Abfangjäger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapfaŋˌjɛːɡɐ]

Silbentrennung

Abfangger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Militär, Flugtechnik: Jagdflugzeuge, die Bedrohungen im Luftraum rechtzeitig bekämpfen sollen, insbesondere feindliche Bomber.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs abfangen und dem Substantiv Jäger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abfangjägerdie Abfangjäger
Genitivdes Abfangjägersder Abfangjäger
Dativdem Abfangjägerden Abfangjägern
Akkusativden Abfangjägerdie Abfangjäger

Anderes Wort für Ab­fang­jä­ger (Synonyme)

Kampfflugzeug:
Flugzeug, das für militärische Einsätze bewaffnet ist

Beispielsätze

Die Abfangjäger sollten den Luftraum über dem Großereignis schützen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Britische Abfangjäger eskortierten die Maschine zu ihrem Zielflughafen.

  • Die meisten Passagiere dürften die Abfangjäger demnach nicht bemerkt haben.

  • Beim Pressing genauso dabei wie als Abfangjäger vor der Abwehr, sorgte per Direktspiel immer wieder für gefährliche Aktionen.

  • Und gegen gutmenschliche Dummheit helfen keine Abfangjäger oder Panzer!

  • Weitere Artikel zum Thema Rätselraten über Ursache von Brandalarm Tirol: Notgelandeter Abfangjäger blieb am Boden.

  • Su-25 ist ein Bodenkampfflugzeug und ganz sicher kein Abfangjäger, und ist auch nicht mit einem Radar ausgestattet.

  • Dazu brauchen wir keine Abfangjäger".

  • Dazu brauchen wir keine Abfangjäger", sagte Kräuter der Tiroler Tageszeitung.

  • Hier erwiesen sich vor allem Sidi Magala und DJK-Kapitän Christian Haller als Abfangjäger.

  • Der staatliche Waffenexporteur Rosoboronexport hatte Anfang 2007 die Lieferung von acht Abfangjägern geplant.

  • Der als Abfangjäger vor der Gästedeckung operierende Tobias Schimmelbauer war in der Wahl seiner Mittel nicht wählerisch.

  • Auch ein Abfangjäger dürfte durch die Gesetzesänderung eingesetzt werden, um ein von Terroristen entführtes Flugzeug abzuschießen.

  • Der Abfangjäger flog schneller als 1000 Kilometer pro Stunde.

  • Es wird zum Problem, wenn diese Mittel nicht mehr reichen, weil Polizisten keine Abfangjäger fliegen.

  • "Hinten standen wir endlich wieder sehr sicher", freute sich Abfangjäger Wicky, damit habe man das Manko der vergangenen Wochen ausgemerzt.

  • Vor knapp drei Jahren setzte die österreichische Luftwaffe nahe Linz sogar Abfangjäger auf die Hercules an.

  • Kein Abfangjäger kam zum Einsatz, auch die Berliner Polizei bemerkte nichts von dem Flug in den Tod.

  • Auch als ein verwirrter Pilot mit seinem Kleinflugzeug über Frankfurt am Main kreiste, war die Luftwaffe mit Abfangjägern zur Stelle.

  • In Hamburg spielt Bernd Hollerbach seit einigen Wochen den Abfangjäger für Rahn.

  • Den Vertrag über den Kauf von Abfangjägern erst nach erneuter Prüfung durch den Rechnungshof besiegeln?

  • Die Maschine kann sowohl als Abfangjäger als auch als Jagdbomber eingesetzt werden.

  • Nicht unumstritten ist auch die Beschaffung von 18 statt 24 neuen Abfangjägern für die Luftwaffe, um so Mittel locker zu machen.

  • Der SPÖ-Vorsitzende Alfred Gusenbauer erklärte die Wahl im November zur "Abstimmung über die Abfangjäger".

  • Als Abfangjäger und Spieleröffner setzte er positive Akzente.

  • Denn ich freue mich auf das Rennen der Rennen: Zwei WM-Rivalen, zwei Abfangjäger, vier Autos - ein WAHNSINN!

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Draken-Abfangjäger

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­fang­jä­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × J, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × J, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten G und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­fang­jä­ger lautet: AAÄBEFGGJNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Jena
  8. Umlaut-Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Julius
  8. Ärger
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Juliett
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Abfangjäger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­fang­jä­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alarm­rot­te:
Verband von zwei oder drei Abfangjägern, die in ständiger Bereitschaft sind, um zügig Gefahren im Luftraum abzuwehren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abfangjäger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abfangjäger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 31.08.2020
  2. kurier.at, 31.08.2020
  3. gameswelt.de, 26.03.2016
  4. diepresse.com, 04.09.2016
  5. kurier.at, 12.09.2015
  6. derstandard.at, 22.07.2014
  7. kurier.at, 02.01.2012
  8. kurier.at, 01.01.2012
  9. oberpfalznetz.de, 14.09.2010
  10. de.rian.ru, 20.05.2009
  11. eisenachonline.de, 06.04.2009
  12. de.wikinews.org, 05.10.2008
  13. sueddeutsche.de, 14.10.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2006
  15. welt.de, 21.02.2006
  16. merkur-online.de, 29.11.2005
  17. welt.de, 25.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.03.2004
  19. fr-aktuell.de, 30.03.2004
  20. f-r.de, 01.07.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.2002
  22. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  23. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 17.06.2000
  25. BILD 1998