spiegel.de, 26.08.2008
  18. blick.ch, 03.07.2007
  19. welt.de, 27.04.2006
  20. svz.de, 12.02.2005
  21. berlinonline.de, 21.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  24. sz, 15.09.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995